Hi Leute,
ich mach mir zur Zeit so meine Gedanken was in 2 Jahren wird, wenn mal wieder der nächste TÜV ansteht und mal wieder der Schweller nach Schweizer Käse riecht.
Ich hoffe bis dahin n bißchen zu Kohle gekommen zu sein und geh mal davon aus dass ich mir dann was nettes für die Strasse kaufe.
Und meinen treuen Kadett möchte ich n mühevoller Kleinstarbeit von Grund auf restaurieren.
Naja, bis dahin ist noch lange hin, kann noch viel passieren und ich werd erstmal Schweißen lernen müssen
Aber auf jeden Fall brauche ich bald schon neue Stoßdämpfer.
Hatte mir vor ca 6 Jahren mal billige ausm Baumarkt draufgemacht. Und nu wirs wieder Zeit für n ordentliches Fahrverhalten.
Die Federn waren schon vor 9 Jahren drin als ich ihn gekauft hatte, wäre also auch kein Mutwille die zu ersetzen.
Tjoa, und da ich den Karren so weit als möglich Original halten möchte, eben auch schon in Aussicht auf ne schöne Restaurierung, frag ich mich: Taugts was mich (vllt im ClassicPartsCenter) nach originalen Stoßdämpfern und Feder umzuschauen?
Ich mein, taugen (taugten) die Teile überhaupt was?
Oder geb ich lieber n bißchen Geld für Gute ausm Zubehör aus und pfeif aufs Opel-Zeichen auf den Federn.
Das Fahrverhalten soll halt schon möglichst kompfortabel sein. Nicht zu hart, nicht zu weich. Keine Tieferlegung oder ähnliches.
-
-
-
#2 HI
ich würde dir in diesem Fall Koni Rot empfehlen, sind nicht so hart aber auch net weich, sind einfach sportlich straf, hab sie leider noch nicht selber gefahren (ich steh auf gelb also hart
) aber habe von leuten die die dämpfer fahren nur gutes gehört... der vorteile zu orginalen ist du hast lebenslange garantie wenn du ne rechnung hast....
bei den federn is das schwer zu sagen welche du da nehmen solltest, da du ja keine tieferlegung haben willst, ausser du gehst nen kompromis ein und nimmst 30er federn... Hersteller puh naja würd mal die altäglichen sagen wie H&R, FK... denke mal da wird sich das richtige finden...
Gruss
-
-
#3 Koni gelb ist auch nicht hart, sondern straff. Die Dämpfer sind ja nur Nachstelldämpfer und in Serienabstimmung (also ab Werk) sind die nicht hart. Rot Koni sind aber sicherlich immer empfehlenswert. Lebenslange Garantie gibt es aber nur auf Materialfehler des Herstellers und auch nur für das erste Fahrzeug wo diese verbaut wurden. Also nix mit Garantie auf Verschleiß (jeder Dämpfer verschleißt, darum kann man die Koni ja in der härte nachstellen, um einen Zustand über lange Zeit, also ein Autolebenlang, zu erhalten).
Die Frage ist allerdings: Wenn das Fahrzeug original sein soll, ist dann eine Tieferlegung und ein sportliches Fahrwerk dafür überhaupt geeignet und gewollt ?
Die Federn sind sicherlich aus dem Originallager recht gut. Ansonsten bleibt nur der Autoteilezubehör, um Federn mit Originallänge zu kaufen. Alles andere sind "sport" Federn mit Tieferlegungsrate. Aber da ist das Fahrzeug dann ja vom Original weg.
Bei den Dämpfer kann man sicherlich die teuren von Opel kaufen, allerdings würde ich dort wohl eher auf Gasdruckdämpfer ausweichen. Diese sollte man wohl auch als Original bekommen (Sportabstimmung). Der Vorteil der Dämpfer: Sie sind einfach etwas strammer und geben doch ein etwas moderners Fahrverhalten wieder. Allerdings ist die Alternative mit roten Konis sicherlich auch eine gute Lösung.
Wenn es "weitesgehend" Original sein soll, dann ruhig einen Sportfedernsatz mit etwa 30mm Tieferlegungsrate und passenden Sportdämpfern (Koni rot, Gasdämpfer). Gibt etwas jugendlich Optik und sicherlich ein anständiges Fahrverhalten. Gerade im Zusammenhang mit Alurädern (auch ruhig Originale) macht sich derGesamteindruck da ganz angenehm.
Gruß
Chris -
#4 Hallo,
also was Dämpfer betrifft, so kann ich die Monroe SensaTrac oder welche von Bilstein nur empfehlen. Erstere hatt ich im meinem E Rekord und letztere im meinem A Vectra.
Schön straff, aber nicht zu hart. Allerdings waren auch immer Tieferlegungsfedern verbaut (Irmscher im Rekord und Mantzel H&R im Vectra).
Es gibt aber auch Serienfedern im KFZ-Zubehör. Habe erst letztens 2 vordere für den 190D meines Vaters bestellt, also wird es die für den Kadett bestimmt auch geben.
Zu OPEL würde ich nicht gehen. Das ist einfach viel zu teuer.
Gruß,
Andreas
-
-
-
-
-
#7 also ich hab letztens einfach die originaldämpfer aus meinem schlacht gsi in meinen 1,6er gebaut, in verbindung mit 30mm inter-alloy federn. fahrverhalten ist kompfortabel und schön straff. bin echt zufrieden......:-)
natürlich ist diese variante nicht mit einem konifahrwerk zu vergleichen. aber man kann sich auch mit günstigen mitteln nen ordentliches fahrwerk zusammenstellen...
-
#8 Im Zuberhör gibts auch normale Dämpfer erhältlich. Von Gabriel kosten 2 Stück für den Kombi (hinten) gerade mal 75€ (letzte woche noch gekauft).
Sind wohl recht komfortabel.
zu den Federn kann ich leider nichts sagen, wirds aber sicher auch geben.
Würde auch nicht zu Opel gehen und mir da welche holen, wie schon gesagt wurde--> zu teuer. Ausserdem kaufen die Teils ihren Kraam im Zubehör
Bei meinem Teilehändler gehen mehr andere Firmen ein und aus als Privatkunden.. Selbst ein anderer Zubehörladen kauft bei ihm ein -
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!