C16NZ hat plötzlich "Rattern" und extremen Leistungsverlust

  • #11

    war denn keine öl-drück-lampe an???
    ich hatte meinen kadett auch mal so weit das in den kurven immer die drucklampe anging bzw flackerte kurz (ab ner gewissen seitenkraft) - hatte damals auch ca 1 liter zu wenig öl drin


    normal geht die rote kontrolllampe an, wenn kein öl mehr drin ist bzw nichtmehr genug um druck aufzubauen

  • #12

    Nein die Öldrucklampe war nicht an bzw. ging immer direkt danach aus, wenn man den Motor angelassen hat. Hab ich bis jetzt gar nicht drüber nachgedacht. Wird wohl der Öldruckschalter auch einen weg haben. Naja wenns kommt, dann richtig sch...

  • #13

    wenn die Lampe direkt danach aus ging - dann wird er wahrscheinlich in Ordnung gewesen sein - bzw registriert noch den Druckunterschied


    wieviel Öl war denn noch am Meßstab, als du nachgeschaut hast?
    Ich hatte damals wirklich nur 1-2mm an der untersten Spitze mit Öl und die Drucklampe ging nur bei recht schnellen Kurven an


    Soll heißen, wenn du am Meßstab zwar unter Min bist, aber trotzdem noch nen halber cm mit Öl bedeckt war - dann wird die Lampe da noch nicht angehen.


    Es wäre sicher auch möglich das während der Fahrt das Öl verbrannt wurde - kam das Ganze denn mit einmal, oder gab es vorher schon "leichte" Anzeichen?


    Hast auch mal unters Fahrzeug geschaut? Evtl ein Schaden direkt an der Ölwanne?

  • #14

    Also ich war am Meßstab so ca. 4mm unter Minimum. Er war also nicht vollkommen trocken. Ja das ganze kam auf einmal, direkt als ich von der Autobahn runtergefahren bin. Zuerst nur das "Rattern", dann recht rapider Leistungverlust. Die Leistung wurde sozusagen alle 100 m schlechter.
    War dein Motor denn noch zu retten, nachdem Du ihn mit so wenig Öl gefahren hast?


    Also die Ölwanne hat keinen Schaden und ist auch recht trocken. Fz. ist auch nicht tiefergelegt, werde deshalb auch nirgends mit der Wanne aufgesetzt haben oder so.

    Einmal editiert, zuletzt von E-Driver ()

  • #15

    Bei 4mm unter Minimum ist aber nicht sofort der Motor kaputt. Kenne einige Spezialisten die ständig so rum fahren und die Motoren laufen auch noch.
    Deine Probleme mit dem Motor werden dann wohl andere Ursachen haben, welche kann ich dir leider nicht sagen.

    Ford Mondeo. Die neue Erfahrung.

  • #16

    Der Motor hatte nur kurzzeitig zu wenig Druck - es war also immernoch genug Öl da um den Motor zu schmieren - der hatte nachher auch nie wieder Probleme gemacht
    Hab das Fahrzeug leider nichtmehr - aber normalerweise macht das den Motoren nicht wirklich viel aus


    also da brauchst dir auch keine Sorgen machen, dass du "ohne" Öl gefahren bist


    Wäre nur mal Interessant herauszufinden wo genau das Rattern herkommt?

  • #17

    da kenne ich auch jemanden der Fährt immer solange bis irgendwann die Öllampe angeht dann füllt er erst Öl auf, sind dann meist um die 2 Liter die reingehen manchmal hat er garnix mehr am Ölmessstab 8o aber der Motor lebt immer noch ?(

    http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/117151.html
    (klick mich) Mist geht nicht mit Bild ?(


    Dieser Beitrag wurde 163 mal editiert, zum letzten Mal von Ricoz am 1.4.2009 11:55

  • #18


    Das würd mich auch mal interessieren... :denk:
    Was mich allerdings stutzig macht, dass er schon so einen Leistungsverlust hatte und somit evtl. schon Folgeschäden davon getragen hat.

  • #19

    Die Lampe zeigt dann an, dass der Betriebsöldruck nichtmehr vorhanden ist - nen gewisser Druck ist dann immernoch da, aber eben nichtmehr viel da die Pumpe Luft zieht
    und solange da nicht konstant die Lampe leuchtet und die Leute den Motor bei 5000 - 6000 umin drehen, wird er es meistens auch überleben


    sicher man kann es übertreiben... aber bei nem Kaltstart ist auch nicht sofort Öl da und der Motor überlebt es



    Leistungsverlust kann zB durch einen Widerstand im Motor kommen, der auch dieses Geräusch erzeugt


    kannst du einen Kompressionstest machen lassen?
    Da es eher nach einem Motorschaden klingt, währe es wohl erstmal das einfachste

    2 Mal editiert, zuletzt von maxxl ()

  • #20

    Also n guter Bekannter arbeitet in ner Werkstatt. (Nicht in der, wo der Ölwechsel gemacht wurde.) Allerdings sind das so 6 km von mir. Werd wohl erstmal schauen ob nach dem Öl Auffüllen das Rattern weg ist, und wenn er dann einigermaßen läuft, mach ich nen Kompressionstest.


    Welches Öl sollte ich am besten zum Auffüllen nehmen?

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!