-
-
-
#2 Hey,...
da gibts nen schneidedraht zum herraus schneiden. innen die verkleidungen ab machen.
aussen wischerverkleidung ab machen und dann schauen wo du am besten den draht durchstechen kannst. dann die alten klebe reste mit nem schaber ab machen. danach den scheibenrahmen mit nem haftvermittler einstreichen und mit ner kartuschenpresse den neuen kleber aufbringen, schön gleichmässig. den haftvermittler auf die neue scheibe auch auftragen.viel spass dabei
-
-
#3 3 Dinge vergessen:
1. Das Fahrzeug muss dabei auf einer absolut ebenen Oberfäche stehen
2. Bevor du den alten Gummikleber mit dem Draht durchtrennst die Äussere Gummiabdeckung entfernen (ist nicht geklebt)
3. Nach dem Einsetzen der neuen Scheibe muss die angepresst werden. Dazu am besten eine Wolldecke auf die Scheibe aussen legen und mit Zurrgurten bei offenen seitenfenstern oben und unten durchs Auto und um die Frontscheibe wickeln und vorsichtig verzurren. Es soll nur ein Druck entstehen der die scheibe fest auf den Kleber drückt, wenn man es zu fest macht geht die scheibe in Bruch.2 Stunden warten (so lange braucht Terosol bis es antrocknet) dann mit ner Gieskanne nach undichtigkeit prüfen, udn nach 24 Stunden ist der Kleber dann durchgehärtet.
-
-
-
#5 @HAWK[eye] :
zu 1) Naja der gewöhnliche Werkstatt- oder Geragenboden reicht. Wichtig ist halt das die Karosse nicht verdreht steht. Also auch mal den Reifendruck überprüfen :]
zu 2) Anstelle eine Drahtes tut es auch ein Fein Multimaster
zu 3) Nö hier bist du auf gewaltig dem Holzweg! Nachdem die alte Schiebe entfernt ist, wird überflüssiger Kleber entfernt und Roststellen sowie Lackfehlstellen behandelt. Dann werden beide Seiten, sowohl Glasscheibe wie Karosse, geprimert. Der Primer muss 10min ablüften. In der Zeit wird eine keilförmige Raupe Kleber in Höhe von etwa 1-1,5cm auf die Scheibe aufgetragen. Dann die Scheibe auf die neuen Distanzringe aufgelegt, ausgerichtet und angedrückt. Neue Dichtung rein und den Wagen 2h stehen lassen. Das war´s! Spanngurte etc. ist eine Technic von gestern. Kommt aber immer auf das verwendete Material an. Ich empfehle hier Produkte zB von Würth.
Und was soll die Gießkanne bringen? Nur zeigen das man schlampig gearbeitet hat? Gießkanne kannst du total vergessen, da je nach verwendetem Produkt der Aushärteprozess nachhaltig gestört wird. Für die Trockenzeit sollte nach möglichkeit kein Wasser den Kleber erreichen. Gleiches gilt für Scheibenwasser und Waschstraße: auch hier frühestens nach einigen Tagen (2-4) diese verwenden.
Ferner sind die Anweisungen der beiliegeneden Einbauanleitung genauestens zu beachten.
Gruß
-
#6 Ich habe die Erfahrung gemacht den Wagen länger wie 2 Std.stehen zu lassen.Und C16-NZ hat recht um Himmelswillen keine Gießkanne mit Wasser verwenden,das schadet wirklich(hatte ich auch mal gemacht und nach ca.6Monaten war im obereb Dachbereich meine Scheibe lose!!).Und durch Spanngurte kann die Scheibe springen(hatte die Scheibe meiner Frau gewechselt und hatte über nacht die scheibe mit gurten fixiert und das ende vom Lied = Scheibe kaputt).Wie gesagt mit Top Produkten lässt es sich immer noch am besten Arbeiten.
Was auch wichtig ist auf das Datum des Klebers achten !! Der wird auch alt und hart !! -
-
#7 Es reicht wenn die Scheibe normal mit der Hand angedrückt, der Boden auf der der Wagen muss nicht mit der Waage kontolliert werden, er sollte halt nur grade stehen, nicht das eine Fahrzeugseite 5cm höher steht als die andere, Werkstätte nutzen oft den Multimaster oder auch den Draht, wenn man beides nicht hat geht es auch mit einem Cuttermesser, auch wenns mühsamer ist.
-
-
-
#9 Hallo
Stehe gerade vor dem einbau einer neuen Scheibe in meinen
Alltagskadett.
Hier ist die Rede von Distanzringen? Wo genau kommen die
hin und woher bekomme ich die? Oder sind die 2 Halterungen
am unteren Ende der Scheibe gemeint?Ich würd gern ne gebrauchte reinmachen, habe noch eine
auf reserve, aber wie bekommt man den Kleber sauber ab?Gruss
Harry
-
#10 Deine BEiden "Halterungen" sind Distanzringe. Damit richtest du die Scheibe ein.
Den Kleber auf der Scheibe lassen, sosnt zerstörst du die Bedruckung. Einfach bis auf einen Millimeter runter schneiden, primern, Dreiecksraupe 2K Kleber drauf , andrücken und momentan, da Winter, eine Woche aushärten lassen. Bei 20°C ist fest in 2h, durchgehärtet in 24h. Verarbeitungshinweise beachten. -
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!