Motor Ruckelnab 2000u/min

  • #1

    Moschä,


    ich bräuchte mal wieder eure Hilfe.
    Am Samstag bin ich von darmstadt nach Wiesbaden gefahren, da trat es zum 1. mal auf.
    das bei 150km/h der Wagen Plötzlich anfing heftig zu Ruckeln und gar kein Gas mehr annahm.
    Ich bin erstmal auf den Standstreifen rüber und hab geguckt ob man irgendwas sieht, war aber nichts. Hab ich halt versucht langsam weiter zu fahren, ging auch.
    Die nächsten paar Tage war es noch ab undzu und auch so ein "Halbabsaufendes verhalten" beim Anfahren von der Ampel.
    Ich wollte jetzt am Wochenende eigentlich mal richtig genau mit meinem Dad gucken, aber da hat mir der Wagen eben ein Strich durch die Rechung gemacht.
    Jetzt hat er total den Geist aufgegeben, glaub ich, hoff's aber nicht.


    Das einzige was ich zu dem Problem sagen kann, ist das er in jedem Gang (Hab bisher nur 1-4 getestet) ab 2000 Umdrehungen anfängt bestialisch zu Ruckeln, und laut Digi Tacho die Drehzahl
    sehr fix nach oben und wieder runter geht wenn man auf dem Gas steht.


    Ich bin echt Verzweifelt und würde mich über jede Hilfe freuen die mir weiter Helfen könnte, ich bin auf das Auto angewiesen und habe zur zeit nicht unbedingt das Geld für ein neues.


    Achso bevor ich es vergess, es handelt sich um einen c20xe (bj. 89).



    €dit:
    Kann es sein das er falsch Luft zieht und wenn er mehr Benzin braucht es nicht bekommt?

    Gott schuf Adam - und Adam Opel

    3 Mal editiert, zuletzt von cYclone ()

  • #2

    Ich Würde mal Steuerzeiten Kontrollieren Kompression messen und Gucken ob Die verteilerkappe Dicht ist bzw alle stecker richtig sitzen und kein öl im Verteiler ist.

  • #3

    Was sagt den die MKL? Ist die angegangen?


    Wenn ja, bitte FC ausblinken und posten.


    Gruß,


    Andreas

    ´89er Kadett E-CC GT (C16NZ) - [d]´91er Kadett E-Caravan Club Special (C16NZ)[/d]

    ´91er Kadett E-CC Frisco (C16NZ) - [d]´95er Omega B-Caravan (X25XE)[/d]


    http://www.unsere-opelz.de

  • #4

    Also ich hab Heute mal die Verteilerkappe gereinigt (Kontakte waren schon ziemlich angefressen sag ich mal so). Ist aber keine Besserung eingetreten.


    FC hab ich am Sonntag ausgelesen (Samstag trat es ja zum 1. mal auf) da war nichts gespeichert. Vorhin hab ich es nochmal ausgelesen, da kam:


    66 Gemischregulierwiderstand - Spannung zu hoch
    73 Luftmengen-/Luftmassenmesser - Spannung zu niedrig


    raus. Was kann ich da machen?


    Kompression konnte ich leider nicht messen, da wir unser Gerät vor ein paar Wochen einem Kunden verliehen haben, er aber bis Heute nicht mehr da war :stance:

    Gott schuf Adam - und Adam Opel

    Einmal editiert, zuletzt von cYclone ()

  • #5

    *schieb*


    LMM ist klar, den wechseln (oder ist es eventuel nur das Kabel? - 396€ Kostet das Teil neu..).
    Aber was/wo ist "Gemischregulierwiderstand"? Sitzt der im LMM oder muss ich da noch ein Teil wechseln?

    Gott schuf Adam - und Adam Opel

  • #7

    Hi,


    nochmal ich. Ich habe jetzt einen "neuen" LMM eingebaut und das Problem besteht weiterhin.
    Ab 2000Umdrehungen und nur wenn er warm ist.


    Verteilerkappe,finger und Kabel wurden auch schonmal vertauscht.

    Gott schuf Adam - und Adam Opel

  • #8

    Hallo,


    ich bin kein Motronic-Experte. Das Steuergerät hat einen Fehler ausgegeben, den hast Du mit dem Tausch vom LMM eigentlich behoben. Gibt es denselben Fehler immer noch aus?


    Was bleibt sonst noch außer dem Steuergerät. Kabel, Stecker, Masseverbindungen.
    Der Kurbelwellensensor (weil die Drehzahlanzeige springt)? Benzinpumpe würde ich ausschließen, er läuft ja, wenn er kalt ist.


    Wie läuft er, wenn die Lambdasonde abgeklemmt ist?


    Bleiben noch Drosselklappenpotentiometer, Zündspule und Zündkerzen zum Schluß.


    Ist ein guter Bosch-Dienst in der Nähe?

  • #9

    So bin mal wieder hier und wollte mal den "fortschritt" Posten.
    Ich habe jetzt mal einen neuen Temperaturfühler eingebaut, weil mir einer von Opel gesagt hat das es auch damit zusammen hängen könnte. Er läuft auch geringfügig besser wenn er warm ist. Jetzt fängt er erst 5-10 Minuten nachdem er warm ist mit dem ruckeln ab 2000u/min an.



    Zündkerzen und Zündspule hab ich schon getauscht.


    Was ist "Drosselklappenpotentiometer" und wo sitzt der btw. was muss ich irgendwas spezielles beim wechseln beachten?


    Was würdet ihr als nächstes tauschen, also was am günstigstens ist. Bei keinem Schrotti hier in der nähe steht ein 16v d.h. ich muss die Teile über eBay Angeln und das kostet etwas mehr und auch mehr zeit.


    Wie kann ich den Fehlercode aus dem Speicher löschen? Dann kann ich auch sagen ob er immer noch einen FC ausgibt. So weiß ich nämlich nicht ob das was er ausblinkt alt oder neu ist ;)

    Gott schuf Adam - und Adam Opel

  • #10

    Den Speicher löschen kann man, indem man die Batterie eine Weile abklemmt.


    Oder nach (20)25 Startvorgängen wird der automatisch gelöscht, wenn der Fehler nicht mehr da ist.


    So ist es jedenfalls bei der MULTEC.


    Bzgl. Drosselklappenpotentiometer muß ich korrigieren, ist glaube ich nur ein Schalter, also eher unwahrscheinlich.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!