-
-
-
#2 Hab hier ein paar Denkansätze zum Saug-Diesel-Tuning in einem anderen Forum gefunden. Vielleicht hilft Dir das weiter.
-
-
-
#4 Es bringt schon was wenn Du Die kanä#le weitest und ihm mehr luft zu verfügung stellst.
Auch wenn Du gleichzeittig Den abgasabtransport vereinfachst.
Durch den schnelleren abtransport wird der unterdruck im Brennraum höher und kann so noch weiter füllen da Die luftsäule vor dem ventil mehr beschleunigt wird.
Aber es sind eben keine welten aber er wird wesentlich dreh freudiger. -
-
-
#6 KadettEsau, das wird nciht funktionieren!
Da sich die einspritzmenge nicht ändert und nen Diesel sowieso mit Luftüberschuss läuft is dem das grad mal egal ob da noch mehr luft dazukommt...bzw. er nimmt sich eh nur das was er braucht. Wenn er sich dardurch doch ein bisschen mehr holt magert sich das gemisch ab und das is nicht so dolle...
Also könnte man nur über die Einspritzmenge ne Leistungssteigerung erzielen was aber wiederum ncih AU tauglich sein dürfte weil schnell zu viel ruß entsteht
Kannst benzinertuning nicht 1 : 1 aufn Diesel umsetzen.
Wie du sagtest wird es wenn überhaupt was an der drehfreudigkeit des motors verändern, aber nur dafür diesen aufwand zu betreiben halte ich für nicht gerechtfertigt.
Das einfachste und billigste wird sein auf Turbo-Diesel umzubauen...
-
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!