Scheibe beschlägt von innen!!!

  • #1

    Hellas zusammen


    Ich hättte da mal wieder was. Mein Kadett hat die negative Angewohnheit, dass die Frontscheibe auch von innen zufriert. Das sieht so aus:


    An kalten Tagen steig ich ein, nachdem die Scheibe von außen frei ist. Sobald ich sitze und einmal ausatme (normal) kann ich der Eisbildung auf der Scheibe zusehen und das ist keine Übertreibung, man sieht die Aubildung der Kristalle. Das kann doch nciht normal sein. Da ist doch irgendwas mit der Scheibe passiert, dass das so ist, oder????!!!! Was kann ich dagegen tun? ich sitz morgens immer erstmal wie ein idiot 5 Minuten im Auto und tau mit meiner handfläche die Scheibe von innen auf. X(


    Danke

  • #2

    hole dir ausm Baumarkt so einen miniheizlüfter für zigarettenanzünder,den machst du mit klett
    auf das armaturenbrett,ist mir grad so eingefallen.Habe die probleme im winter ncht da fahre ich Ford die haben beheizbare frontscheibe

  • #3

    du hast zuviel feuchtigkeit im Auto, das Atmen an sich beschleunigt das noch, du atmest ja auch warme und feuchte Luft aus. Das wirste also nich verhindern können da die Scheibe die Aussentemperatur ja aufnimmt. Im Baumarkt und sonst wo gibts Luftenfeuchter, die auch ohne Strom funktionieren, sowas würd ich mir reinlegen ins Auto und dann die Frontscheibe mit Anti-Beschlagspray behandeln.


    Ich hab hier im Forum auch schon den Vorschlag gelesen das man die Scheibe mit einer Zwiebel von innen einreiben sollte, da soll ähnlich wie ein Anti-Beschlagspray wirken. Habs nun aber nich gefunden, kannst ja selbst nochmal danach suchen.


    Gruß


    Manu

    :D Zurück in die Jugend: :D
    :D 125er for the win. :D

  • #5

    Das Problem hatte ich damals beim C-Kadett auch, hab die Scheiben dann regelmäßig mit Essigreiniger sauber gemacht, das hemmt auch die Schwambildung und reinigt besser als jeder Scheibenreiniger.

  • #6

    Folgende Tipps würden mir da einfallen:
    - nasse Fußmatten abends rausnehmen und vor der Heizung trocknen
    - morgens nichtz duschen, das fördert das Schwitzen ^^
    - Türdichtungen prüfen, nicht daß eine eventuell nicht mehr richtig abschließt und dadurch Feuchtigkeit eindringt
    - sämtliche Gummistopfen in der Spritzwand und anderswo prüfen, vielleicht ist einer spröde oder fehlt
    - falls Schiebedach vorhanden ist, Ablaufschläuche auf Durchgängigkeit prüfen


    Gruß, Dragon


    P.S.: Bei den Temperaturunterschieden ist Beschlagen beim Einsteigen aber eigentlich fast normal. Solange das Auto nicht über Nacht von innen zufriert, deutet eigentlich nichts auf einen Schaden oder Wassereinbruch im Auto hin.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!