Mehrleistung beim NE durch umbau auf SEH

  • #1

    Hi,


    ein Kumpel von mir will sich einen C20NE reinbauen.
    will sich noch ein kat holen damit er d3 erreicht.


    jetzt könnte er noch aber auch noch günstig an teile vom seh kommen (wegen mehrleistung)


    jetzt die frage:
    wenn er vom seh die kolben und die nockenwelle nimmt, kommt er dann auf seine mehrleistung und hat dann auch noch sein d3 abgaswerte?
    Oder wäre es gleich besser ne Welle vom 1.8er einzusetzen? Aber was für ne Abgasnorm bekomm ich?


    Sorry für die Frage, aber ich selbst fahr nen Tigra mit C20LET drin und hab keine ahnung von dem ne bzw seh motor?



    Danke schonmal



    Gruß Roman

    Einmal editiert, zuletzt von Roman483 ()

  • #3

    hab jetzt mal zusätzlich das halbe forum durchgeackert


    also wenn er den c20ne auf die kolben, z-dichtung und nockenwelle umbaut hat er die gewünschte mehrleistung, korrekt? (oder braucht er nochwas?)
    kann einer abschätzen wieviel ungefähr?


    was kann er dann noch an kat bzw kaltlaufregler dran bauen um ne relativ gut abgsanorm zu bekommen?

    2 Mal editiert, zuletzt von Roman483 ()

  • #5

    also die 18E Welle auf den NE-Kopf + die Z-Dichtung und die Kolben vom SEH


    was ist mit dem hier (bei Kat-Versand)
    D3-Kat Omega/Vectra/Calibra/Kadett E 2,0/85, Motor C20NE, statt Listenpreis 492,- Euro nur 299,- Euro inkl. MwSt

    Einmal editiert, zuletzt von Roman483 ()

  • #6

    Wenn du den C20NE so umbaust wie du beschrieben hast auch mit 18E Nocke kommst auf ca.135PS, allerdings stellt sich die frage ob sich der D3-Kat dann lohnt, ich weiß nicht ob die 18E Nocke AU-Tauglich ist im C20NE.

  • #7

    also so wie es jetzt aussieht hat der kollege noch eine nockenwelle zuhause liegen aber net 18E sondern vom SEH.
    was für eine schadstoffnorm könnte er damit im besten fall bekommen?

  • #8

    Wenn man es genau sieht kommst nur auf Euro 1, da sich die ganzen Umrüstsätze für Abgasnormen auf Serienmotoren beziehen.

  • #9

    Das Wichstigste ist erstaml,dass ihr den NE Block nehmt. Dann dort die SEH Kolben rein,weil wenn ihr nen SEH Block nehmt,dann wird keiner den Kaltlaufregler oder D3 Kat abnehmen,weil in der ABE nur der NE aufgeführt ist,da der SEH serienmäßig ohne Kat ist.
    Die Nocken haben den gleichen Öffnungswinkel (SEH und NE),auch wenn jetzt wieder einige sagen,dass die SEH aber 2° früher öffnet.Der Öffnungswinkel ist gleich.Die Höhere Verdichtung kommt von den Kolben.


    Denke nicht,dass die Abgaswerte sich stark verschlechtern,im Gegenteil. Mein SEH mit der NE Steuerung hat bessere Werte,als der NE der vorher drin war.Der größte Leistungskiller beim SEH ist ein Kat im Abgassystem.Der SEH ist nicht auf den Rückstau ausgelegt.


    Dein Kumpel soll sich die SEH Kolben in nen NE setzen,am besten noch die 18E Nocke verbauen und sich nen Euro2 Kaltlaufregler besorgen. Der Unterschied von Euro 2 zu D3 liegt bei rund 60Cent pro 100ccm.


    Mein SEH bekommt jetzt übern Winter ne 18E Nocke und einen dezent bearbeiteten (Kopf 2/10 geplant, Ventile poliert, Kanäle geglättet und um 3mm erweitert) spendiert.Denke,dass dan 140PS drin sein müssen.


    AU Probleme sollte es eigentlich nicht geben.Wenn die Motorsteuerung in Ordning ist.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #10

    ^^^140PS sind da recht realistisch, vom Prinzip her möcht ich meinen genauso aufbauen, ich geh wohl noch hin und bearbeite die Ansaugbrücke und setze ein 2,4er Drosselklappenteil an.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!