Federbein Kadett E + Federn für den D?

  • #11

    du kannst auch komplette federbeine vom e einbauen. dafür mußt du allerdings das loch im dom vergrößern. macht ca. 4cm bei originalen e federn. ist aber nicht jedermanns sache und ahnung, was du da machst, solltest du dann auch haben

    Du kannst es dir vorstellen, also kannst Du es auch bauen.




    freiwilliger Wossi

  • #12

    Ich bleibe schon bei der Variante mit den Ascona Federbeinen, da ich ja die Federn schon eingetragen habe und ich somit keine Probleme beim nächsten TÜV bekomme. Es ist ja nicht das erste Fahrwerk welches ich einbaue...war mir nur nicht mehr sicher ob der Bremsattel an den Achsschenkel passt :D Wird wohl nach Weihnachten passieren die Aktion.

    Kalle J , der Zuverlässige

  • #13

    So ich schreib meine Frage jetzt mal hier in den thread, sonst kennt sich ja irgendwann keine Sau mehr aus, und ausserdem denk ich es passt einigermaßen hier rein.


    Also Frage. Hab mir jetzt 2 Astra F Federbeine besorgt die ich in den D bauen will. (Habt ihr ja gesagt soll ich machen, da die vom D net passen beim C25XE bzw C20XE)
    Welche Dämpfer, Federn und Domlager brauch ich jetzt dazu???
    Alles vom E??
    Alles vom D??
    Oder teils teils???


    Wäre sehr dankbar für ne Antwort


    Gruss CHUCK

    Legenden sterben nie.... ....im Bett!!

  • #14

    Wenn du das Astra F Federbein verbaust benötigst du:


    - Astra F Federn
    - Astra F Dämpfer (Kadett E und D passen auch!)
    - Domlager Kadett D (!)


    Dann viel Spaß beim umbauen! :)

    www.gteschmiede.de ... die Onlineplattform für den Kadett D

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!