kadett diesel mit frittenfett fahren - jemand erfahrung damit?

  • #1

    ists möglich nen alten kadett - diesel auf frittenfett bzw. salatöl umzurüsten? finde das voll interessant....... hat jemand erfahrung auf dem gebiet?

  • #2

    leider nein aber wenns weiter Hilft die Autobild hatten doch mal nen alten zweier Golf auf Salatöl umgebaut und auch lange gefahren .....

  • #3

    soll recht aggressiv sein. zerfrisst kraftstoffleitungen und dichtungen. käme aber auf ein versuch an.

  • #5

    Versuchs mal mit dem billigen Salatöl von Aldi mischung 1zu1 dann halten auch die Leitungen,
    Freund von mir hat das im 525tds gefahren und nie Probleme gehabt ist gute 80tkm damit
    gefahren, hat den Wagen dann aber verkauft, wegen anschaffung eines T4Bus mit TDI
    der mag den Saft aber nicht warum auch immer.


    MfG
    Turbospeedy

    Einmal editiert, zuletzt von Turbospeedy ()

  • #6

    Beim Kadett nicht, aber der Ascona hat ja den gleichen Motor (16d oder 16DA). Mein cosin ist mit seinen Ascona 60tkm gefahren, ohne probleme, ohne Umrüstung. er hat Salatöl von ALDI getankt, pur. Es geht etwas an Leistung verloren und der Verbrauch ist ein bischen höher. Aber probleme gab es nie. Selbst bei -10 grad ist er locker angesprungen. Das Auto hatte einen Unfall und der Motor einen Riss im Block. Jetzt fährt er einen T2 Bus. Der läuft aber nur im sommer mit Salatöl. Wir sind aber dabei etwas zu bauen das er auch im Winter ALDI-Sprit tanken kann.

  • #7

    Also was ich so im VWBus-online.de so mit bekommen habe, ist der Diesel bis 50% problemlos mit PÖL fahrbar. Bei mehr Prozent (50-100% PÖL) mußt du ne Vorwärmung einbauen etc.
    Der Liuterpreis von von PÖL liegt bei 0,54€/L in NL- nur das Tanken dauert etwas länger.
    Vorteil von Pöl es verbrennt nahezu geruchslos. Raps hingegen greift Dichtungen und Aggregate an und färbt dein System von innen nachhaltig gelb ein. Frittenöl muss erst aufwändig aufbereitet werden und hat dann auch einen recht pernetranten Geruch.

  • #8

    nen Kumpel von mir Fährt sein 6,7 liter diesel mit Aldi ol und der Läuft besser als vorher.

    URL=http://www.schrauberfreunde-nrw.de]Wir wachsen und gedeien[/URL]
    http://www.SchrauberFreunde-NRW.de


    Endlich wieder OPEL

  • #9

    hatten wir beim combo b, hat genau1500km gehalten dann kam schon die kopfdichtung. hatten nen dieselheizung verbaut. die ersten kilometer mit diesel gefahren u dann auf rapsöl umgeschaltet.

    http://dr-nightpix.de

  • #10

    Hier ist ein interessantes Forum zu dem Thema, die haben auch eine Datenbank in der die User ihr Fahrzeug und die gefahrenen km eintagen können, sind auch ein paar Kadetts dabei.


    Blaubes Salatöl Tagebuch hab ich auch immer gerne gelesen, in der letzten Folge hat er sich eine Filteranlage fürs Frittenfett gebaut, ist ganz interessant - vor allem was er im Endeffekt für den Liter bezahlt hat inkl. Strom etc. für die Ankage

    Laß uns nicht gehen
    Mit Hass in unseren Blicken
    Sag "Auf Wiedersehen"
    Mit einem Segen auf den Lippen

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!