Ölwanne Kadett GSI

  • #1

    Hi zusammen...


    Hab da mal wieder nen kleines problemchen...hab bei meinem GSI ne neue Ölwannendichtung aus Gummi eingebaut und die schrauben gersde so handwarm angezogen...nach´ein paar km Ölte sie schlimmer als vorher,also hab ich die schrauben noch ein wenig fester gezogen...und sie Ölte immer noch...dann hat mir einer gesagt das man die Schrauben richtig fest anziehen muss...dann ist die Dichtung rausgequollen und ölte immer noch...watt nu??

  • #2

    Hast wohl die Dichtmasse vergessen :ahhhh: Ohne Dichtmasse kriegste da nix dicht

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #3

    Genau du hast wohl dieDichtmasse vergessen solltest es auf jeden Fall machen. Habs beim ersten mal auch vergessen, weil einfach nicht gewusst.
    Mal ein bissl OT: Wie sieht das mit em abdichten es Flansches aus der die Anschlüsse zum Ölkühler aus? Der Leckt bei mir auch oder der Ölfilter eins von beiden. Will mir Motag neuen Ölfilter und O-Ring holen aber kommt da auch die Masse drauf?

  • #4

    Servus,


    ziehe niemals die Ölwannenschrauben fest wie ein ochse


    ich hab das gemacht ölte also fester angezogen ölte immernoch wieder fester gezogen - das ende vom lied eine schraube riss ab, ich bin richtig fraoh das ch sie wieder rausbekommen habe


    mfg

    Zum Cabrio

    [GLOW=#87CEEB]16vcabrio[/GLOW] - anhalten zwecklos alles Eingetragen

  • #5

    Für den Flansch für den lkühler nimmst am besten auch eine neue Dichtung. Da brauchst aber keine dicjtmasse ran machen.
    Für die Ölwanne gibt es auch eine kork-Dichtung. Die sind besser als die aus Gummi.

  • #6

    Da bist du aber der erste den ich höre der die Korkdichtung besser findet als die aus Gummi,
    Meine Gummidichtung hält seit ein paar Jahren und die ist nur übers Schwabbelblech
    gestülpt und angeschraubt nix mit Dichtmasse, und trocken ist sie auch ein wenig schwitzen
    darf jede Dichtung aber schwarzmatsche habe ich nicht unterhalb von ihr.
    Man sollte vielleicht erwähnen, das man die Gewinde nachscheiden sollte wegen der
    Sicherungspaste, hinzu kommt das man bei der Gummidichtung auch andere Schrauben
    nimmt, wenn der Motor vorher die Korkdichtung gehabt hat, denn diese sind ab einem
    bestimmten Jahr oder ab Nummer geändert worden soweit mir bekannt, bei mir waren
    die Schrauben nämlich etwas länger sodaß ich die Ölwanne nie trocken bekommen hätte.



    MfG
    Turbospeedy

  • #7

    die ölwannenschrauben sind laut opel mit 20 Nm anzuziehen hab die ganze sache auch mit dichtmasse und 20 Nm angezogen und seit dem ist die ganze sache auch dicht.



    Realität ist nur eine Illusion die durch Alkoholmangel hervorgerufen wird !

  • #8

    Das ist aber komisch,war extra bei Opel,haben dort in Pc geschaut wo drinn stand das die Schrauben nur mit 5 Nm anzuziehen sind..Hab die Dichtung eigebaut mit Dichtmasse,ist auch alles Dicht soweit,nur hängt am Ölfilter jetzt immer ein Tropfen...die schrauben vom Ölkühler sind auf jeden Fall Dicht und fest ist der Filter auch,sitz oberhalb noch irgendwo ne Dichtung wo es raussüffen könnte?

  • #9

    Kanns vielleicht sein dass deine dichtung vom Ölfilterbock hinüber is? Mach da ma ne neue rein!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!