Alternativkraftstoffe...ein Bericht

  • #1

    Hi all!


    habe momentan in meinem wintercorsa (c12nz) e50 getankt. e50 ist eine mischung aus 50% bio-ethanol und 50% superbenzin und hat eine oktanzahl von 105.
    in meinem motor ohne weitere anpassungen auf dauer ziemlich unpraktikabel. gründe hierfür sind:
    -schlechter kaltstart
    -absolut "keine leistung" unterhalb von 3500upm
    -im normalen verkehr ab und an ruckeln
    dafür spricht natürlich der günstige preis von 1,12 (hab ich am letzten samstag dafür gezahlt). auf der autobahn merkt man im übrigen keinerlei unterschiede und der verbrauch ist interessanterweise auch etwas niedriger.
    eine umstellung vom kodierstecker auf 91 (normal) brachte eine noch viel geringere leistung und der motor ging beim ausrollen an der ampel einfach aus. mkl hat bislang in keiner situation geleuchtet.
    hat jemand außer mir schon erfahrungen mit alternativkraftstoffen (für benziner) gesammelt?


    greeZ
    mOOnraker

    Kadett GTE. Heiraten kann man immer noch. (MOT 15/1983)
    Ihr Fahrzeug wurde wegen fehlender Angaben zum Schadstoffausstoß nicht als schadstoffarm anerkannt.

  • #2

    Ich kenne nur BioDiesel und das ist so ziemlich der letzte Mist den ich in mein Auto kippen
    würde, mein LKW fährt mit dem Mistzeug was dabei rauskommt verstopfte Filter
    nach 40tkm sodaß der Motor abstirbt bei 33tkm fängt er an etwas schlechter zu ziehen
    und der Spritverbrauch geht auch hoch, dazu kommt das man öfter das Öl wechseln muß
    und wenn es kalt ist dann taugt das zeugs überhaupt nicht.


    Würde mich mal interessieren wie sich das Biobenzin bei einem Motor mit Klopfern verhält
    denn sowas hast du ja noch nicht, vielleicht liegt es auch nur daran das deine Zündung
    bei dem Sprit nachgestellt werden muß.


    MfG
    Turbospeedy

  • #3

    Hallo,
    Ethanol ist doch nichts anderes als Alkohol. Der hat einen wesentlich niedrigeren Heizwert, sprich Energiegehalt. Demnach müßte deutlich mehr Kraftstoff eingespritzt werden, damit der Motor vernünftig läuft.
    Die Motorregelung/Einspritzung beim Opel ist aber nicht dafür ausgelegt, daher klappt das wohl nicht recht.
    Den Versuch fand ich aber ganz interessant, für was braucht man diese Mischung denn normalerweise? Für Motorsägen vielleicht?
    Gruß
    opelkadett

  • #4

    dieses zeugs ist tatsächlich für autos gedacht. es hat allerdings bislang bis auf ford noch kein hersteller eine freigabe dafür gegeben. man bekommt es an sehr sehr wenigen freien tankstellen.


    greeZ
    mOOnraker

    Kadett GTE. Heiraten kann man immer noch. (MOT 15/1983)
    Ihr Fahrzeug wurde wegen fehlender Angaben zum Schadstoffausstoß nicht als schadstoffarm anerkannt.

  • #5

    Davon hab ich ja noch nie gehört. Und das funktioniert? Hab noch wirklich nie was drüber gelesen. Ich tanke für 58Cent Autogas mit dem Omega B. Aber dafür muß man einmal ganz herzhaft in den sauren Apfel beißen. Der Umbau kostet eben.

  • #6

    aber der preis für gas steigt doch auch langsam oder miniman?auch der preis fürs alternative heizen mit holz ist stark teurer geworden.
    die lassen sich ihr geld nicht durch die lappen gehen,sobald die merken das der markt umschwenkt,ziehen die mit den preisen langsam nach !

  • #7

    Das Autogas iat bis 2009 von jeder Steuer befreit. Das teurere Erdgas sogar bis 2020. Ich tanke Autogas ja erst seit 3 Monaten ungefähr (knapp 10000km) , aber die Tankstelle bei mir gegenüber gibts nun auch schon nen paar Jahre. Früher hat das Autogas 52Cent gekostet, jetzt sind 58Cent. Ich habe auch schon Tankstellen gesehen mit 62Cent. Aber der Preis bleibt stabil, da schwankt nichts zu den Feiertagen oder Ferien.


    Wenn Autogas, dann sollte man es jetzt tun, ab 2009 wird der Staat dann ordentlich was draufpacken, vor allem, weil der Staat sein total bescheuertes Erdgas an den Mann bringen will. Erdgas hat gegenüber Autogas viele negative Eigenschaften und der Liter kostet derzeit schon um die 80Cent.

  • #8

    gerade in nördlichen ländern wird dieser alkoholsprit schon viel getankt und es gibt extra autos dafür ( auch opel baut für den markt alkoholfahrzeuge )


    eine neue fordstudie zeigt sogar einen motor, der benzin und alkohol fahren kann ( hybrid halt ) und dieser motor hat mit dem alkohol 50PS mehrleistung.

  • #9

    Kram man diesn alten Thread raus.
    Bei uns gibt es jetzt auch E50.
    Ist genauso teuer wie Diesel oder anders ausgedrückt imm 10 Cent billiger als Benzin.


    Hat noch jemand damit Erfahrung gesammelt?
    Habe das heute mal aus neugierde getankt. C16NE Motor.
    Läuft nicht wirklich schlechter aber die Leistung fehlt etwas.
    Und ich meine der Verbrauch ist gestiegen.


    Habe allerdings nur beigetankt (in Reserve) und auch nur 10 Liter. Genaue Studien kommen also noch.
    Hier heißt das auch Bio Super...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!