Da ich die Karosse von meiem GSi nicht losbekommen habe, richte ich mr das Auto jetzt selbst. Habe gerad ein Motor angeboten bekommen. Der ist aus einem 95er Astra. Der hat ja schon die neue Motronic drin (weis jetzt nicht genau wie die heist). Mein Kadett ist der mit der alten Motronic. Würde den Motor (beide C20XE) mit Kabelstrang und MSG bekommen. Nun meine Frage. Passt das mit der Elektronic oder muß ich dann etwas umlöten?

Motor mit neur Motronic in Kadett E C20XE
-
-
-
#2 Hi Turbo-D,
Normalerweise brauchst du nur ein par Kabel zu ziehen um den Motor zum Laufen zu bringen. Das beste wäre wenn du den neuen Motor komplett mit seinen eigenen Kabelbaum einbauen würdest, aber ich glaube das wolltest du sowieso machen. Wenn du das aber so machst und du ziehst den alten Motorkabelbaum mit raus und verlegst dir der neue, könnte ich mich nichts einfallen lassen warum die Kiste nicht laufen würde.
Ach ja, ich denke du meinst die Motronic 2.8 mit DIS Zündung.
Viel Erfolg mit den Umbau.
Gruß Mischa
-
-
#3 So isses. Hab mir den Motor vorhin angesehn. Ist der neue mit DIS Zündung. Bin total wild auf das Teil, weil ich glaube das ich mit dem Motor mehr glück haben werde als mit dem letzten. Das Auto ist BJ 94 und hat vor ca 3 Jahren einen Austauschmotor bekommen. Hatten die Astras von diesem BJ schon eine Wegfahrsperre??? Wenn ja, dann wird es schon wieder kritisch. Der Gute Mann hat gemeint er hat den Nachweis für die km von ca 90t zu Hause. Meint Ihr sowas kann man leicht fälschen?
-
#4 Gude,
also ich habe vor kurzem meinen Kadett auf M2,8 umgebaut. Du hast folgende Probleme:
Der Stecker von dem Getriebeseitigen Kabelbaum von der M2,5 passt nicht auf den Kabelbaum von der M2,8
Also erstes mußt du die Kabel von der Benzinpumpe ändern, dann musst du das Signal vom Drezahlmesser vom Kabelbaum Abschneiden das liegt bei der M2,5 auch ein wenig anders und als letztes musst du noch die Kabel für den Leerlaufdresteller neu verlegen kommen bei der M2,8 auch an dem Stecker an der nicht passt.
So ich glaub das wars.
Gruss
Kai
-
-
-
#6 @kai0306, Dich hab ich gesucht
Kannst Du mir bitte mehr und genauere infos darüber geben...Warum und wie müssen die Kabel der Benzinpumpe geändert werden? Was ist das mit dem LFR, was muß da geändert werden? Was hat es mit dem Drehzahlmesserkabel auf sich? Der Kabelbaum 'getriebeseite' meinst Du da den für den Inneraum, wo das MSG Dauerplus und klemme 15 bekommt? Was war bei ddir mit der Wegfahrsperre? Wäre nett wen du dir etwas Zeit für mich nehmen könntest und alles schön aufschreiben. Heute mittag kommt eine und nimmt mein Winterauto mit. Dann bin ich ohne Fahrzeug. am Samstag kann ich meinen Motor abholen, bau den dann auch gleich ein. wollte mir eigentlich Zeit lassen. Aber da ich alleine wohne ist es ohne Auto schlecht.Kann mir sonst noch jemand helfen...wo sind die C20XE spezialisten...Bin um jede hilfe dankbar.
-
-
#7 warum schraubst du nich einfach die geber um nimmst den alten kabelbaum vom kadett ???
BIs auf die tc und enventuell die einspritzdüsen sowie eine nocke is nich anders an dem motor !!
Man kann also auch den verteiler fahren .
Und nich vergessen die schwungscheibe Tauschen weil die so schwer ist bei der M2,8 -
#8 So dann lass mich mal überlegen was habe ich da nochmal gemacht.
Also ja richtig die Benzinpumpe daher das du den Innenkabelbaum nicht mehr verwendest habe ich die Benzinpumpe neu angeschlossen sprich Strom und Impuls direkt vom Relai die Farben such dir heute Abend raus.
Drehzahl kommt auch aus de Stecker der eigentlich an den musst du Separat anschließen das Kabel ist Grün.
Ja und der Lehrlaufdrehsteller musst du auch von dem Stecker nehmen die farben sind Braun-Blau, und Braun-ähhh muss auch noch mal schauen.
So Dauerplus muss ich auch noch mal schauen sag ich dir morgen Früh.
So und als letztes noch nen rat pass genau auf das du genug masse hast. Ich hatte nämlich zu wenig und könnte noch ein paar Massekabel legen.
-
-
#9 Das mit dem alten Kabelbaum wird nicht so einfach. da brauche ich auch eine andere Nockenwelle und ob der Zylinderkopf gleich ist weis ich auch nicht. Eine andere Nockenwelle bau ich bestimmt nicht ein, der Motor hat 86tkm, da schraub ich net rum. Auserdem ist es genau mein Ding Elektronikarbeiten zu machen. Deshalb wäre ich froh wenn mir jemand von den beiden Autos Schaltpläne schicken könnte (natürlich mit C20XE Motor). Ohne Schaltpläne gehts ja nicht.
Kann ich eigentlich auch die Agbasnorm Euro 2 mit umschreiben lassen? -
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!