heckablage fliesen

  • #11

    Ich leg die Holzplatte mit den fliesen drauf ja auch nicht so lose auf die plastik-Halterungen - ich habe dafür an der unterseite der Holzplatte 2 durchgehende alu-stäbe (für vordere- und hintere mulde) gut verschraubt - und diese kommen dann genau in diese vertiefungen rein, die in den seitenhalterungen sind. und vorn sind diese vertiefungen eh etwas tiefer, da kann ich die platte zwar noch hochheben - aber sie fliegt nicht raus - oder doch ? :denk:




    das müßte doch halten - oder ?

    Einmal editiert, zuletzt von geiler Gsi ()

  • #12

    Die Heckablage fließen, finde ich fast so krass wie das auto von innen verputzen ;)

  • #14

    ?( ?( ?( ?(wenn du dann fertig bist was wolltest du dann im kofferraum strobos einbauen oder eine lichtorgel damit kleine mäuse ne disco haben??? :D :D :D :D :D

    [blink]Ich bin die Rache Gottes![/blink][blink]Nur die Besten sterben jung.Ich Fahre im Auftrag des Herrn[/blink]
    http://www.crazy-hornets.de

  • #15

    Jetzt macht doch nicht alle die Idee so schlecht: Jedem so wie es ihm gefällt! Es gibt hier im Forum nur wenige Autos wo ich sagen kann sie gefallen mir, wenn es dem Besitzer zusagt ist es doch gut. Das die Ablage ein Sicherheitsrisiko darstellt ist klar, aber im anderen Threads habe ich noch viel schlimmere Sachen gesehen und da sagt jeder: Boahr wie geil!!


    @ geiler GSi: Die Ablage wird nicht halten da das Plastik viel zu schwach ist. Die vorderen Aufnahmen brechen weg und somit kann die Ablage ungestört nach vorne fliegen. Ich bin auch noch am tüfteln wie ich meine Musik einbaue, weil mir die Ablage zu unsicher ist. Schwachpunkte bei der ganzen Sache ist einmal das Plastik an den Seiten und zum zweiten die Platte an sich. Die Schrauben die man in die Ablage reindreht werden nicht lange halten, die reißen bei Belastung einfach raus, die Platte an sich bietet einfach nicht genug halt.
    Ich habe in der Zeit als ich mit meinem Ex am Wochenende zusammen in seiner Firma geschraubt habe einiges gesehen an Unfallwagen und den Musikbasteleien da drin.. Er hat mir damals gesagt ich sollte es lassen mit einer Spanplatte, die würde man nie so fest bekommen das nichts passieren kann.


    @ alle: Stellt mal so zum Versuch eine Cola Kiste ganz hinten in den Kofferraum, beschleunigt auf 80 km/h und macht eine Vollbremsung. Ich wette mit euch die Cola Kiste steht dann neben euch, weil die Rückbank nachgegeben hat (besonders die geteilt umklappbaren). Dabei muß man noch beachten das die Beschleunigung bei einem Unfall gegen ein anderes Fahrzeug oder einen feststehenden Gegenstand ( Baum, Mauer etc.)noch gewaltiger wird! Also kann mir keiner erzählen das seine Musik nach einem Unfall sich nicht bewegt hat.

  • #16

    Naja gut ich meine jeder hat einen anderen Geschmack!!! ich selber würde dies mal nicht tun, denn ob die 20 Kilo wiegt oder 50 Kilo bei einem Unfall möchte ich nicht in diesem Auto sitzen!!! Wenn müsstest du sie schon fest mit der Karosse verschrauben.....

    :DSUPER PLUS statt Pokale! :D

  • #17


    halt ich auch nich (mehr) viel von musikausbauten, hab zwar ne hutablage drin, aber die wird in nächster zeit auch weg kommen!


    Gruß, Atte

    ATTE - Mut zur Leidenschaft!

  • #18

    ich hab nicht gesagt, das ich´s nicht mag, machen würd ich´s nur nicht... die idee als solches find ich nichtmal schlecht... würd das aber eher mit dem ausbau IM kofferraum machen... hab sogar mal einen mit ner miniwascharmatur gesehen... war´n supergimmick!


    @gsi-nattel: der versuch mit der colakiste würd bei mir net gehen... die würd nur übelst bei mir im kofferraum rumfliegen, da ich nicht glaube das die an trägern vorbeikommt die mitten durch die karosse gehen... (bei mir beim cabrio wenigstens)


    als tip, @geiler gsi: versuch den spass anders zu befestigen und sicher den ganzen spass mit dicken stahlseilen an nem festen karosserieteil... dann kann das sich vielleicht aus der halterung reissen, aber durch die seile nicht nach vorn fliegen...

    ...kuschelkurs is aus...

  • #19

    an deiner stelle würd ich von den fliessen die fingern lassen.... wieso nimmst nich einfach plexiglas? oder irgendwas anderes aus kunststoff/plastik das es eben nich so schwer wird, das ganze!

    fiat... grande punto...
    aber mit papas auto immernoch in der opel-fraktion ;)

  • #20

    ich würde es auch lassen sone heckablage bekommst du nie fest das sie sicher ist.
    es gab todesopfer weil sie von Subwoofer erschlagen wurden die eigentlich richtig befestigt wahren.
    Ich persöhnlich habe auch einen Subwoofer auf der heckablage aber mit 6 X 6 mm Bolzen mit der karosse verschraubt.


    Aber wie wilst diese Ablage befestigen ? Das geht garnicht selbst wenn das mit Stahlseile befestigst wie wilst die an der Spahnplatte befestigen Schrauben ??
    die reißen raus.
    Aber jedem das seine wer sich mit so einer Gefahr auf die Straße wagen möchte Bidde

    URL=http://www.schrauberfreunde-nrw.de]Wir wachsen und gedeien[/URL]
    http://www.SchrauberFreunde-NRW.de


    Endlich wieder OPEL

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!