Standlichtringe wie an Batterie anschliessen

  • #1

    Hi



    Ich habe mir bei ebay Standlichtringe ersteigert, und da war natürlich keine Konstantstromquelle oder ein Wiederstand oder sonstiges dabei. Kann ich die einfach so an die Batterie anklemmen? Wie siehts denn da mit der Lebensdauer aus? Die Ausleuchtung der Ringe ist sehr schlecht. Und die Daten der LEDs weiss ich leider auch nicht. Aber ich hoffe das mir jemand von euch grundlegende Tips geben kann.



    Mfg

    Mädchen haben eine Vagina, Jungs haben einen GSi

  • #2

    Die Farbe und die Menge der LEDs wär schonmal nicht schlecht, und wie sie geschaltet sind auch, evtl sind sie so geschaltet das kein widerstand benötigt wird...

  • #3

    Ein Freund von mir hatte sich die auch mal bestellt, sollten in einen E 30 eingebaut werden, allerdings fande ich dieses Set echt grosser Schrott. Hoffe du hast was besseres bekommen.
    Wie willst du die Scheinwerfer aufbekommen ohne das Glas kaputt zu machen???

    :DSUPER PLUS statt Pokale! :D

  • #4

    Ich frag mich ja immernoch wo die hin sollen...weil in den Originalen siehts mit 2 runden pro seite scheiße aus, und noch dazu wird das lich an stellen gebrochen wo es nicht gebrochen werden soll...

  • #6

    Ja Sie haben diese Rillen die Leuchten eh.
    Ich habe mir die Irmscher Masken gekauft und schwarze M3 Scheinwerfer gekauft wo ich nachträglich diese Ringe eingebaut habe. Wenn ich Sie einfach an die Batterie anschliesse leuchten sie eh, aber ich weiss nicht wie gut die schwankende Spannung der Batterie für die Lebensdauer der Ringe ist. Und es sind vier Ringe.
    Jeder Ring hat ein Plus und Minuskabel mehr seh ich da nicht, und die Farbe ist weiss.


    Auf dem unteren Bild sieht mans ein bisschen


    Mfg

  • #7

    Wenns Dir um die Schwankungen geht, kannst Du einen Festspannungsregler davorschalten (z.b. 7812), der hält Dir dann die Spannun konstant auf 12V.

  • #8

    Mit der Schwankung des Netzes dürfte es keine probs geben habe mir auch LED als Standlicht gebaut und die fahre ich schon seit 2 Jahren noch nie defekt gewesen ! Die Lebensdauer einer Diode ist um ein Vielfaches höher als normale Birnen !


    Warum willste 12V von der batt. nehmen ? Schließe die doch das vorhandene Standlichtkabel an ! Oder habe jetzt was falsch verstanden ?(



    Falls sie zu dunkel sind baue dir andere Dioden ein am besten sehr helle
    10000 mcd oder mehr der abstrahlwinkel brauch nicht sehr hoch sein ! Einfach die stärksten die du bekommen kannnst :D

    Einmal editiert, zuletzt von speedy078 ()

  • #9


    dann bist du n glücksfall ;) bei mir sind von ehemals 100 leds im auto rund 40 verreckt innerhalb von 2 Jahren. mittlerweile hab ich den blödsinn entsorgt ;)


    aber bei diesen fertigen led einsätzen für die standlichtbirnen is eigentlich auch immer n spannungsregler mit drauf ;)

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #10

    Mit den Spannungswandlern meint ihr doch wohl nicht die wiederstände die man davor macht ?

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!