Luftmengenmesser am C18NZ??

  • #1

    Hallo Zusammen!
    Ich wollt fragen ob jeder C18NZ so ein Luftmengenmesser hat?[ebay]8024079755[/ebay]


    Weil ich hatte keinen! Inzwischen hab ich nen Green Twister, aber an meinem alten Luftfilterkasten, war kein Luftmengenmesser, gab es da Unterschiede oder ist die Auktion einfach nur falsch inseriert.


    Ich hatte nur so nen kleinen durchsichtigen Schlauch (keine Ahnung wozu der gut war)neben dem Luftfilterkasten verlegt.Der kleine Schlauch ist jetzt draußen*g* Aber zu was der gut war?


    Zusammengefasst:
    Luftmengenmesser im C18NZ? Unterschiede? Ich hatte keinen *g*

    Dr Schwôb, der wird mit vierzga gscheit, die andre net en Ewigkeit!

  • #2

    Der Typ da hat sich etwas vertan. Das ist ein LMM vom 1,8 GTE/GSi mit 85KW.


    Der 18NZ hat keinen LMM.


    Der LMM mist die angesaugte Luftmasse,indem er die Menge aufnimmt und mittels der Temperatur die Masse errechnent. Der 18NZ hat einen ANsauglufttemperaturfühler über dem Einspritzventil und über die Drosselklappenstellung und Drehzahl wird dann die richtige Spritmenge laut Kennfeld eingespritzt.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #3

    Denke auch das der sich vertan hat. Hab noch ein Lufikasten mit LMM vom 1.8 GTE und der sieht genauso aus wie der in dieser Auktion.
    Der C18NZ mist die Luft über einen Saugrohrdruckfühler (MAP-Sensor) der sitzt and er Spritzwand. Unterschiede gibt es definitiv keine.

  • #4

    Und der kleine durchsichtige schlauch der an deinen luftfilterkasten ging müsste der unterdruckschlauch sein für dein warmluftansaugventiel. wenn der motor zu kalte luft ansaugt, zieht er über den schlauch der vom hitzeblech des abgaskrümmers an deinen luftfilterkasten geht warme luft an. dazu sitzt im luftfilterkasten ein kleiner tempsensor, der dann ein ventiel betätigt. mittels unterdruck wird dann eine klappe betätigt die den weg der vorgewärmten luft öffnet o schließt. der schlauch müsste von der Multec gekommen sein, oder?
    Kannst du aber ruig ab lassen. ich halt da auch nichts von u habs bei mir auch gleich rausgeschmissen.
    Früher bei den vergasern bekahm man als das problem dass einem bei temperaturen ab knapp über 0 grad der vergaser eingefrohren ist, dem soll das vorbeugen. Bei den Zentraleinspritzern hab ich aber noch nie gehöhrt dass es da probleme gab.

    Jage nicht was Du nicht töten kannst!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!