-
-
-
#12 Ich habe sowieso 14 Zöller aktuell drauf, aber ich möchte eh beim Wechsel auf Sommerpellen neue Felgen druff haben... UNd deswegen die Frage nach ner neuen Bremse / Bremsscheibe, weil die von Opel, die Serie drin ist kann man ja mal vergessen finde ich.... Da habe ich echt Angst bei 190kmh auf die Bremse zu latschen
-
-
-
-
-
#15 @88: Die gibt es wie oben schon angesprochen als belüftet in 236x20 oder als massive Scheiben.Die SI Modelle und die "Sport" Modelle haben die inenbelüfteten.
Ich meinte aber die Massiven.Warum jetzt Kohle ohne Ende aussem Fenster werfen,für HBZ, Zangen vorne andere Radbremszylinder hinte,etc.
Einfach die Faustsättel und die PowerDiscs fertig.Ist die günstigste Alternative und bringt auch mehr Sicherheit,als der Schwimmsattelscheiß.
Zu der Kombination kann ich nur sagen,dass ich von ATE BElägen eigentlich nichts halte.Habe auf meinem GSi damals die PowerDisc mit ATE BElägen gefahren,die haben nur gequitscht. Dann habe ich auf meinem Calli mit Serienscheiben und nacher mit Zimmermann (gelochte) ATE BEläge gefahren udn die haben auch nur gequitscht.Mit Ferodos war sofort Ruhe und vom Verschleiß her kann ich da nichts negative sagen. Auf meinem Wintercorsa habe ich jetzt auch dei PowerDisc mit Faustsätteln vom Corsa B und ATS Belägen,noch quitscht nichts,aber mal abwarten.
-
-
-
#17 ZitatIch würde bei jedem Kadett auf die 16V Bremse gehen, ich finde das die Trommel hinten ein großer Schwachpunkt ist.
Wieso das? Ich hatte hinten noch nie Probleme, das er schlecht gebremst hat.
Habe die selber Erfahrung wie KadettESau gemacht. Habe auf meinem Cabrio PowerDiscs mit Ferodo Belägen gefahren. War der letzte Schrott. Hat gerubbelt ohne ende, schlecht gebremst und nach Sage und Schreibe 4000 km waren die Beläge am Ar***
Jetzt habe ich Powerdiscs mit originalen Belägen und das funktioniert schon ewigkeiten einwandfrei...
-
-
-
#19 Von den ganzen Sportbremsen halte ich garnichts, ich fahr lieber eine gute Serienbremse die dann nur görßer ist, alles andere ist für mich nur Plazebo.
Die Trommel ist alleine von der Bremswirkung eine Schwachstelle, die Scheibenbremse hat eine ganz andere Wirkung und wenn man dazu den passenden Fahrstil hat ist die Trommel oft überfordert, hinzu kommt die Wartungsunfreundlichkeit der Trommel.
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!