Ventilniederdrück Vorrichtung für OHC

  • #1

    Hi,
    suche eine Vorrichtung um eine Nockenwelle bei noch montierten Ventilen wechseln zu können.
    Von GM/ Opel gab es damals so ein Werkzeug.
    Wo bekomme ich sowas und was darf es kosten ?


    Evtl kann ich so was selbstbauen. Bräuchte nur ein Foto und einige Maße.


    Bin für jeden Tip dankbar.


    Mfg Marc

    Oldschool statt Schrottplatz !! :brumm:

  • #5

    Manchmal taucht son Satz auch mal bei ebay auf. Meist so um die 80€. Beim normalen Werkzeughersteller, ist man schnell das Doppelte los.
    Ich bin immernoch auf der Suche nach einem anderen Werkzeug. Das ist ein 90° Winkel,den man über eine M5er Schraube auch in eines der Löcher für die Ventildeckelschrauben reinschraubt und dann über nen größere größere Mutter diesen Winkel nach unten schrauben kann und somit das Ventil nieder drückt und dann den Schlepphebel rausnehmen kann.Das muß man dann zwar 8mal so machen,aber ich finde man ist damit nicht wesentlich länger beschäftigt,als mit diesem Böcken,die man von oben drauf schraubt und dann alle Ventile gleichzeitig runter drückt. Wenn man nämlich die Schlepphebel auch tauschen will,muß man den ganzen Dris auch wieder abschrauben und nachher wieder aufschrauben. Ich habe leider keine genaue Bezeichnung von dem Ding und bei Hazet oder Sauer hab ich das Werkzeug noch nicht gefunden. Ein Bekannter von mir hatte das mal für nen Nockenwellenubau bei nem 1,6er. Aber der hatte das über seinen Bruder bekommen,der sich das von nem Bekannten ausgeliehen hat. Das muß wohl irgendwas aus ner VW oder Fiat Werkstatt sein.
    Habe mir mal sowas in der Not annährend selbst zusammen gebaut. Was soll man machen,wenn man Samstags nachmittag zwei Hydros tauschen muß. Habe mir aus 3mm Flacheisen so einen Winkel geschweißt und dann oben ein Loch reingebohrt. Dann ne lange M5er Schraube mit U-Scheibe rein und damit dann die Ventilfeder runter gedrückt. Nur leider ist die Gewindebohrung in dem Nockenwellengehäuse nicht so tief,dass man das Ventil ausreichend nieder gedrückt bekommt. Habe es dann mit Hängen und Würgen so gerade hinbekommen,dass der Schlepphebel raus kam. Lag auch wahrscheinlich daran,dass die zwei Hydros ziemlich platt waren und sich dann noch gut zusammendrücken ließen. Ne Notlösung ist es,aber zum Glück mußte ich nur zwei Schlepphebel damit ausbauen. Wenn ich alle acht hätte rausholen müssen, wäre ich wahrscheinlich irgendwann ausgeflippt.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #6



    könnt ihr mir mal sagen,warum ich mir hier die Finger wund schreibe? :stance:


    hättet ihr ja mal früher posten können :(

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!