Kein Zündfunke C20 NE FEHLER GEFUNDEN

  • #41

    update:
    Ich voll idiot hab ein Stecker vertauchst vom KWs und Drosselklappenpoti. :rolleyes:
    Jetzt hab ich es das bei zunding alles lampen an sind.bei starten des motors geht die MKLS net aus,und die Benzinpumpe geht auch net mehr,und ein Funke weit und breit net...BPR im arsc.?

  • #42

    Hm, schei**,


    ich kann mir aber nicht vorstellen das was durchgebrant ist.
    Kontrolliere mal das Benzinpumpenrelai. Sonst würde ich anfangen alles mal durchzumessen. Du fängst ganz von vorne an und mist mal alle Verbindungen durch die du zusammen gesteckt hast. Bekommt deine Zündspule denn auch Masse??


    MfG Benny

  • #43

    zündspule msse?wie jetzt?


    brauch die masse?die liegt bei mir immer an der spritzwnd,.also hat keine masse.
    Wo mu8ss die denn masse haben?Habe gestern nochmal alles kontroliert und gemessen,is nix.
    Denk auch das mein BPR sich nach soviel basteln verabschiedet hat.


    Das lustige ist aber,wenn ich am BPR die beiden kabel überbrücke das da die Pumpe anläuft kommt auch nichts,ein murks mit dem mülleimer....


    hier,der hat das selbe prob. http://www.opel-problemforum.c…p?t=66647&goto=nextoldest


    Stecker gefunden und da 12volt drauf,da kommen ja net viele in Frage,habe noch einen der mit am strang zum anlasser sizt.ist si ein runder mit 1pol....mhm.[nicht der wo kl15 drauf kommt]

    Einmal editiert, zuletzt von Spaik3 ()

  • #44

    Also Wenn Die Pumpe net Läuft bei Zündung und auch kein Funke kommt dann ist es immer zuerst das Steuergerät.
    Geh mal hin und Überbrücke Die klemmen am BPR Ob Die dann Läuft, geht nur bei eingeschalteter Zündung meine ich.
    Dann Prüfst Du ob Die pumpe Läuft wenn Du mal 12V drafuf gibst, wenn Die dann immer noch net Läuft ist hinten was Falsch.
    Wenn Die Läuft aber kommt kein Sprit hast Du Die kabel vertauscht.
    Achte auch Drauf das Du vorn Die schläuche nicht vertauscht.


    Ich bin mir trotzdem recht sicher das dein STG im eimer ist wenn Die pumpe in ordnung ist und Die zündspule auch.


    Der 1Polige ist für den Öldruckgeber nichts anderes, ist eigentlich nicht weiter wichtig aber das Öldrucklämpchen müsste dann dauernd läuchten.

  • #45

    Nur ich hatte gestern ein stg eingebaut was 100% i.o war.
    Also wenn ich von der Arbeit komm werd ich mal schauen was es noch sein kann.Kann ja nur was mit dem grünen kabel an ZS zutun haben,weil auf schwarz kommt ja 12V an.
    habe auch mal diesen KW sensor gemessen,kommt ca 580ohm raus.
    Also i.o .
    Brauch die Zündspule masse oder so?
    Also der karrn muss laufen..
    Kommt keiner hier aus der nähe Betzdorf ;(

  • #46

    Das grüne Kabel ist für den Drehzahlnmesser. Der Motor muß anspringen,wenn an dem roten Kabel (1,5Querschnitt,was an die Batterie geschraubt wird) Dauerplus bekommt und das schwarze Kabel in der Nähe der Zündspule 15 bekommt. Das reicht,bzw,die Benzinpumpe muß man dann so mit Dauerplus versorgen,so dass sie fördert. Der Rest der Kabel im Fußraum sind für Drehzahlmesser, MLK, Tempfühler (manche auch nicht), etc, also alles nur Anzeige Sachen,auch für den BC.
    Und klar,die Masse am Motorblock muß natürlich auch fest geschraubt sein. Die Zündspule bekommt keine Masse.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #47

    .so, also wie oben schon angesprochen, brauchen die STGs nur einemal Dauerplus, einemal 15 und Masse. Der Rest ist Nebensache. Die Motoren bis BJ90 haben die 4.1er Motronic, ab BJ91 haben 1.5 Motornic Im Jahr 90-91 kommt es zu Überschneidungen.


    Der einzige Unterschied darin besteht,dass die STGs unterschiedlich viele Pins und damit Anschlußreihen haben. Anzahl der belegten Pins ist gleich. Ein Motor von 89 springt auch mit der 1.5 Motronic an und umgekehrt auch, sie laufen dann nur wie ein Sack Nüsse und gehn im Leerlauf meistens aus. Aber ein Zündfunke ist da! Das 4.1 STG kommt nicht mit dem Drosselklappensensor klar und das 1.5 nicht mit dem Drosselklappenschalter,daher der unrunde Lauf. Das ist aber Zweitranging, den die Motoren laufen auch,wenn man den Stecker von dem Sensor/Schalter abzieht. Dann setzt das STG im Notlaufprogram einen bestimmten Drosselklappenwinkel/wert fest,der mit dem Drehzahlsignal vom OT-Geber und der angesaugten Luft über den LMM in einem Notlaufkennfeld abgelegt ist. Du mußt jetzt mal klären, ob Du nen Drosselklappenschalter hast oder einen Sensor,damit Du weist, welche Motronic Du brauchst.


    Hier mal ein Bild zum Vergleich

  • #48

    tja,aber es glabt net bei mir ?(
    Das stg hat dauerplus und masse...
    Vieleicht ist ja der KWS irgentwie falsch,oder ...k,a
    aufjedenfall wird das signal auf dem grünen kabel zu zündspule nicht unterbrochen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!