Kadett GSi 16V Cabrio - Modern Line!

  • #1.521

    Danke.


    Bei Felgen ist immer die Hauptsache, dass man ein Festigkeitsgutachten hat. Lochkreis (ohne Adapterschrauben) und Mittenzentrierung müssen passen, genauso wie die Freigängigkeit, dann ist per Einzelabnahme eintragen doch kein Problem. :)

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #1.522

    unter der grundvoraussetzung, das der tüv prüfer lust auf arbeit hat. hier haben alle abgewunken... hatte nen satz 8x15et18, die passten sogar recht gut unters auto, wurde aber jedesmal abgewunken. somit wurden die dinger verkauft (bereue ich mittlerweile zutiefst)


    auf meinem astra hab ich übrigens felgen mit 5x112 eingetragen, mittels exzenterschrauben sowie passenden mittenzentrierungen. wie genau der das gemacht hat, weiss ich aber nicht, hab nur in den unterlagen ein vergleichsgutachten mit der radgrösse gefunden.

    ...kuschelkurs is aus...

  • #1.523

    Ich habe mittlerweile nochmal ein neues Paar 225/40 ZR16 auftreiben können und hab die nun schön luft- und lichtdicht verpackt ins Lager gebracht. ;)


    Es sind also noch viele Jahr mit der Rad-Reifen-Kombination gesichert. :thumbup:

    Bilder

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #1.525

    Im Cabrio fahre ich den Senator B Doppelkammer-BKV in Verbindung mit dem 22er HBZ vom Kadett GSi 16V. Funktioniert auch super, aber der Vectra B Doppelkammer-BKV mit 23er oder 25er HBZ ist doch ein Stück mehr Plug & Play bis auf die Bremsleitungsverteilung. Fahre den im Pontiac und auch in meinem Kadett Fun ist er schon eingebaut.


    Beim Einbau muss man den BKV entweder 180° drehen oder den Schlauch für den Unterdruck verlegen und verlängern. Ansonsten sind ohne ABS die Bremsleitungen aufzuteilen.


    Und da hier gerade mal wieder jemand etwas fragt, kann ich auch mal ein kurzes Update zum Cabrio geben. :thumbup:



    Letztes Jahr hat das Cabrio auf dem Weg nach Eisenach die 444.444km Marke geknackt. Die 450.000km habe ich in der Saison dann auch noch erreicht.



    Im Laufe des Jahres hat sich meine Heizungsbedienung verabschiedet, da die Halterung vom Bowdenzug weggebrochen war. Ohne die Mittelkonsole auszubauen war das Tauschen schon ein kleiner Krampf, aber hat sich auf jeden Fall gelohnt.



    Weiterhin habe ich mich um die A-Säulendichtung gekümmert, da bei starkem Regen doch immer mal wieder ein paar Tropfen über die Dichtung in den Innenraum gelangt sind. Ganz dicht wird man das mit den Uralt-Dichtungen nie kriegen, aber es ist auf jeden Fall ein ganzes Stück besser geworden.



    Nach 10 Jahren Vielfahren hatte es meine alte Persenning hinter sich und ich habe dann die Chance genutzt, mal die "neue gebrauchte" Persenning, welche ich von Schrauby 2016 in Eisenach bekommen hatte, ans Cabrio anzupassen und auch die Halter an der Rückbank inkl. Klettband zu erneuern. Passt perfekt und macht so auch wieder Spaß zu fahren, ohne dass die Persenning wild herumflattert.



    Im gleichen Zug habe ich dann noch das Relais und die Pins für die Relaisaufnahme im Kabelbaum der Zweiklangfanfare erneuert, da beides sehr oxidiert war. Hatte zuerst vermutet, dass der Schleifring und Hupenknopf am Lenkrad einen weg haben, aber das war doch nicht so. Da mir der im Lenkrad versenkte Raid-Hupenknopf noch nie so richtig gefallen hat, habe ich aus Resten von ein paar Momo-Hupenknöpfen und dem Raid-Hupenknopf einen aufgesetzten Raid-Hupenknopf gebaut und für die nächtliche Beleuchtung die Leuchtmittel in den NSW-, NSL- und Sitzheizungsschaltern sowie im Tacho erneuert. In der Mittelkonsole war nach 10 Jahren immer noch alles in Ordnung.


    Am Lenkrad wird sich 2018 aber bestimmt trotzdem nochmal was ändern, weil ich mich an der "modernen" Optik des Raid-Lenkrads auch sattgesehen habe. ;)

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #1.527

    Das Relais wird vorn an der Spritzwand eingehängt.



    Dafür brauchst du aber auch das richtige Relais von Hella, damit es den Haken zum einhängen hat. Es funktioniert zwar auch jedes 5 Euro Relais, aber das originale ist halt original und viel schöner. ;)



    Der Verdeckhebel auf der Beifahrerseite ist auf dem Weg nach Eisenach letztes Jahr auch über den Jordan gegangen, indem sich der Haken aus dem Gewinde herausgelöst hat. Quasi ist das Gewinde aus dem Gussteil herausgebröselt.



    Da ich aber noch einen anderen kaputten Verdeckgriff da hatte, habe ich die defekte Aufnahme ausgebohrt und die ganze wieder beim Metallbauer in den guten Griff einsetzen lassen.



    Fotos vom Verdeck imprägnieren habe ich auch noch gefunden.



    Die ganze Sache hat sichtlich Spaß gemacht, da ich wieder eine gute Empfehlung vom Armin von http://www.tube13.de bekommen habe. Werde die Imprägnierung aber dieses Jahr nochmal wiederholen und das Verdeck schön pflegen.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #1.530

    Es gab aber auch noch ein paar andere Sachen, welche mich im Laufe der Zeit gestört haben.



    Der Fahrersitz war leider nach den ganzen Jahren doch ein bisschen durchgesessen und die Drähte der Sitzheizungsmatten hatte man durchs Leder auch schon durchgesehen. Deswegen bin ich mit dem Sitz zum Sattler und habe ihn aufpolstern lassen. War auch notwendig, da der ganze Schaumstoff auf der Sitzfläche und Rückenlehne komplett zerbröselt war. Ansonsten war alles noch im guten Zustand und das Leder habe ich auch wieder mit Lederöl von tube13.de gepflegt. Achja, in die Rückenlehne habe ich vom Sattler eine feste Lendenwirbelstütze einarbeiten lassen.



    Beim Zerlegen des Sitzes war die Verkleidung vom "Umklapphebel" weggebrochen, aber dank dem örtlichen Opelautohaus habe ich diese schnell ranbekommen können.



    Sitz(t) super. ;)



    Im Laufe der letzten Jahre haben sich die Füße der Außenspiegel komisch verfärbt, was mich auch richtig gestört hat. Über den Winterhabe ich neue Spiegelfüße lackiert und jetzt endlich mal alles zusammengebaut.



    Hier sieht man den Vergleich von neu und alt sehr gut.



    Beifahrerseite wieder schick...



    ...und Fahrerseite auch.




    Im Innenraum habe ich noch die Ankerplatten für die Verdeckhebel neu pulvern lassen und ebenfalls getauscht.




    Wirkt gleich wieder ganz anders.



    Soooo, und gestern habe ich das Cabrio für dieses Jahr geweckt, aber fahren werde ich dann wohl erst nächstes Wochenende, weil noch immer jede Menge Salz auf den Straßen liegt.



    Ich hoffe, dass wir alle wieder eine schöne und unfallfreie Saison erleben. ;)

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!