Allgemeine Fragen zur Einzeldrosselanlage

  • #1

    Im forum verkauft jemand eine einzeldrosselanlage. Dazu habe ich einige Fragen:
    Sind diese Teile sehr anfällig? (will einen zuverlässigen Motor)
    Ist der Spritverbrauch noch zu finanzieren oder geht das schon in richtug Webervergaser?
    Lassen die eine vernünftige Leerlaufdrehzahl zu? (NW von 18E)
    In welchen Drehzahlen kann ich mit mehr Leistung und Drehmoment rechne und wo weniger?
    Gibt es die möglichkeit von G-Kat und Euro2 ?


    Bin für alle Infos dankbar!

  • #3

    Also in der Regel sind die Anlagen nicht sehr empfindlich, Verbrauch ist unwesentlich höher als normal, ca 1-3 Liter, je nach dem was noch alles geändert wurde.Nocke solltest du schon was gescheites mit Feuer verbauen, macht sich in Verbindung mit der EDK richtig bemerkbar und dann kan man den Chip bzw das Steuergerät direkt auf beides anpassen.Euro 2 sollte kein Thema sein und unter 1000 U/min sollten im Stand ohne Probs realisierbar sein. In welchem Drehzahlbereich sich das Leistungsmäßig auswirkt, kommt auch auf Komponenten wie zB Nocken usw an

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #4

    Einzeldrosseln sind Nicht unbedingt Mit der Laufruhe der Weber zu vergleichen da Die elektronik wesentlich feiner laufen kann und dauch wesentlich weniger Mechanik ist.
    Einzeldrossel ist halt das beste und Verbaut BMW schon seid ewigkeiten.
    Die Rennmotorräder fahren fast alle nur noch auf einzeldrossel, sihe R1 Hayabusa Ninja usw.
    Völligst alltagstauglich je nach der Elektronik und einstellungen.

  • #5

    Champagner-D
    Was meinst mit 'Einer gescheiten Nockenwelle'? unter 300°? Will kein Rennmotor, nur eben mehr Leistung. Auch bei niedrigen Drehzahlen. Eingestellt wird der Motor auch ohne die Einzeldrosselanlage.
    Bin grad dabei am Kopf die Kanäle zu glätten und die Lexmaul Ansaugbrücke anzupassen. Dann kommt eine Nockenwelle vom 18E rein, die besseren Einspritzventile vom C20XE. Der Kopf wird um 6/10 abgefräst und die Ventile eingeschliffen bis die zu 100% dicht sind. Fächerkrümmer und Sportkat inkl Lexmaul Auspuffanlage kommt auch noch dazu. Wie gesagt geht dann noch zu EDS zum die Elektronic anzupassen.
    Brauche einen Motor der auch schon mit 2000 Turen schön zu fahren ist. Was meint Ihr, was ist besser von Leistung und Drehmoment, Lexmaul Ram oder die sache mit der Einzeldrossel?

  • #6

    Ganz klar ist die Einzeldrossel besser. Ich würd für den Alltag ne 296er Nocke verbauen

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #8

    scrat
    kauf dir eine dBilas... die ist günstig (inkl. Abstimmung bleibst du unter 2000€) und die bringt auch ein wenig Power.


    Besser aber teurer ist VGS. bei VGS gibt es aber auch ein TÜV-Gutachten!


    Die besten die es gibt sind Jenveys DTH. gibt zwar kein Gutachten dafür bekommst aber teilweise auch eingetragen:
    http://www.special-editioncp.d…ild=kit_web_EDK_klein.jpg


    Eine EDK ist in jeder Hinsicht der RAM überlegen, obwohl die RAM nicht schlecht ist!


    Allerdings muss ich auch dazu sagen dass sich bei einem Saugmotor die Leistung immer nur wesentlich im hohen Drehzahlbereich erhöht. Aber du kannst auch mit dem richtigen Kopf und EDK auch richtige scharfe Nocken fahren und er bleibt alltagstauglich! Ist alles Abstimmungssache!


    Aber wie gesagt... wenn du nichts spezielles willst kauf die dBilas, mach ordentliche Nocken rein und das Ding rennt wie die Sau!

    So wird's gemacht.... ---> C20XER <---

  • #9

    Der Vorteil ist auch das man bei den EDK´s auch ganz einfach Durch ändern der ansaugtrichter Die leistungskurve nach oben oder unten verändern kann im gewissen maße versteht sich.
    Dazu kommt das Die elektronik mit einer Im alltag eher unfahrbaren 296° Welle noch spielend klar kommt.
    Nur abgaswerte solltest Du dann nicht unbedingt Humane erwarten aber da gibt es ja auch andere Methoden :D

  • #10

    Die guten Agbaswerte brauch ich aber. Kann die AU nicht selber machen, wir haben nur ein Diesel-Tester. Ob ich überhaupt nochmal als KFZ-Mechaniker arbeiten kann wesi ich nicht. Und ale 2 Jahre jemand anderes anhauen von wegen 'Ergauner mir bitte mal meine AU' hab ich keine Lust. Kann ich dann trotzdem eine 196° Nockenwelle einbauen oder wird es da schon kritisch mit der AU?

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!