C16NZ hat plötzlich "Rattern" und extremen Leistungsverlust

  • #21

    am bessten das was drin ist- man soll öle nicht mischen (man kann es aber machen)
    normalerweise kannste nen 10W40 nehmen
    aber ein 15W40 geht auch


    Du meintest noch das Rattern ist Drehzahlabhängig...ging es denn bei bestimmten Drehzahlen weg?
    Oder wurde es einfach nur schneller, je höher die Drehzahl war?

    3 Mal editiert, zuletzt von maxxl ()

  • #22

    Ich hatte bei meinem letzten Vectra 100% das selbe Problem, auf der Bahn, vom gas gegangen weil ich runter wollte leises klackern, was schnell sehr laut wurde, bis er aus gegangen ist. dann noch bis nachhause georgelt.


    Rausgeschtellt hatte sich bei mir das die Ölpumpe eine defekt hatte und nur noch knapp 1,5 bar druck gemacht hatte, die lampe aber bei unter 1,1 erst angeht.
    auf der bahn brauchte er aber mal mindestens 4bar.


    Ende vom Lied, Kolbenringe im Eimer, tiefe riefen im zylinder und riefen in der nockenwelle, weil der motor das öl nicht mehr wirklich bis oben hinbekommen hat.


    mein motor war jedenfalls nicht mehr zu retten.


    In diesem Sinne

  • #23

    Also, ich habe heute erstmal die Ölwanne untersucht, die ist i.O. und verliert auch kein Öl. Ölablaßschraube -filter waren auch fest montiert. Hab heute 3 Liter 10W40 drauf getan.
    Motor sprang zwar direkt an, jedoch läuft er immer noch so bescheiden wie gestern, als ich ihn abgestellt habe. :heul:


    Nun die Frage: Ich denk mal der Motor hat schon recht großen Schaden davon getragen, lohnt es sich solch einen Motor zu reparieren oder sollte man sich direkt nach nem Schlachwagen/ATM umschauen??


    Edit: Rattern ist übrigens immer noch da. Ist bei jeder Drehzahl, wird bei höheren Drezahlen nur etwas lauter und schneller.

    Einmal editiert, zuletzt von E-Driver ()

  • #24

    Austausch Maschine rein und gut is den C16NZ gibt es doch massenhafft für kleines Geld das ist hundert pro billiger als deinen Motor wieder zu richten

    http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/117151.html
    (klick mich) Mist geht nicht mit Bild ?(


    Dieser Beitrag wurde 163 mal editiert, zum letzten Mal von Ricoz am 1.4.2009 11:55

  • #25

    würde erstmal schauen was es ist - und dann abwägen ob sich die Reperatur lohnt, oder ob es billiger ist einen anderen Motor da rein zu setzen


    ein anderer Motor hat wieder andere "Macken"
    man kann sicherlich auch Glück haben... aber würde den vorher erstmal komplett überholen, dann weißt auch das er ne weile halten wird

  • #26

    Ich bin mir fast sicher das Du einen Lagerschaden hast. Da Du mit wenig Öl gefahren bist ist Dir höchstwahrscheinlich der Ölfilm abgerissen und die Lager hochgegangen.


    Am Preiswertesten ist ein neuer gebrauchter Motor, kostet ca.50 Eus.
    Alles andere hat beim 1.6er kaum Sinn.

  • #27

    Ich hatte bei mir auch lange Probleme mit ein "rattern" vom Motor!
    Lange habe ich gesucht un bin dann fündig geworden -> die Gummies an der Spannvorrichtung der Lima waren platt. Also an dem Bolzen, der die Lima gegen die Ansaugbrücke spannt. Beweg einfach mal die Lima nach vorn und nach hinten, macht es metallsich "knack", könnten es an den Gummis liegen. Wenn sich der Verdacht erhärtet mal Keilriehmen ab und hören ob es immer noch da ist.


    Ich habe auch lange gerätselt was es sein könnte...hörte sich für Jedermann nach klassischem lagerschaden an - erst der FOH hats gefunden.


    edit: Durch die Bewegung des Riehmens schlägt die Lima Halterung gegen den Bolzen an der Ansaugbrücke...

    Kadett Tiffany, ein Wagen der seinesgleichen sucht. ^^
    Ein absoluter Höhepunkt von Schönheit und Exclusivität.

    Einmal editiert, zuletzt von Kadett E 88 ()

  • #28

    Der Lagerschaden kommt selten erst dann wenn man Von der bahn fährt, denke eher das Du durch kurzstrecken ablagerungen ma ventil hattest und Dir das ventil eventuell weggebrannt ist oder ne ecke raus gebrochen.
    Kompressionstest ist unerlässlich.
    Das Tickern kommt dann davon weil er beim Komprimieren Die gase schon in den auspuff schiebt und im auslasskrümmer zündet.
    Lagerschaden ist meist ein Hämmern wurde schon erwähnt am anfang, wie eine Rüttelplatte klopft das .
    Den Hättest Du dich nicht mehr getraut zu starten ;)
    Naja oder ein Hydro ist so dermaßen im Ar.. das es starck klackert, dann öffnet das ventil aber erst garnicht richtig.

  • #29


    Danke Benni :D

  • #30

    ;) jetzt muss ich auch mal was dazu sagen... leistungsverlust kann gut möglich durch die hydrostößel kommen! bei niedrigem öldruck... wenn diese leer laufen und luft "drinnen" ist drückt sich erst das luftpolster im hydrostößel zusammen ehe das ventil geöffnet wird!


    wer schonmal ne kopfdichtung (oder hdydrostößel erneuert hat) am 8ventiler gemacht hat musste sicherlich ewigkeiten starten bis der mal anspringt/kompression aufbaut....

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!