C20Ne zu XE...blick da noch nicht durch!

  • #1

    Hallo ihr!


    Ja also wie gesagt will nen C20NE durch den Xe ersetzen. Ich weiss ich weiss das Thema hattet ihr bestimmt schon 859147652499mal aber, bei den ganzen Threads sagt der eine oder andere zwar das muss getauscht werden und das kann bleiben. Dann kommt der nächste und sagt etwas völlig anderes? Und bei den zu wechselnden Teilen Blick ich auch net ganz durch.


    Hoffe ihr steinigt mich nun nich...


    wenn nicht hier die Fragen:


    -Was muss nun alles geändert werden? Hab von der Hinterachse gelesen(wegen den Scheiben, ist vorhanden)Passt die einfach so von den Bremschläuchen meiner Trommeln her?Oder muss ich neue kauufen speziell vom XE?Also Länge und so.


    -Kann nun mein 8v Kühler und Ölkühler drin bleiben oder nicht?Passen die Schläuche dann?wenn nein welche oder doch lieber irgendwo nen 16V Kühler besorgen(hab ich nicht)16V Ölkühler hab ich. muss auch getauscht werden?


    -Benzinleitungen. Ok ist mir nun klar. muss ich andere Anschlüsse besorgen.


    -Kabelbäume. Hab überm Getriebe den runden Multistecker passt der einfach an nen XE?
    Steuergerät und dazugehörigerr Kablbaum hab ich.


    -Gaszug. Vom NE passt nicht habsch uch rausgefunden(guter Junge... :) )Meint ihr damit nur den eigentlichen zug also das Kabel von Drosselklappe zu Pedal? Den kann man ja dann beim FOH holen.


    -Auspuff. hab den Fächer dabei.Passt der auf die NE Anlage?also quasi direkt auf den Flansch vom Kat(hab ersatzrohr)?


    Hmm das wars denke ich. Gehe die Teile und den Motor erst Samstag holen. Dann seh ich mal mit den Steckern.


    Ich danke euch schonmal vielmals für eure Zeit und Geduld mit mir!!!
    Will keine rasend machen wegen Wiederholungstat oder so.


    Einen grossen Dank!


    Gruss

    Flash und wech!

  • #2

    Man o man noch einer,


    Bremse hinten braucht andere Bremsdruckminderer die Schläuche passen sofern
    man sie am Achskörper auseinanderschraubt und bei der 16V Achse noch alles dran ist.


    Stecker Motor (Batterie) notfalls umstecken Farbe auf Farbe und läuft.


    Fächer paßt auf jedenfall


    Gaszug besorgst nen neuen und gut


    Kühler solltest vom XE nehmen es reicht aber auch der NE Kühler wobei im Sommer
    der öfter angehen könnte


    Ölkühler ist gleich, ob die Anschlüsse am Block aber identisch sind weis ich nicht, der
    Block ist es jedenfalls.


    Die Benzinschläuche brauchst du nicht neu kaufen für den Kadett XE bekommst beim FoH
    eh keine mehr, mußt halt Vectra A oder Astra F XE angeben dann klappt es meist ist aber viel
    zu teuer, neue Schläuche holen sind eh nur unten an der Spritzwand auf die Metallleitung
    aufgeschoben und dann in einem Hydraulikladen nachfragen die haben die passenden Stücke
    für die Einspritzleiste, notfalls schraubst die schnell ab damit die gleich schauen können
    und auf diese läßt du dann deine Spritschläuche pressen und hast für kleines Geld genau
    das gleiche wie beim FoH.


    Bevor du den Motor aber das erste mal startest reinige die Einspritzdüsen die Spritleiste
    hättest dann ja schon raus, wie das geht steht bei EDS auf der Page


    MfG
    Turbospeedy

  • #3

    du brauchst die komplette 16v auspuf anlage sonst haste keine 150ps weil die Ne anlage zu klein ist im durchmesser . Oder nimmst gleich ab kat ne gr. a aber auch den kat vom 16v soltes verbaun weil ohne kanns sein das der motor auch keine richtige leistung hat , da streiten sich aber die geister .

    Kadett Fah´n is geil


    kadett e stufe 3,0 gt

  • #4

    man sollte erwähnen das der komplette Frontbereich umgeschweißt werden muss wenn nicht schon die Questreben drin sind! Denn einfach 16V Kühler rein ist nicht sondern es muss unten die Traverse raus und vom 16V rein! Wenn du ne Servo hast brauchst du auch die 16V Servoschläuche oder muss extrem anpassen das es gerade so passt! naja die Ölflansch ist anders zwischen Ne und Xe... Bremsanlage ist, Auspuff auch...

    Einmal editiert, zuletzt von Kadett E GSI 16V ()

  • #5

    Also habe meinen XE umbau vor kurzem vorgenommen und muss sagen das beste was man machen kann ist ein unfall 16V oder so was in der art zu besorgen dann haste wirklich alles dabei was du brauchst ! Zuerst past der KAT nicht dann dis dann das so haste alles beisammen
    Hätte ich das vorher alles gewust hätte ich es auch so gemacht .

