
Kadett GSi 16V Cabrio - Modern Line!
-
-
-
-
-
-
-
-
#345 Hallo,
wie ich es hier schon geschrieben hatte, habe ich letzte Woche auf den Doppelkammerbremskraftverstärker vom Senator in Verbindung mit dem 22er ATE HBZ ohne ABS umgebaut.
Die Betätigungsstange habe ich genau auf die Länge der Betätigungsstange vom normalen Kadett BKV angepasst und den HBZ habe ich komplett mit neuen Dichtungen verbaut. Also neue Dichtung zum BKV und neue Dichtungen zum Ausgleichsbehälter.
Nun habe ich heute die Bremsen entlüftet, was auch super geklappt hat. Solange der Motor aus ist, ist der Bremsdruck ok und das Pedal lässt sich ganz normal treten, aber sobald ich den Motor starte geht der Bremsdruck komplett verloren und ich kann das Pedal ins Leere treten.
Ich habe alle möglichen Unterdruckleitungen überprüft und die sind so angeschlossen wie es auf dem Bild zu erkennen ist.
Nun höre ich aber irgendwo ein Pfeiffen wenn der Motor an ist und ich das Bremspedal trete. Nur leider kann ich den Ursprung nicht lokalisieren.
Hat eventuell jemand eine Idee woran es liegen könnte?
Ich bin für jeden Ratschlag dankbar, da ich sonst niemanden kenne, der auch schon auf den Senator BKV umgebaut hat und mir seine Erfahrungen schildern kann. -
#346 Das preifen kan daher kommen da durch den Laufenden Motor ja ein Untertdruck im Ansaugbereich entsteht. Der durch den Schlach mim BKV verbunde ist dadurch den Unterdruck und die eigentliche Verstärkung des Bremsdrucks.
Würde mal testen mit Bremsreiniger ob du ne Leckage hast. Den Sichtspay nutzt nichts da ja ein unter und kein Überdruck entsteht. Und durch die Leichtflambare flüssigkeit wirst du fall was zu finden ist eine erhöhung des Leerlaufes hören.
-
-
-
-
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!