Winterreifen festgerostet

  • #1

    Leider bin ich dieen Winter wirklich viel gefahren...meine Stahlfelgen an der HA sind festgerostet!?


    Ich schmiere zwar vor dem Winter immer fett Maschinenfett drauf, aber die Felgen sitzen bombenfest. Sie lassen sich auch nicht von einem drangehaltenem Kantholz mit Fäustelschlägen beeindrucken.
    Rostlöser/Kriechöl habe ich schon in rauhen Mengen verarbeitet. Anscheinend klemmt es in der Mitte also an der Narbe...schön verrostet.


    Im Moment fällt mir nichts mehr ein, was ich noch probieren könnte...!?


    Bitte kommt mir nicht mit kleinflexen...sind Opel Kadett Sportstahlfelgen ;)

    Kadett Tiffany, ein Wagen der seinesgleichen sucht. ^^
    Ein absoluter Höhepunkt von Schönheit und Exclusivität.

  • #2

    einfach solang alle seiten mim hammer nud holz bearbeiten bis sie langsam runter kommt .
    Am besten immer beim schalgen vor ein stück drehn oder jedes mal au die andere seite gehn ja nach dem wie der platz is .

    Kadett Fah´n is geil


    kadett e stufe 3,0 gt

  • #3

    OK, dann muss ich morgen nochmal ordentlich draufhauen!


    Was mache ich denn Anschließend mit der Narbe?
    Blank machen und lackieren? nur mit was?



    Danke ;)

    Kadett Tiffany, ein Wagen der seinesgleichen sucht. ^^
    Ein absoluter Höhepunkt von Schönheit und Exclusivität.

  • #6

    Bei Opel kenne ich das Problem festgeroteter Räder nicht so.


    Aber beim Focus meiner Mutter und beim Escort meiner Schwester. Jeders Jahr je 1-2 Räder. Trotz entrosten und Kupferpaste.
    Inzwischen handhabe ich das ganz einfach.
    Wenn ein Rad nicht abgeht drehe ich die Muttern bis auf ca. 3 Windungen wieder auf, stelle ich das Auto auf den Boden und rüttele mal kräftig dran. Und gut ist.

    Kadett E Caravan 1.4i

  • #7

    Ab sind sie nun...nur mit rüttel war da nichts zu holen.
    Habe erstmal "vorsichtig" mit einem Fäustel versucht + Kantholz unter gelegt -> hat die Felge nicht interessiert.
    Erst mit vielen wirklich kräftigen Schlägen direkt auf die Felge kamen sie nach und nach runter. Das letzte Stück dann immer hin und her rüttel bis ich sie in der Hand hatte.


    Das Problem war, dass die Gesamte Narbe in der Mitte vom Rost aufgeqollen war. Die Felgen saßen dahinter bomebfest...


    Habe alles mit der Flex (Bürstenaufsatz) sauber gemacht und ordentlich Kupferpaste rauf getan. Wobei im Sommer wird sich da wohl nicht viel tun. Für den nächsten Winter hol ich mir dann wohl billige Alufelgen...Das mache ich nicht nochmal!


    Danke für die Tipps :D

    Kadett Tiffany, ein Wagen der seinesgleichen sucht. ^^
    Ein absoluter Höhepunkt von Schönheit und Exclusivität.

  • #8

    Ich hatte das Problem auch an meinem Winterauto. Wollte die neuen Bremsscheiben noch aufheben, aber die Räder waren festgerostet. Mein Nachbar hat es erst mit dem Fäustel und einem Stück Holz versucht, nachher hat er die Räder mit einem dicken Vorschlaghammer runter bekommen. Die Felgen waren zwar leicht krumm, aber die sollten eh mit auf den Schrott.


    Sogar Alufelgen können so fest sitzen, ich habe dem Devil letzten Sommer geholfen als er die Alufelgen von seinem Cabrio runter gemacht hat. Wir waren fast 2 komplette Tage damit beschäftigt die Felgen unbeschädigt von den Achsen zu bekommen, so fest waren die. Ich weis nicht mehr genau warum man keine Kupferpaste und kein normales Fett verwenden soll, aber irgendwie soll das bei Wärme alles verkleben und darum bekommt man die Felgen nicht runter, das war auch das Problem an dem Cabrio.

  • #10

    Das Problem liegt an den Toleranzen bei der Felgenfertigung. Manche gehen sehr stramm auf die Nabe. Das sind dann meistens die, die festgammeln. Wie schon beschrieben, dass Auto aufbocken (wenns geht nicht mit dem Original Wagenheber, der ist zu klappig) und dann mit Kantholz und Vorschlaghammer vor das Rad klopfen. Das Rad immer wieder drehen vorm erneuten draufschlagen, dann sollte es irgendwann runterkommen.

    Lieber ab und an zu schnell als immer zu langsam.....

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!