Mehrleistung beim NE durch umbau auf SEH

  • #21


    ähm.... Serie 130PS (SEH) mit Bearbeitung gehe ich von 140 PS aus? Sind das nicht so um die 10-15PS mehr ?(



    Ne 16V Steuerung auf nem 8V machen zwar einige,macht aber keinen Sinn.Der 16V hat nen ganz anderen Drehmoment-Verlauf,da muß man das komplette Kennfeld ändern.Die 16V Steuerung hat zwar den Vorteil des Klopfsensors und des Luftmassenmesseres,da kann man aber direkt die Steuerung vom Astra F GSi nehmen,die hat nämlich auch nen Klopfsensor und nen Luftmassenmesser.
    Die Verwirbelung spielt schon ne große Rolle bei der Bildung eines homogenen Gemischs,denn das Gemisch wird nicht vorm Einspritzventil gebildet,nur teilweise.Dann beeinflussen die Ventiltaschen sehr den Luftwirbel im Zylinder.Der 16V muß einen zweigeteilten Luftstrom im Zylinder vernümpftig zusammenbringen und die Zündkerze liegt oben mittig im Brennraum.
    Beim 8V ist es ein Luftstrom,der mehr in Richtung Auslaßseite gerichtet werden muß,da die Zündkerze nicht oben mittig im Brennraum sitzt. Weiterhin kann das Gemisch,welches sich im Bereich der 16V Ventiltaschen befindet,an der Quetschkante im Bremmraum des 8V nicht gleichmäßig entzünden,da dort die Flammfront nicht hingelangt und somit wird es sich dort durch den Druck entweder selbst entzünden (Klopfen),oder garnicht verbrennen.Wenns sich selbst entzündet,dann regelt der Klopfsensor erstmal die Zündung zurück,daraus entsteht ein weiterer Leistungsverlust.



    Bei anderen Nocken und nem Chip beim 16V geben seriöse Tuner ca 15- 20PS an.Also müßte Dein Motor roundabout 170PS,dann ist klar,dass ein 8Ventiler mit eventuell 145-150PS entwas hinterher läuft.



    Ich habe mit meinen Angaben (spreche jetzt da für mich speziell) nicht spekulliert. Eventuell sagt hier jemanden was die Seite http://www.Kadett-E-GSi.de etwas.Da hat jemand genau den Aufbau seines 2L 8V beschrieben,was er wo und wie gemacht hat.Er hat durch eine optimal Bearbeitung des Kopfes, Ansaugbrücke, Krümmer, sowie SEH Kolben, Schwungrad und Kurbeltriebbearbeitung etwas über 140PS aus seinem C20NE geholt,mit Serienwelle und serien STG wohl gemerkt.
    Schade,dass die Seite nicht mehr existiert,denke,dass es was mit dem frühen Tod seines Vaters zu tun hat,der im alles was er über Motoren wußte beigebracht hat.



    Das liegt einzig und allein daran,dass durch die von mir oben angesprochenen Nachteile durch die Kolben und Motorsteuerung,den Wirkungsgrad negativ beeinflussen.Mit den Kolben von nem SEH und beim fahren mit SuperPlus wäre der Verbrauch nicht stark hochgegangen.



    Dann frage ich mich,warum Risse den 2L mit 190PS anbietet? Bei welchem Tuner hast Du denn gearbeitet,wenn man fragen darf? Denke mal nicht,dass ihr was an Steuergeräten gemacht habt,weil jedem,der mit Motoren arbeitet,eigentlich klar sein müßte,dass es sogesehen egal ist,wie "wenig" Luft man in einen Motor bekommt.
    Um eine leistungsoptimale Luftzahl Lambda 0,8-0,9 zu erreichen,muß man nur die für die vorhandenen Luft,die dazu benötigte Kraftstoffmenge hinzugeben.Und diese Menge kann man notfalls mit Eimern oben rein kippen.Das erste Problem ist,die Luft reinzubekommen und das zweite ist dann die dazu passende Kraftstoffmenge. Nicht er überlegen,wieviel Kraftstoff man einspritzen will und dann irgendwie versuchen,die dazu passende Luft rein zu bekommen.Das ist nämlich so,wenn man das serien 16V Kennfeld nimmt und dann auf nen Motor,der nicht daür geeignet ist setzt und dann versucht,den Motor ans Motormanagment anzupassen



