Leistungsschwäche->hoher Verbrauch

  • #21

    wenn du die ventile erneuerst, müssen die nur neu eingeschliffen werden. ist keine große sache. einstellen musst du nichts, da der c16nz und der rest der ohc motoren hydraulische stößel haben.


    aber zu der sache mit der leistung und geschwindigkeit. meiner laüft laut tacho 205 lt tacho und gemessene 189! gemessene leistung auf dem prüfstand o h n e tuning und den anderen mist: 62 KW!!! (ca. 85 ps). nicht schlecht, oder? ist alles ne frage des fahrstils und der einstellung.

  • #22

    Also ich bin einmal mit GPS gefahren und hatte er bei mir auch knapp 190 angezeigt. Laut Tacho waren es knapp 210. Sonst aber war laut Tacho immer 190 drin. Bis 200 musste schon richtig Anlauf haben oder im Windschatten von einem BMW sein. :D
    Man muss aber sagen, dass der Kadett bei diesen Geschwindigkeiten doch sehr wackelig wird. Ist eben Technik der 80er Jahre. Hatte vorher nen Vectra B Edition 100, den konnte man echt in jede Kurve jagen. Egal schweift wieder aus. :D
    Umso mehr hatte mich später diese Leistungsschwäche gewundert, dass er nur mit Mühe und das ich den 4. Gang ausfahre auf 155 kam. (lt. Tacho)


    Naja kann jetzt nur besser werden.

  • #23

    Dass mein Kaddi bei hohen Geschwindigkeiten nicht ruhig liegt, kann ich gar nicht behaupten.
    Ich habe ein 60/40 drin und auch bei Tacho 180 kein flattern im Lenkrad o.ä., das lässt sich auch noch gut mit einer Hand kontrollieren, falls man die andere mal voll hat ;)


    Nur Kurven sind bei Tacho 200 ein anderes Fahrgefühl, wann ereicht man auch mal bei solchen Geschwindigkeiten so hohe Seitenkräfte. Da sollte man mangels Aktivlenkung schon beide Hände benutzen um absolut kontrolliert ums Eck zu kommen.


    Das 155 im vierten Gang viel zu wenig sind, brauche ich sir ja nicht mehr zu erzählen. Ich kam mit dem F13WR im 4. Gang allerdings auch nur bis etwa 5700 UpM. Leider war ich mit dem gemachten Motor noch nicht auf der Bahn.


    MfG

    Astra F Caravan im Aufbau:
    HU: Alpine 9815 FS: Eton Car260 FS-Amp: Eton PA 504 Sub: Atomic Manhattan 15 Sub-Amp: Ground Zero GZHA2350x

  • #24

    Ich find mein Kadett liegt deutlich ruhiger seit ich auf GSI umgebaut hab. Die Stabis (und das bessere Fahrwerk) tun halt doch was zur Sache. Überhaupt fühlt man sich ein wenig sicherer wenn man nich mehr die kleine Bremse im gewissen hat.

    Entdecke alte Opels!


    Ich spiele WoW kostenlos: world-of-dungeons.de

  • #25

    So neue Zylinderkopfdichtung ist drin. Bisher hab ich 1800km gemacht. Wollte ihn etwas einfahren. Der Zylinderkopf wurde um 0,2mm geplant.(also im Tolerantbereich) Jetzt war ich so zwei bis drei Mal auf der Autobahn und wollte so langsam testen, ob der wieder auf die alten Werte kommt. Also Verbrauch muss ich sagen liege so bei 8,8 Liter, also im Vergleich deutlich besser, aber noch nicht perfekt. Jedoch auf der Bahn kreig ich die Kiste laut Tacho kaum über 170km/h. Früher waren immer 185km/h drin. Und mit Tachoabweichung kommt man auf die richtige Höchstgeschwindigkeit.


    Was könnte es noch sein? Im meine Zündung und Ventile wurden ja beim Dichtungsaustausch eingestellt mit WaPu und Zahnriemen.
    Hab Anfangs geschrieben, dass der Kat vielleicht Probleme macht. Beim ADAC Test, wo der Dichtungsschaden herausgefunden wurde, wurde der Kat geprüft, ob er noch durch die AU kommt. Laut den Werten kein Problem. Nur gibt der Kat immernoch gute Werte, obwohl der zu sein kann?


    ESD wurde schonmal gewechselt und MSD klappert nicht.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!