Calibracockbit in den Kadett

  • #1

    Hi @all


    Hab mir zu Weihnachten mir ein Kadett GSI 16V geleistet.Wollte mal nachfragen da ich noch ein Amaturenbrett vom Calibra hab ob das so in den Kadett reinpassen tut.Vielleicht hat es von euch schon mal jemand gemacht und kann mir weiterhelfen.Wollte erst eins vom Astra einbauen und hab auch eine Umbauanleitung aber kein Cockbit.Wenn es auch für das Calicockbit eine Umbauanleitung gibt würde ich mich für jede Info freuen.


    PS: bin neu hier und muss mich erstmal hier durchfuchsen.


    Gruss Chris

  • #2

    Muste die Suche bemühen ,Vectra und Calibra sind ja gleich. Haben schon einige in dem Kadett verbaut.

    NEUES FORUM, ZUM BESTEN HUND DER WELT

    Einmal editiert, zuletzt von smoor ()

  • #5

    Es haben schon ein paar Leute gemacht, d.h. das es nicht geht stimmt schon mal nich :) es ist also machbar. Anleitung hat mir noch keiner gezeigt oder in die Database geladen, entweder findest du einer an anderer Stelle oder du versuchst allein dein Glück. Wäre dann aber cool wenn du paar Sachen dazu notierst und hier die Umbaumassnahme schriftlich zeigst, haben ja noch einige andere Interesse daran (inkl. mir) ^^


    Ich wünsch dir viel Spaß und Glück.


    Gruß


    Manu

    :D Zurück in die Jugend: :D
    :D 125er for the win. :D

  • #7

    Also ich fange die nächsten Tage an.Bis zum 13.03 muss ich fertig sein da ich da wieder Anfange mit arbeiten.Ich werde natürlich für euch eine Umbauanleitung machen,ich hab damit kein Problem wenn es jemand gefällt und der das auch haben will,der bekommt es auch.Freu mich schon richtig drauf das wird wie der eine neue Herrausforderrung.Nen 16V Motor hab ich schon in nen 1.4l Kadett gebaut mit Achse und so weiter.Könnt mir jetzt die Finger wund tippen aber die Brauch ich noch für das cockbit.


    PS: Digitaltacho kommt natürlich auch rein.Hab schonmal eins umgebaut und ist in mein Cali drin.


    Gruss Chris

  • #8

    So da sind die ersten Bilder vom Cockbit im Kadett,


    Ich sag euch das es Schweissdreibend ist.Das schlimmste sind die Lüftungen.Da das alles vom Kadett drin geblieben ist und die Heizungsrohranschlüsse rund sind hab ich die vom Calibr genommen und durchgeschnitte sowi die vom Kadett auch so hab ich jetzt ein runden anschluss vom Kadett wo an die Heizung geht und oben wo die Luft rausskommt ist es Eckig damit es an den Lüftungsausgang passen tut.

  • #10

    Ja das stimmt drücken tut es wirklich.ist aber nicht viel. Da mit kann ich leben.


    Ist auch knapp mit den Türöffner von innen.drei cm länger dann sitzt das Cockbit vorm Griff.


    Also es passt gaaaaaaaaaanz genau.
    Was man wegschneiten musste mit der Flex war hinter den Tacho ist so ein Bügel wo das Kadett amaturen Brett fest war,das musste weg weil da der Luftkanal für die Frontscheibe lang geht.Desweiteren muss man an den beiden A-Säulen das Cockbit ausschneiden-ist aber nicht weiter wild.Der Lufttungausgang für den Luftkanal für die Frontscheibe ist beim Calibra Eckig und der vom Kadett ist rund aber das ist egal,einfach das runde in das Eckige reinstecken und die Ecken zu kleben-was nicht passt wird passend gemacht.


    Morgen geht es an die Elektrik.Was ich gesehen hab bis jetzt ist das Nebelscheinwerfer und Nebelrückleuchte die gleichen Kabelfarben haben.Achja Den Lüftungsausgang der über den Radio ist hab ich stillgelegt da da das Chekkontroll reinkomnmt und der Warnblinker. Wo beim Cali der Bordcomputer drin ist kommt da der Bordi rein vom Kadett-dafür hab ich ne Blende gebaut. Ich mach für alles Fotos.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!