    Will Dich damit jetzt nicht persönlich angreifen,nur für mich machen diese Aussagen von Dir keinen Sinn und wenn irh die Motoren so aufgebaut habt,warum habt ihr sie dann nicht mal auf nem Prüfstand,den jeder Tuner haben sollte, getestet?

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #22

    Und Mir sagt man Ständig das es nix bringt ein Größeress Drosselklappenteil zu installieren, ich habs auch so gelernt Vom Motorrad her noch das ma nso viel luft wie möglich zu verfügung stellen sollte und dann den Kraftstoff hinterher gibt, so weit denkt aber jeder der Ahnung von Vergasern hat.


    Das mit der Verwierbelung Stimmt weshalb der XE im Brennraum an der kopfseite in der brennkammer rechts und links kleine fähnchen hat Die Die luft zur brennraummitte verwierbeln lässt.
    der NE hingegen hat einen ovalen brennraum.
    ich bearbeite meinen Kopf so das er einen Kugelförmigen brennraum bekommt.
    Besser gesagt das Die form so nahe wie möglihc da ran kommt.

  • #23

    Ein größeres Drosselklappenteil bringt auf jedenfall was, ist ja auch logisch, man darf es nur nicht zu groß nehmen dann könnt der Motor versaufen.

  • #24

    Meiner versäuft sich garantiert nicht mit dem teil ;) sind ja auch nur knapp 1,8mm mehr.

  • #25

    Wenn es im Rahmen bleibt geht es ja auch, aber wenn man eine 1,8er Multec auf einen 1,2er Motor setzen will das geht in die Hose.


    Ich werd bei mir ja auch eine 2,4er Drosselklappe verbauen, da treten keine Probs auf.

  • #26

    Ich hab eine Vom 2,6er Drauf.
    Passt wunderbar.
    Hab nur im kalten zustandf Probleme mit dem leerlauf.
    An dem Drosselteil ist der Anschluss für den Leerlaufdrehsteller kleiner im Durchmesser als der originale, denke mal das es damit zusammen hängt.
    Wird aber demnächst auch korrigiert.


    @KadettGSICaravan
    Fährst du eine ram ??
    Weil wenn ja dann musst Du zwar nix am Durchmesser anpassen weil der übereinstimmt aber mit dem Drosselklappenschalter wirst du dir was einfallen lassen müssen.
    Da der schalter versetzt ist kommt der stecker an Die Brücke.
    Ich habs einkürzen müssen.

  • #28

    Das ist auch Die bessere alternative denke ich.
    gut wäre wenn Du eine irmscher Brücke bekommen könntest.
    Hoffe bekomme dann mal was davon zu sehen ;) bin mal gespannt wie deiner dann läuft.

  • #29

    Irmscher Brücke kommt man leider schlecht ran, ich hab aber die Maße wie ich die Serienbrücke bearbeiten muss um der Irmscherbrücke nahe zu kommen, wenn der 2L umbau so gut funzt wie der am 1,4er bin ich vollkommen zufrieden.

  • #30

    Wenn ich glück habe bekomm ich Die tage einen C20NE aus dem Astra F mit Luftmassenmesser und angeblicher Klopfregelung hab ich hier irgendwo gelesen.
    Der bekommt dann Die SEH kolben und meinen Neuen Kopf.
    Dann bin ich mal gespannt was wer wie wo wann geht :)
    Machst Du Fotos von deinem Motor umbau ?? und stellst die in deine Userpage ?

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!