schlepphebel defekt, wie tauschen?

  • #1

    Hy habe nen gsi kadett E, dort ist ein schlepphebel defekt bzw , die nase abgebrochen, nun ist die frage: wie ersetze ich den schlepphebel, wie baue ich den aus, bzw wieder ein???


    eine anleitung wäre von eurer seite sehr nett...


    gruss andy...
    weil:


    Hy habe nen , opel kadett gsi...bj 91 mit tüv und au bis 03.06...


    heute (freitag der 13.)


    ist mir ein ding passiert...


    also fahre heute moin an arbeit, null probleme...


    fahre heim nichts gemerkt...


    wollte nach etwa 3 std zum einkaufen, denke hier passt was net...


    fahre los...ruckelt komisch...


    fahre weiter...klackert es aus dem motorraum...


    ich angehalten...war nicht weit weg von daheime...


    motorhaube auf, gehört...


    es roch nach faulen eiern...und im stand ist er fast immer ausgegangen...


    und wenn ich gas gegeben habe, hat er im motor innen drin geklappert, die frage ist nun warum????


    also im stand geht er fast aus und beim nicht mit geklapper...sobald ich gas geben tue, klappert er richtig drauf los???


    was kann das sein???


    mal angenommen es ist ein motorschaden, was wäre er noch wert...


    sonstiger zustand gut...


    gruss andy.. hoffe ihr wisst evtl mehr...





    und da wurde mir gesagt, das es ein schlepphebel sein kann...


    werde natürlich naher erstmal nachsehen, was es genau ist...


    aber ich denke auch das es ein schlepphebel ist...


    weil im stand läuft er sehr unruhig...springt nur mit gasgeben an...
    und man hört das klackern nciht,
    sobald ich gas gebe, schlägt was im motor. ich denke das es auch der schlepphebel ist..oder???

  • #2

    Das kannst du leicht prüfen, einfach mal den Ventildeckel abschrauben, ist der obere, dann kannst du auf die Nockenwelle schauen und darunter sind deine Schlepphebel

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #3

    ok, ich werde dann mal den ventildeckel naher abmachen, und wie gehe ich dan wieter vor, sehe ich denn dasn ob ein schlepphebel defekt ist, oder wie sehe ich das, bzw kann dies dann prüfen???

  • #4

    So ungefähr schauts unter dem Deckel aus. In der Mitte ist mal die Nockenwelle. Darunter
    befinden sich die Schlepphebel. Du wirst also gleich sehen ob da was gebrochen ist.
    Wichtig ist dann auch noch das du alle abgebrochen Teile im "Nockenwellengehäuse bz. im oberen Teil vom Kopf finest. Da sonst eventuell ein paar Stücken in der Ölwanne liegen :(


    Im Prinzip muss du immer dasVentil nach unten drücken um den Schlepphebel herausziehen
    zu können. Beim Einbau auch das Ventil runterdrücken und den Schlepphebel über den Hydrostößel unter die Nockenwelle schieben bis die " Kugel" vom Hydro in der Pfane vom
    Stößel liegt. Leicter ist es wenn du vorher den betroffen Hydro rausnimmst und im Schraubstock ausdrückst. Und immer drauf achten das du das Ventil nicht an den Kolben drückst sonst kanns dir passieren das dir die Keile vom Federteller rausfallen.

  • #5

    wenns ein schlepphebel wäre würde mans doch aber auch im stand hören!?
    mein kumpel hat nen d gte da hört sichs auch so an aber da hat sich ein pleullager verabschiedet..
    ich tip eher auf pleul lager, aber kannst ja auch noch nach den schlepphebeln sehen..

  • #6

    hmm, mal angenommen es wäre ein pleullager??


    was würde denn sowas kosten, oder ist der aufwand bzw der kosten beitrag zu hoch.. wollte ihn nur noch bis mai fahren...

  • #7

    liegt dran ob du deinen Kaddi nochmal durch den Tüv schieben willst , was wir doch alle hoffen ;) sonst entweder ,wenns die pleullager sind , nochmal 2-300 € in die teile investieren oder nen AT Motor nehmen , die 2.0er 8v wachsen ja schon auf bäumen :D , oder wenn dein Kaddi zu sehr "fertig" ist ... nen "neuen" KAddi holen , gibbet ja auch schon mit 1-2 jahre Tüv für die Reperaturkosten...

    Gesucht wird :

    http://i94.photobucket.com/albums/l95/MacFrogzwillis/teddyfahndung.jpg

    Bei konkreten hinweisen , bitte melden!

  • #8

    so nun weiss ich was er hat, ihm ist ein ventil durchgebrannt, da ich aber schnellstens ein neues auto brauche und recht wenig ziet zum rep. habe will ich ihn verkaufen, was kann man dafür noch verlangen???

  • #9

    bilder her und genaue daten dann kann man dir das sagen :) ich suche übrigens einen der günstig abzugeben ist :D

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!