Suche "Leistungsrelais" für meine Hifi-Batterie

  • #1

    Hallo zusammen,


    Ich hab relativ billig eine 100Ah Batterie bekommen, die ich jetzt für meine Anlage verwenden möchte.
    Die Idee ist jetzt folgende:
    Zusatzbatterie(100Ah) und die Kondensatoren sind von der Starterbatterie(45Ah) solange getrennt, bis der motor läuft. Um das zu verwirklichen, brauche ich ein relais, das ich über D+ schalten werde.
    Nur wo bekomm ich ein solches relais her, das 100A verkraftet?
    Bin auf meiner suche nur auf 70A-relais gestoßen.
    Hoffe ihr wisst rat :)


    gruß

  • #2

    Schau mal bei http://www.rsonline.de


    Die haben meistens sachen die für größere Spannungen und Ströme ausgelegt sind.


    Aber nochwas:


    Um größere Ströme zu schalten benutzt man vor allem bei großen Motoren Thyristoren,
    bei kleineren z.b. verstärkern sind es Transistoren


    Thyristoren halen z.b. bis zu 400A aus.

    2 Mal editiert, zuletzt von kloppy ()

  • #3

    Schau dich einfach mal bei den bekannten HiFi-Herstellern um, die meisten haben Batterie-Trennrelais im Angebot.

  • #5

    Wollte gerade sagen. Schau doch einfach mal bei Ebay. Da gibt es Trennrelais von den verschiedensten Herstellern in unterschiedlichen Laststufen.


    Aber was ich eigentlich sagen wollte:


    Bitte nicht vergessen, wenn die 100Ah Batterie keine Trockenbatterie ist, hat diese nichts im Fahrzeuginnenraum zu suchen. Nur gasdichte Trocken- / Gelbatterien dürfen im Innenraum betrieben werden.


    Gruß,


    Andreas

    ´89er Kadett E-CC GT (C16NZ) - [d]´91er Kadett E-Caravan Club Special (C16NZ)[/d]

    ´91er Kadett E-CC Frisco (C16NZ) - [d]´95er Omega B-Caravan (X25XE)[/d]


    http://www.unsere-opelz.de

  • #6

    Ich danke euch. Hab bei ebay nur nach Leistungsrelais etc gesucht. Kein wunder, dass ich nichts gefunden hab :D
    Bin fündig geworden, hab jetzt, was ich brauche.


    @ B-Omegav6:
    Ja das stimmt. Knallgas sollte man nicht unterschätzen.
    Wenn ich jetzt an diese Öffnung, wo das knallgas entweicht, einen schlauch ranmache und den dann ins frei verlege, müsste das knallgas-problem doch eigentlich gelöst sein, oder?
    Ansonsten wandert das teil unter die haube. Gelbatterien sind ja sowieso besser für anlagen wegen des geringeren innenwiderstandes. Kosten halt ´ne stange geld die dinger...



    gruß

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!