Schaltfrage NSW

  • #1

    huhu,
    würd gerne meine NSW so schalten, dass sie bei lichthupe angehen, bei fernlicht aber aus sind.
    geht das? wenn ja wie?
    derzeit hab ich sie an der fernlichtkontrolllapme gekoppelt, sie gehen also bei fernlicht aus. so soll es eigentlich auch bleiben, außer eben bei lichthupe :)


    thx

  • #2

    soweit mir bekannt geht lichthupe und fernlicht übers selbe kabel am schalter...


    da könnte man sich sicher ein workaround überlegeben, indem man dis NSL so ans fernlicht hängt, dass sie nur angehen, wenns fahrtlicht aus ist. Da das glaube ich bei der lichthupe an bliebt.


    (oder war das beim golf so? ...bevor ich mir das jetzt größer geanken drüber mach soll mal lieber einer sagen ob das mim schalter wirklich so ist...)

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #4

    NSW, NSL, iss doch das selbe ^^ Auf jeden Fall, wie solln das gehen? Dann müsstest du dem Kabel irgendwie sagen wann du Lichthupe machst und wann Fernlicht. Der Schalter gibt den Strom zu der Lampe frei und das läuft über ein und das selbe Kabel, egal ob Fernlicht oder Lichthupe.

  • #5

    vielleicht gibts hier ja einen kabeldolmetscher, der mir sagen kann, wie ich das dem kabel sag!

  • #6

    Vielleicht kannst du uns auch erst mal erklären was das Ganze dann für nen Sinn haben soll das die NSW bei Lichthupe mit angehen sollen, bei Fernlicht aber nicht angehen dürfen?! ?(

  • #8


    ist trotzdem unter umständen möglich, man muss nur n paar logische abfragen zusammen bauen:
    1. ist das fahrtlicht an oder aus
    2. ist das fernlicht an


    da bei den meisten autos das fahrtlicht beim umschalten auf fernlicht ausschalten, aber bei einfacher lichthupe anlassen (bin mir immer noc nicht scicher obs auch beim kaddi so is, ud bin gerade zu faul zur garage zu laufen ;) ) muss man ihm nur sagen: "Wenn fahrtlicht und fernlicht gleichzeitig an, dann mache auch NSW an.


    du nimmst den saft vom fernlicht zum schalten eines relais als plus-pol. dieses relais soll später die nsw schalten.
    ein zweites relais kommt mim plus-pol des steuerkreises ans fahrtlicht, masse direkt von der karosse.
    dieses zweite relais schaltet den zweiten steueranschluss des ersten relais gegen masse.
    nun schaltet das zweite relais die nsw ein, sobald fehrnlicht und fahrtlicht gleichzeitig an sind. Und nur dann. Diese voraussetzung dürfte nur im falle von lichthupe eintreten.
    könnte man auch wesentlich eleganter mit transistoren machen, aber von elektronik hab ich nich so die ahnung, als dass ich da jetzt mehr zu sagen will.



    ich würd ja gern noch ne skizze dazu machen, aber ich hab grad weder n cad, noch n grafik program. Wenn du fragen hast, hast ja auch noch meine icq.

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

    Einmal editiert, zuletzt von G-SezZ ()

  • #9

    Sofern dieser Effekt nur bei ausgeschalteter Beleuchtung auftreten soll, ist das doch die einfachste Sache der Welt.


    Voraussetzungen:
    Nebelscheinwerfer müssen sowohl zusammen mit Standlicht als auch mit Fahrlicht einschaltbar sein, aber beim Aufblenden erlöschen.


    Relais muss ohne Sperrdiode sein !


    58 L oder 58 R (Standlicht) oder 58 K (Kennzeichenbeleuchtung) über NSW-Schalter auf Klemme 86 des Relais


    56 A (Fernlicht) auf Klemme 85 des Relais.


    Bei eingeschalteter Beleuchtung (und gedrücktem NSW-Schalter) liegt bei Fernlicht auf 85 und 86 PLUS an, Relais fällt ab, NSW aus.


    Bei ausgeschalteter Beleuchtung liegt 86 auf Masse-Potential und 85 auf PLUS, Relais zieht an, NSW an.

  • #10

    Ist Doch Komisch.Bei Lichthupe gehen Die Nebelleuchten und Die abblendlichter an und bei Normaler nebeleinstellung gehen auch nur Die nebels an und nicht Die abblender.
    Da musst Du am schalter den punkt finden der Die abblendlichter ansteuert da kann man dann was machen denke ich.
    Mit sperrdioden oder nem relaie oder einem schalter.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!