heckablage fliesen

  • #1

    hi leute
    habe vor, meine öde, weiße Holz-heckablage mit Mosaiksteinen zu belegen (fliesen). Geld ist nicht das Thema, wollt aus diesem Grund mal fragen, da ja die Heckablage durch das Fliesen erheblich schwerer wird, was halten die serien-seitenteile (kunststoff) im Kadett E-CC hinten aus - wo die Heckablage dann draufkommt ?(
    ich hab schon ein ungutes gefühl wenn ich meine Heckablage fliese, die dann zu schwer wird, und alles kracht mir dann runter 8o
    was meint Ihr ??
    Soll ich es wagen, meine Heckablage zu fliesen ? Heckablage ist aus Preßspan und 22 mm stark.

  • #2

    ich stell dir mal die frage: wie kommst du auf solche ideen??


    naja... gefliesste kofferräume hab ich ja schon gesehen... davon abgesehen...


    wieg doch am besten mal die fliesen und dann kannste weiterschauen... aber ich möchte dich dran erinnern, das der ganze spass nach vorn fliegt beim crash... und dann ist der kopf ab...

    ...kuschelkurs is aus...

  • #3

    Ich stell auf meinem Soundboard öfters meinen Einkaufskorb wenn er voll ist, dann wiegt er oft 25kg und mehr, das halten die Seiten auch aus.

  • #4

    hutablage fließen? naja denke an die 20-50 kg bekommt die locker.. also ich möcht da nicht davor sitzen wenn die vor kommt.. dann ersparste dir das streichen im innenraum jedoch ;)

    BAYERN ist PREMIUMDEUTSCHLAND

  • #5

    Also wenn man mal überlegt so ne Heckablage hat etwa 1,5 m²... je nach Fliesensorte macht das gern ma 10-15 Kilo zusatz gewicht. Zusätzlich mit der Holzplatte auf dem Sie befestigt sind und den Lautsprechern darin, gute 30 Kilo, grob geschätzt. Die Seitenteile an sich sollten aushalten wenn die Platte drauf liegt. Aber wie Master of Disaster schon erwähnt hat, möchte ich DANN nicht bei einem Frontcrash drinsitzen. Um das kleine Szenario zu vollenden, die Platte wird mit einem mehrfachen, je nach geschwindigkeit (die genaue Formel weiß ich nun nicht), nach vorn Katapultiert. Sagen wir mal mit dem 20fachen... das wären dann eine Wucht von 600 Kilogramm. Die Platte kracht also durch die Kopfstützen und zertrümmert dir den Hinterkopf, bricht dir das Genick oder jagt den Schädel direkt durch die Windschutzscheibe.


    Auch wenn du nun sagst das du die Platte an den PLastikteilen verschraubenwolltest ist das ein sehr naiver Gedanke, denn die Plastikteile geben ja schon bei reiner Muskelkraft nach wenn man daran kräfitg zieht. Man müsste sie also richtig mit Metallstreben verankern das sich das Teil kein Stück mehr rührt.


    Also aus eigener Sicherheit, lass es besser. Alternativ gibts Fliesenimitationen aus Kunststoff. Evtl. wiegen diese um einiges weniger. Aber dennoch, selbst ne einfache Holzplatte gehört gut verankert.

    :D Zurück in die Jugend: :D
    :D 125er for the win. :D

  • #6

    Ja stimmt ich hab noch solche Klinkersteinimitate hier liegen, die werden mit einem art Fliessenkleber geklebt, man kann diese sehr gut verarbeiten und sogar mit einem Fön erwärmt biegen für Rundungen.

  • #7

    Die Frage ist wieviel lasst halten die auf Ruck aus. Den wenn man fährt und je nach dem eine nicht so ne ebene Straße hat kann es auch schonmal vorkommen das das ganze ein wenig in Bewegung kommt! Das heisst es ist erheblich mehr Gewicht da das nach unten drückt. Und das ganze sieht noch schlimmer aus ohne Rückbank.


    Und die Sache mit der Unfallgefahr wurde schon in einigen Threads erklärt.


    Also im großen und ganzen ist das keine gute Idee. Mein Soundboard wird auch demnächst anders befestigt werden, weil so trau ich der Sache nicht 100%ig.

  • #8

    Mein Soundborad ist vorne im Schanier sehr fest und klemmt sich hinten an der Heckklappe ein, so liegt das während der Fahrt bombenfest drin.

  • #9

    hutablage fliesen, seitenteile tapezieren und streichen und vorne, hinten und im kofferraum laminat verlegen, und holzdecke mit halogenspots, du hast mit dem satz, "da drin sitzte wie im wohnzimmer" was verwechselt glaub ich.^^


    Spaß beiseite, schon mal gesehen, wenn so ne hutablage durch geht? ich ja, mein kumpel ist zum glück "nur" mit nem leichten schädelbruch davon gekommen. is zum glück wieder auf dem damm, aber ihm wars ne lehre!!!


    also mein tipp, lass es, master of disaster und hawk haben devinitiv recht!!! das ding wird zur tödlichn gefahr!!!


    Gruß, Atte

    ATTE - Mut zur Leidenschaft!

  • #10

    halte von den ganzen musikausbauten mit schwerer musikablage eh nicht viel... gut das ich bei mir dicke träger zum kofferraum habe...

    ...kuschelkurs is aus...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!