hab heute eine menge vom 1.8i in den neuen kaddi geschlachtet. dabei war musik an, von daher sehe ich die leuchtende batteriewarnlampe noch nicht als problem an (bin allerdings schon 20km ohne verschwinden gefahren) jedoch spinnt nun die gesamte tachoeinheit.
wenn ich den wagen starte passiert erstmal garnichts, gebe ich dann gas/fahre ein stück gehen drehzahlmesser und tacho in betrieb, während der fahrt manchmal jedoch auch einfach wieder aus/an..... die tankanzeige funktioniert garnicht mehr (tank-warnleuchte hin und wieder schon)
hatte jemand schonmal dieses probelm(?)/ weiss jemand ob es mit der batterie zusammenhängt das die tanknadel nicht mehr reagiert?
sascha
-
-
-
-
-
-
-
-
#5 noch eine halbe bestätigung, ich werds gleich beim fahren nochmal checken, aber kann gut sein , dass ich mich mitm tacho vertan habe.. der rest jedoch?? an elektronik hab ich gestern bloss blinker getauscht, standlichter und den wischerstockschalter.
als das problem aufgetreten ist hab ich jedoch den wischerstockschalter auch wieder umgebaut.ich dacht mir ich klemm heute mal die batterie aus dem andern dran und tausche den amaturenblock..
muss ich beim tausch zwischen nem 91er 1.8i und nem 91er 2.0i (beide caravan club special, der 1.8er mit anhängerkupplung, abs, servo, der neue zu reparierende ohne diese extras)
bedenken haben wegen der elektronik oder sind die amaturenanschlüsse identisch?
Saschadickes PS: die antenne hab ich auch abgeschraubt, das ende zur äusseren antenne hin ist dann ins blech gefallen und da hab ichs dann auch gelassen und das loch mit nem stopfen zugemacht, da ich das radio an sich eh nur für cds benutze. vielleicht gibts deswegen ein problem mit der erdung?
-
#6 Hmmm...das kommt mir verdammt bekannt vor.
Check ma die Sicherungen ob da eine Durch ist. Das war bei mir der Fall, nun zur genauen erläuterung.
Ich hatte eines Tages den Fall das bei meinem Tacho Urplötzlich Tankanzeige, Tempanzeige und sonstige Lämpchen keinen Mucks mehr von sich gaben. Stattdessen leuchtete die Batterieanzeige aber durchgängig auch während der Fahrt. Hab dann gesehen das eine Sicherung (20 Ampere glaub ich) durch war, die eben für diese Anzeigen zuständig war. Also Sicherung getauscht, einmal gefahren, wieder Sicherung durch gewesen. Auf grund der ganzen LED-Umbauten hab ich da den Fehler vermutet und fast alles rausgerissten und so weiter... gab aber keine Besserung, nach Langem Rumprobieren habe ich den Fehler dann erkannt. Es war der Rückwärtsgang. Bzw. der Schalter der auf den Rückleuchten das weiße Licht einschaltet. Der sitzt genau auf dem Getriebe. Dieser Schalter war bei mir defekt, der Austausch dessen (Danke an Irmschi) hat dann den Fehler behoben.
Das "kann" nun auch bei dir der Fall sein. Also Check die Sicherungen, ist eine durch, tausch die aus, mach den Schlüssel auf "Zündung" so das alle Lämpchen leuchten im Tacho, und leg dann mal den Rückwärtsgang ein... machts "flitsch" und im Tacho wirds wieder "finster", dann kannste vom gleichen Problem ausgehen, wenn du dann noch eine Sicherung über hast, zieh den Stecker vom Schalter am Getrieben ab (sitzt direkt oben aufm Getriebe, gehen 2 Kabel von weg. Und dann teste es erneut, wenn diesmal die Sicherung drin bleibt, hast du deine BEstätigung.
Aber wie gesagt, das war der Fehler bei mir, hat sich identisch geäussert, muss aber nich das selbe sein.
Gruß
Manu
-
-
-
-
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!