Parklicht

  • #11


    ?( ?( ?(
    Das kann sooo nicht stimmen!!!
    Ich hab in meinen beiden Kadetten Hebel vom Vectra B und Omega B drin, vorher hatte ich welche vom Vectra A und Astra F, paßten alle samt ohne jegliche Änderungen in die originalen Stecker!

  • #12

    Stimme ich excalibur zu, dat passt ohne Probleme. Die Stecker sind ja auch gleich, sind halt nicht belegt für die 3 zusätzlichen Pins an den Astra/Vectra/Calibra Schaltern

    Morgens lese ich neuerdings als Erstes die Todesanzeigen... und wenn ich nicht drinstehe, frühstücke ich gemütlich :D

  • #15

    der mittlere am hebel muss zur P-Klemme am zündschloss (normal noch unbelegt, am besten auch ne sicherung dazwischen) , der neben L muss aufs linke Standlicht 58L (grau-schwarz) , der neben R aufs rechte standlicht 58R (grau-rot , läuft aber auch die instrumenten- und kennzeichenbeleuchtung mit drüber bei originalschaltung)

  • #16

    Excalibur: hatte mich da vielleicht etwas falsch ausgedrückt. Die Dinger haben drei Pinne mehr. Diese sind aber nicht auf dem Stecker belegt und daher passen sie (die Pinne) nicht drauf,bzw haben keine Belegung. Die Schalter kann man einfach so tauschen,das ist richtig. Die Stecker passen. Habe damals in meinem Corsa A auch Hebel vom Astra F drin gehabt.


    Muß Kadettilac134 recht geben. Die Instrumentenbeleuchtung und die Kennzeichenleuchte sind mit über diese Leitungen belegt,daher würden die mit an gehen,wenn man die Parklichtfunktion einschaltet. Weiß zwar jetzt nicht genau über welche Seite die Instrumentenbeleuchtung abgesichert ist,aber die Kennzeichenleuchte ist mit über die Sicherung der rechten Leuchten abgesichert. Das ist Standart bei allen Autos, hat den Hintergrund,dass wenn die Sicherung der linken Standlichseite kaputt geht,zumindest im dunkeln noch die Kennzeichenleuchte leuchtet,damit man nicht im dunkeln das Fahrzeug mit einem Zweirad verwechseln könnte,weil nur noch auf der rechten Fahrbanseite eine rote Lampe leuchtet.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #17

    Das ganze sieht zwar ganz einfach aus, ist es aber nicht. Man muß wie erwähnt nur die 3 Kabel ziehen, ABER dadurch das die Standlichter rechts und Links nicht alleine an dem jeweiligen Kabel hängen, funzelt immer wieder was mit was nicht leuchten soll. Ich hatte damals neue Kabel vom Blinkerschalter zu den Standlichtern gelegt, allein schon deswegen weil ich SML dran hatte und die ja auch beim Parklicht nicht mit angehen sollten.


    Übrigens hatten alle Blinkerschalter ab Astra F/ Vectra A alle diese 3 zusätzlichen Pins, beim Kadett nur die allerletzte Generation. Wobei die vor Facelift eh nen komplet anderen Stecker hatten.

  • #18

    Man kann das unerwünschte mitleuchten anderer Lämpchen unterbinden, indem man die Leitungen vom Blinkerschalter jeweils bis zu den Leuchten verlegt und dann in die jeweiligen Versorgungsleitungen (bei normalem Betrieb) Sperrdioden einsetzt,so dass sich beim Fahrern ganz normal funktionieren und beim Parklicht nicht der Strom über die normale Leitung zu den anderen Lämpchen fließt und die dadurch leuchten würden. Man muß aber wie gesagt,erst bis zu den Leuchten verlegen,damit man sicher sein kann,dass nicht vor der Diode noch ein Abzweig zur zB Kennzeichenleuchte geht. Am Besten setzt man auch in die Parklichtleitung ne Diode ein.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!