welcher opel als ringauto

  • #21

    ich denke von preis/leistung her bietet sich am ehesten ein Kadett C Coupe an mit:


    2.4er CIH mit 45er Webern komplett bearbeitet (kopf und unterbau) ca. 200PS
    oder 2.4er mit gekürztem 24V Kopf. Leistung dürfte bei 220PS liegen


    (komplette anbauteile und bearbeitung will ich jetzt nicht aufzählen)


    der wagen komplett leer geräumt


    fichtel&sachs rundstreckenfahrwerk mit nordschleifenabstimmung


    direkte lenkung


    hinterachse mit ner kurzen übersetzung und 75er sperre



    dann noch jemand der fahren kann und der wagen fährt dir traumzeiten.


    da kommste mit astra und kadett e nicht dran.

  • #22



    So, erst mal muß ich vom Boden aufstehen und nach Luft schnappen, so nen Lachanfall hatte ich schon lang nicht mehr!


    Ich wüsste nicht was Audi nem Hobbyrennfahrer bietet was Opel nicht macht?! Ich weis nur das z.B. die Jungs von Abt ein riesen Geheimnis um alles machen, selbst wenn die Tag der offenen Tür haben darf man nur die Hälfte sehen..
    Bei Opel hatte ich solche Probleme noch nicht, wenn irgendwo Rennen ist darf man überall hin, bei Phoenix damals hab ich mir einige Sachen abgeschaut. Der Chefmechaniker von OPC wohnt hier um die Ecke, der gibt einem selbst nach Feierabend noch Tips und unterstützt hier die Hobby Rallyefahrer ;)

  • #23


    Na nach hinten versetzt einbauen eben:



    3.0i in nem Manta B.



    Dann fängt der Motor vorne an wo der normale 4 Zylinder auch anfängt. Tunnel und Spritzwand müssen natürlich bearbeitet werden. Dennoch ist son 6er (für die erzielte Leistung) zu schwer. Wenn man richtig Dampf will in den kisten geht eben an ner 400er Maschine, nem gekürzten 24V Kopf auf 2.4er Rumpf, oder eben C20LET Phase irgendwas kein Weg vorbei. Die Autos sind nicht für 6 Zylinder konzipiert, und Leistung pro kg ist alles was zählt. Ich würd auch nen E Kadett oder A Corsa nehmen, billig zu kriegen und ist nicht so wild wenn man den mal wegwirft...

    S'Leba isch halt koi Schlotzer.

  • #24


    einen 6 zylinder in den manta nach hinten versetzt zu schrauben ist arbeit aber möglich ( hab ich ja nicht geleugnet in meinem text ) Und der Manta ist, wenns ums gewicht geht der denkbar ungünstigste der drei möglichen.


    Allerdings bekommt man aus dem 6 Zylinder aufjedenfall jede menge leistung.


    den 3.0l 24V bekommste auf standfeste >500PS


    klar kostet son umbau kohle aber wenn ich runden aufm ring fahren will würde ich auch nen CQP mit nem LET oder nem 2.4er mit nem kurzen 24V fahren.


    der let ist recht brauchbar bis 400PS und den 2.4er bekommste mit dem 24V kopf auf ca. 290-300PS


    und das in nem leeren CQP mit knappen 800kg geht böse. Problem wird halt nur, und hier stimmt es nicht dass man leistungsgewicht brauch, irgendwann ist mit traktion schluss, gerade bei nem CQP mit viel Power und da hilft auch ne 75er sperre nicht.

  • #25

    Der Will Nicht in der DTM mitfahren sondern ein Privates Auto Für den Ring ham, jatzt kommt mal wieder von den Wolcken Jungens.
    klar geht das alles, 400 Motor auch ein traumdingen aber für Diese leistungen braucht man alleine schon eine einzeldrossel Die um Die 3000Euro kommt.
    Dafür hab ich schon nen Corsa A samt LET.
    Und nicht nur nen Motor der, wenn man nicht unbedingt mit nem Rumpfmotor unterm kopfkissen schläft, alleine kaum zu Kontrollieren ist.
    Wie will denn jemand der nicht allzu viel Plan hat sowas unterhalten und Pflegen.
    Da ist es mit Ölwechseln nicht getan.
    Der LET bietet in nem Corsa allerdings ein Billiges Fahrzeug wo man noch alles ohne ende aufm schrott bekommt und einen Motor der Von Haus aus schon Dampf hat.
    Mit nem 1000er sollte er da genug leistung haben um da Richtig schieben zu können.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!