Springt nicht an

  • #1

    Hallo Freunde,
    Mein Wagen springt nicht an oder sagen wir nur kurz. Der kommt nicht so richtig er will zwar aber auch wenn ich bißchen aufs Gas komme geht er gleich wieder aus.
    Vorher lief er aber die Drehzahl war zu niedrig. Kann es daran liegen das die drehzahl zu niedrig eingestellt ist das er nicht anspringt oder was kann ich sonst tun?


    Danke schon mal für eure hilfe.

  • #2

    Hallo Wölkchen,


    ich glaube nicht, daß die Leerlaufeinstellung schuld ist :kratz:.
    Soviel ich weiß, hat dieser Motor eine automatische Regelung für die Leerlaufdrehzahl. Ist also nix mit einstellen :rolleyes:.


    Schon nach dem Relais geguckt, das Benzinpumpe und Einspritzventile schaltet :hammer:? Und die Sicherung?

  • #3

    Wagen springt immer noch nicht an habe jetzt gemacht:


    - Sicherung nachgeschaut in ordnung
    - Zündkerzen sauber gemacht in ordnung
    - Zündkabel in ordnung
    - Verteilerkappe sauber gemacht in ordnung
    - Verteilerläufer sauber gemacht in ordnung
    - Spritfilter vorne erneuert
    - Zündverteiler in ordnung
    - Luftfilter neu
    - Luftmengenmesser in ordnung


    Was kann ich noch prüfen?

  • #4

    Les mal Fc aus. ist der Spritfilter in die richtige Richtung eingebaut? Kug mal ob beim Starten ein Funke kommt. Kug auch mal ob beim starten aus der Ventile Spirt rauskommt.

  • #5

    Mein Wagen will nicht mehr, Fehlercode zeigt nur an 13 Irgendwas Lamdasonde. Aber der in der Werkstatt sagte muß trotzdem anspringen. Bitte helft mir.

  • #6

    Ist es ein Umbau, denke mal du meinst deinen c20ne? Trat der Fehler schlagartig auf oder nach dem Umbau?


    Im Zweifelsfall: Motorkabelbaum komplett ausbauen, alle Stecker am Motor (sowie die Massepunkte) und Stecker am Kabelbaum mit Kontaktspray einsprühen, 1 Stunde liegen lassen, danach wieder einbauen. Dann merkt man auch, wenn man einen Stecker vergessen hat.


    Vorher Leerlaufstellglied mit Kriechöl versorgen. Und die Lamdasonde wechseln.

    2 Mal editiert, zuletzt von michaelm16v ()

  • #7

    Finde auch, das du mal da machen solltest was 'michaelm16v' geschrieben hat. Wenn du dann nichts findest, ist bei FC 13 auch das STG kaputt. Dann läuft er kaum noch. Befor du aber ein neues einbaust, prüfe alle Masseverbindungen.

  • #8

    Nachdem ich gesucht und gesucht habe:
    Da mein Wagen Ja zuerst von alleine Gas gegeben hat, wurden gewechselt:


    Drosselklappe inklusive Bautenzug,
    Leerlaufregler,
    Zündkabel,


    Da hat dann ja alles wieder funktioniert, naja lief bißchen untere Drehzahl, konnte nen ganzen Tag fahren und am nächsten Morgen ist er nicht mehr angesprungen.
    Da habe ich kontroliert und kontroliert aber er wollte nicht anspringen.
    Da habe ich vom Luftmengenmesser den Stecker abgezogen und da ist er gleich angesprungen. Motor aus gemacht Stecker wieder drauf nix. Stecker wieder ab Motor laüft. Habe neuen Luftmengenmesser eingebaut, aber nix genau das selbe Spiel.
    Stecker wieder ab und Motor lief aber er läuft nicht so rund gebe ich Gas stottert er also droht aus zu gehen hackt kurz aber dann läuft er mal wieder kurz.
    Und die Motorkontroleuchte geht auch nicht aus.


    Nun meine frage an euch woran kann es jetzt noch liegen?

  • #9

    Kug mal ob die Pins am stecker für den LMM noch Ok sind. dann machst mal noch den LMM vom Luftfilerkasten weg, baust den auseinander und machst den schön mit Bremsenreiniger sauber. Di eMesklappen hengen gerne mal fest. Die must auch wieder schön mit Sprühfett einsprühen und dafür sorgen das sich die Klappe auch in eingebauten zustand noch leicht bewegen läst.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!