Problem mit 16V

  • #21

    Auf so Ideen würde ich garnicht kommen,mache das lieber so wie es sich gehört.Gerade beim Zahnriemen.Davon hängt das Leben deines Motors ab :D
    Hatte ja schon ein schlechtes Gewissen weil ich die Drehmomnete geraten hab :rolleyes:

  • #25

    Bei dem Motor würde ich kein risiko eingehen. Es ist bekannt das die sehr empfindlich sind mit der Zahnriemenspannung. Deshalb immer das Werkzeug von opel verwenden. Dann gibt es auch keine Probleme. Das sollten die C20XE Spezialisten aber wissen und auch nicht sagen das man den Riemen mit der Wapu-Zange oder sonst wie spannen kann. Dieser Motor ist was extrawagantes und braucht deshalb auch Sonderbehandlungen.
    Wenn ich meinen demnächst mache, geh ich auch kein Risiko ein.

  • #27

    Nicht alles was Opel nicht so macht, ist immer verkehrt ;) Ich wechsele meien Zahnriemen und die Umlenkrollen nach jedem Motorenausbau am D, also alle 3-5 TKm. Wenn ich ihn ein Mal raus hab, mach ich immer alles neu

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #28

    So,
    heute den Zahnriemen gespannt und alles wieder zusammengebaut.
    Gestartet und dann kam wieder das pfeiffen,war total verzweifelt.
    Hab dann wieder mit Bremsenreiniger abgesprüht.Wenn ich an der Verbindung RAM und Kopf bei Zylinder 1 draufgesprüht hab ist das pfeiffen weg gegangen und der Motor hat sich verschluckt.Also ist da was undicht.
    Hab dann die RAM mal wieder abgeschraubt und mir ist aufgefallen das an der undichten Stelle die RAM nicht plan ist,sondern eine Senke hat.Die Krümmerdichtung ist auch an der Stelle schwarz und durchtränkt von Bremsenreiniger.


    das war sehr ärgerlich,weil das hätte man auch beim ersten Ausbau sehen können.Ich hoffe das das der Grund ist.
    Was mich ein bisschen stutzig macht ist,das die RAM bei meinem anderen Motor gelaufen ist und bei diesem so Zicken macht.


    Mfg
    Heiko

  • #29

    Hab heut meine RAM geplant mir ne neue Dichtung besorgt und mal wieder eingebaut.Hat mal wieder gedauert bis er angesprungen ist.
    Aber,ES IST WEG!!! Das blöde pfeiffen ist weg.
    Nächstes Problem war das laufen auf nur 3 Zylinder.
    Na gut, bei der Verteilerkappe angefangen,Kontakte gereinigt,immernoch.
    Zündkabel gewechselt,immernoch.Verteiler gewechselt,immernoch.
    Aber als im Hinterkopf das die Zündkerzen neu sind.
    Als mir nix mehr eingefallen ist,hab ich die Zünkerzen gewechselt.Und siehe da ER SCNURRT WIE KÄTZCHEN.Waren die neuen Kerzen kaputt,sowas.
    Hab ihn min15 minunten laufen lassen.Qualmen tut er aber noch.Aber er stand auch 5 Jahre.


    Mfg


    Hier mal meinen selbstgebauten Schleifklotz



    So sah das vorher aus


  • #30

    Hätt mich schwer gewundert, wenn das an dem Motor gelegen hätte. Das mit den neuen Kerzen hatte ich schon öfter

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!