  • #6

    Hallo, ich weis nicht wie das genau bei kadett läuft mit dem umbau, aber ich habe auch von 1,6 auf c20xe umgebaut allerdings bei einen Astra Cabrio.


    -ich hab da garnichts umgeschweißt wegen nen großeren Kühler der von 1,6er ist sowieso kleiner ich habe einfach gegen den von astra 2,0 8v genomen und gut, reicht doch aus, da sagten alle das s der von 16v sein mus , ich hate jedefahls keine probleme mit der hitze,. Währe das anders gewesen häte ich einfach nen Rensport zusatzlüfter (blasend) dazugebaut und gut. Die Öl- kühler sing eh gleich ich hate damals den von Vectra 2000 da liefen die schläuche etwas anders ist auch aber kein problem dabaut mann sich halt eine halterung..


    In endefeckt so schwer ist das nicht, ambesten wen du auch den Motorkabelbaum von Kadett bekomst ist einfacher, ich hate schwierigkeiten den von Vectra auf Astra umzustripen ( bin auch nicht der Elo spezi) aber zum schluß lief das..


    Allerdings ich muste vornr den großeren 16V Stabi verbauen den der von 1,6 zu schmal gewesen ist. Da meiner 1,6 die D3 norm hate und der 2,0 16V E1 im östen fahle E2 sagten auch sehr fiele das geht sowie so nicht ich habe mein allerdings in Hannover eingetragen bekommen, den in Flensbug wo ich damals gewohnt habe haben die von mir einen Abgasgutachten verlangt...


    Gruß

  • #7

    wegen dem kühler brauchst du dir keine gedanken machen ich hab den vom c16nz drin und der hat bis jetzt immer seinen dienst erledigt wenns nicht reichen sollte kannst du immer noch das termostat aus afrika einbauen das macht schon eher auf sollte eigentlich reichen. es sei denn du stehst im sommer bei 35grad stunden lang im stau dann solltest du den motor mal abstellen ansonsten müsste der vom ne reichen.
    Auspuff mußt du komplett xe dran bauen hat nen größeren querschnitt.
    Multistecker passt ,ich mußte nur die benzinpumpe mitsamt relais neu einziehen da die allerdings beim c16nz nicht über diesen 13 poligen stecker ging.
    Bremsanlage hinten ist am einfachsten du tauschtkomplett die achse,die schläuche passen.



    Realität ist nur eine Illusion die durch Alkoholmangel hervorgerufen wird !

    Einmal editiert, zuletzt von noeenz ()

  • #8

    Benzinschläche und andere teile sind alle lieferbar von Opel must zu nem fähigen Händler gehen!



    Mfg

  • #9

    Hallo!!


    Schonmal vielen vielen Dank für die ganzen Antworten!


    Also werd den NE Kühler mal verwenden, kann später immernoch umrüsten.Aber passen dann die NE schläuche auf den xe?
    Ölkühler hab ich vom 16v.muss ja dann auch passen einen halter machen wird wohl denke ich klappen.
    Servo hab ich aber wenn ich die doch komplett mit Pumpe von meinem NE abschraube und an den XE dran mache(ist ja gleich der Block soweit ich weiss)kann ich doch gar kein Problem haben, da es ja die gleiche Pumpe und Schlauch ist.
    Druckminderer???Wasn das und wo sitzt das Teil genau?Ist das nicht schon vielleicht auf der kompletten Hinterachse mit drauf?
    Auspuff hab ich ein rohr von vorne bis hinten gut hab noch nen ESD von Supersprint. aber sonst ersatzrohre von MK tuning. War alles für den 2.0 und 16V also passt dass doch oder?
    Ach ja ohne Kat fahren leistungsabnahme?wegen Staudruck verminderung?Hmm also der Motor hat dich Ventile, die halten den Druck schon den ich zum verbrennen brauche. Staudruck brauch man meines wissens nur bei 2Taktern da sonst die Frischgase flöten gehen..oder lieg ich da falsch?



    Nochmal vielen Dank an euch alle!!!


    Ihr seid die Besten :)

    Flash und wech!

  • #10

    Du bräuchtest Theoretisch noch:
    - den ZusatzStabi für hinten der oben auf der Achse ist.
    - Die Rahmenverstärkungen unter den Kotflügeln
    - Die richtigen Druckminderer damit er hinten nicht überbremst


    Die Stabis müssten vorn und hinten in der Achse ansonsten die selben sein zwischen 8V und 16V


    Auspuff müsste bei dir auch oke sein, wobei ich von Katersatzrphren nich viel halte *warn* Setz dir enwteder den 16V Kat oder nen 200 Zeller Metallkat drunter. Oder gleich nen Euro2 400 Zellen Metallkat. Dann sparste Steuern. Mit Metallkat hat er auch nen bissl mehr Leistung (das ein oder andere PS)
    Ohne Kat dürfte er oben rum zwischen 6 bis 10PS mehr haben. Unten rum aber nich wegen der Lambdaregelung.

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!