Verdammter Himmel

  • #1

    Hallole!
    Wollt erstmal Hallo sagen(schon wieder,mein Account wure gelöscht wegen inaktivität :D)


    Zweitens wollte ich euch mit einem altbekannten Thema nerven:


    Den Himmel neu beziehen:


    Ich hatte so eine tolle Vision für meinen Kadett:
    den Himmel schwarz beziehen und in die mitte eine fahne von alchemy So, nun hab ich mich voller Elan an die Arbeit gemacht, Himmel sauber ausgebaut, im Baumarkt den teuren UHU Sprühkleber gekauft und mir saumühe gegeben den schwarzen stoff draufzupappen, es trockenen zu lassen und dann die fahne in die mitte des frischbezogenen himmels zu papsen.


    Lief alles super, ich baute den himmel wieder ein...
    Am nächsten morgen lauf ich freudestrahlend zum Auto und wollte Brötchen holen, da trifft mich der Schlag!
    Die ganze Scheisse hing komplett durch und der stoff war nurnoch da dran wo er festgeklemmt war...


    Leute helft mir, WAS IST DIE BOMBENSICHERSTE METHODE FÜR DIESEN SALAT,DASS ALLES HÄLT???
    Hat jmd. schonmal doppelseitiges Industrieklebeband probiert??
    Wenn ja, bringts was??


    Bin echt sau angefressen und würd mich sehr über Ratschlag freuen!


    Gruss Darksun

    Einmal editiert, zuletzt von Darksun ()

  • #2

    Bin selbst nur ein "Pfuscher" aber vielleicht funktionierts mit Patex Kraftkleber besser.
    Das werde ich auch für die Montage der Außenhaut von meinem Cabrio verwenden!
    Hitzebeständig sollte dein Kleber ja auch sein!
    Habe die seitenverkleidung von meinem ex-auto einmal mit Doppelseitigen Industrie-Gewebeband befestigt!
    Das klebte wie der Teufel aber ob das auch Überkopf hält kann ich dir nicht garantieren!
    empfehle dir den Patex-Kraftkleber aber du musst die Verarbeitungshinweise des Klebers beachten.(10 Minuten ablüften lassen usw.)
    Viel Glück noch!

  • #3

    das klebeband kannst du vergessen.hält nicht allzulange.vielleicht hättest du deinen himmel noch was länger ausgebaut lassen sollen bis der kleber richtig durchgetrocknet ist.der sprühkleber ist normalerweise ganz gut

    Geht nicht,gibts nicht!!! :ahhhh:

  • #4

    Bei mir hat es weder mit dem Einen noch mit dem anderen lange gehalten im gegenteil nach einiger zeit Kammen Beide kleber durch den stoff ;(

  • #5

    Noch jmd. Erfahrungen mit dem Kadett Himmel gemacht?
    muss doch noch mehr leute geben die ihren himmel
    erfolgreich/nicht erfolgreich bezogen haben???

  • #6

    die gibt es wie sand am meer, bin auch so einer ;)
    aber es wurde schon bestimmt 10 mal durch diskutiert was es alles für wundermittel geben soll, die beim einen bombif halten, beim anderen keine 3 wochen usw.
    benutz mal die suche da dürftest auf unzählige threads mit immer wieder den selben tipps treffen ;)
    den ultimativen tipp gibts leider nicht, außer: zum sattler gehen und machen lassen, bzw. dort kleber geben lassen.

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #7

    So,hab mir jetzt ein Industrie-Klebeband bestellt dass mir von der Firma die sich auf das spezialisiert hat, empfohlen wurde...
    Wenns was taugt werd ichs euch weitergeben,falls es jmd. interessiert

    Einmal editiert, zuletzt von Darksun ()

  • #8

    :DSo,habe mal wieder ein wochenende geopfert und muss aber sagen dass es sich gelohnt hat:
    Der Himmel hebt schon seit 2 Tagen ohne sich auch nur ums kleinste zu verändern*freu*


    Die Zutaten waren: 1 Rolle doppelseitiges Klebeband mit hohem Klebstoffauftrag und eine Rolle doppelseitiges Gewebeband ausm Globus Baumarkt!
    den Himmel ausreichend bekleben,besonders an den schwierigen Stelle wie um die Sonnenblenden und ums Licht rum usw...
    ansonsten an den großen ebenen flächen hab ich nicht akkurat band an band gemacht.
    Dann der Bezugsstoff: an einer seite anfangen stück für stück den stoff glatt festzudrücken.


    Dat wars! :] :D

  • #10

    Jo, die Methode mitm Kleber war mir damals auch nich geheuer. Habs dann anders gelöst. Hab auf den Himmel Schaumstoff gelegt mit 1 cm Stärke, darauf dann den Stoff. Den hab ich dann um die Kanten gelegt und an den Kanten mit Klebeband befestigt. Anschliessend mit Knöpfen und Draht ein paar Lochreihen in den Himmel gemacht, die Knöpfe mit Dracht durchgestossen und auf der Rückseite verdrillt. So haben die Knöpfe den Himmelbezug oben gehalten und es sah aus wie ein altes Club-Sofa, war ganz nett anzusehen, aber is geschmackssache, und neben lackieren des Himmels die wohl beste und sicherste Methode ;)

    :D Zurück in die Jugend: :D
    :D 125er for the win. :D

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!