Kadett E Cabrio - häufigste Mängel.

  • #1

    Hallo Leute,
    seit geraumer Zeit spiele ich mit dem Gedanken, mir mal ein Cabrio zuzulegen und von dem, was ich so bilsang recherchierte, scheint ein Kadett vom Preis/Leistung im Verhältnis zu anderen Marken recht solide dazustehen.
    Da ich aber bislang nur über wenig Kadett erfahrung und gar keine Cabrio erfahrung besitze, wollte ich mal fragen, was da so auf einen Zukommt.


    Auf welche Problemzonen sollte ich bei der Suche achten?


    Von welchen Exemplaren sollte ich besser die finger lassen?


    Gibt es verschiedene Versionen innerhalb dieses Modells?


    Bekomme ich irgendwo Ausstattungslilsten (am liebsten mit damlaigen Listenpreisen) um einen Überblick über die verschiendenen Pakete zu bekommen?


    Wie sieht es mit den Unterhaltskosten im allgemeinen aus - ähnlcih dem "normalen" Kadett?


    Würde cih freuen, wenn ihr einem (noch) nicht Opel-Fahrer ein paar tips geben würdet..
    Gruß Manna

  • #2

    Hi
    Grösste Mängel Verdeck und Rost
    Um ein Modell ohne Rost zu finden halt nach neueren Baujahren Ausschau
    Was für eine Maschine soll dein Cab denn haben?


    Versicherung ist teuer als ein normaler Kadett ist halt ein Cabrio die kosten immer mehr


    Gruss Andreas

  • #3

    Hallo erstmal. Willkommen in unser Runde! :wink1


    Das was ich weiß ist auch,der Rost an den typischen Stellen wie Schweller,Radläufe und Endspitzen. Das Verdeck macht oft Schwirigkeiten (undicht,Risse,da wo es beim einklappen einknickt) und die Hebel zum einrasten über der Windschutzscheibe brechen schonmal ab. Aber hier sind ein paar Cabrio Leute,die Dir bestimmt auch gute Seiten sagen können. :D


    CAbrioAC verkauft sein Kadett Cabrio,allerdings kommt der hier aus Eschweiler,das ist die Kölner Gegend.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #4

    also du musst auf jeden fall nach dem verdeck schauen. ob es irgendwo undicht ist.


    ich hab ein cabrio mit 1.6L motor. Baujahr 1992 mit 147.000km


    hat ZV, Servo, eFH und eVerdeck serienmässig drin.


    mein auto hab ich für 1500.- €uro gekauft.
    war ein guter kauf. steuer zahle ich 173 €uro im Jahr.
    für den 2.0L motor zahlst du 217€.



    also ich bin mit dem 1.6L motor ausreichend bedient, aber wenn du was schnelles willst, holst du dir lieber nen 2.0er


    austattungsart "1.6 Edition": hat auch alles elektrisch, aber zusätzlich noch die GSI-Look schürzen angebaut.




    so hoffe mal hab n bisschen geholfen


    mfg k-cabrio

  • #5

    Nein, zu schnell braucht er nicht zu sein - denke die 16er Motorisierung sollte ausreichen.


    Die Verbrauchswerte sollten so um die 7l (Super ) liegen, oder ist das in der ADAC-Zeitung gelogen?



    Das mit dem Rost habeich schonmal gehört (und gesehen) - gut, finde ich sollte man ja sehen.
    Undichte Verdecke sind mir gerade neu - gibt es spezielle Stellen, an denen es undicht wird - die man vielleicht auch mit einfachen Mitteln wieder Dicht bekommt?


    Risse sind sicher auch fast normal - unklar ist mir aber z.B. ob ein StoffVerdeck, oder ein Kunstleder (ist es welches?) besser wäre.


    Wie sieht es eigentlich mit der Verwindungssteifigkeit aus?


    Und nochmal dumm gefragt:
    Ab 92 ist eVerdeck Serie??


    Das mit dem Limited wußte ich nciht - mir ist nur bislang die Sache mit dem Bertone über den Weg gelaufen - der hat dann andere Stoßstangen dran und ein paar Kleinigkeiten edeler...richtig?


    Gibt es vielleicht irgendwo eine Homepage, auf der man noch Prospekte findet und vielleicht Damalige Ausstattungsvarianten, Listenpreise und so zusammenbekommt?


    Ich habe ja keine Lust darauf, mir vielleicht Teile der normalen Serienausstattung als super sonder verkaufen zu lassen...


    der der viele Fragen stellen kann ;)
    Manna

  • #6

    Bertone steht an jedem Kadett Cabrio....weil die da gebaut wurden...


    meins ist ein 93er 1,6er mit eVerdeck,ZV,EFH und Servo....
    GSI Stoßstangen und -sitze


    ich glaube das nannte sich Edition....


    aber der 1,6er fliegt jetzt raus...ist mir zu lahm...

  • #7

    also bis ich mein cabrio endlich hatte habe ich bestimmt auch 10 stück probegefahren. da die cabrios ja bei bertone gebaut wurden und die karosse verstärkt wurde haben die da bei bertone immerhin ein bischen hohlraumwachs rein, opel hat ja scheinbar keins verwendet was man an den normalen kadetts sieht. somit sollten cabrios nicht sooo stark rosten. meiner ist zum glück noch rostfrei.
    das was ich so alles bei den probefahrten gesehen habe:
    du solltest auf jeden fall auf die radläufe hinten achten, rost von unten, also schweller( auch mal hinter die plastik-schwellerabdeckung schauen) und sämtliche abschlussbleche vorne und hinten. dichtheit der servo falls vorhanden. spurstangen, radlager usw.
    und vor allem das dach, denn falls es noch original ist, ist es meistens brüchig, rissig oder gar schon aufgerissen. und ein dach flicken lassen kostet auch geld, und sieht beschissen aus finde ich. eine neue aussenhaut fürs dach ist auch recht teuer. ca.300 euro plus einbau ganze 11std. arbeitszeit laut opel. also lieber ein gut erhaltenes suchen.
    achja, die verschlussgriffe fürs dach brechen angeblich leicht ab, bei meinem cabrio habe ich da zwar überhaupt keine probleme, aber scheint oft vorzukommen. ich greife immer mit einer hand aus dem fenster und drücke das dach nieder und mit der anderen hand raste ich den hebel ein, somit ist die belastung für den griff sehr gering finde ich. die griffe kosten nämlich gebraucht auch noch so an die 100 euro bei ebay.


    motor musst du wissen, ein 1.6er ist günstig, braucht wenig, und auf gsi optik kannst du auch leicht umbauen wenn du willst. ein gsi wie meiner schluckt viel, ca.11liter, liegt auch an der fahrweise ist klar, aber bei soviel fahrspass kann man eben nicht sanft aufs gas treten.


    achja, und unterschätze die versicherungskosten nicht! ich zahle für mein gsi cabrio bei 80% 560euro halbjährlich, und zwar NUR haftpflicht.
    aber der sommer entschädigt für alles geld was man investiert hat!

  • #8

    also ob das elektrische verdeck ab 1992 serie war , weis ich nicht genau. aber die gsi sitze hab ich auch drin. mein 1.6 ist sowas von zuverlässig, sogar die neuwagen meiner eltern haben mehr probleme als mein auto.
    1.6L motor ist einer der robustesten und besten motoren die opel je gebaut hat. noch dazu ist er ein freiläufer, also keine probleme mit reissenden keil und zahnriemen. In den ersten 3 gängen kannst du ihn richtig gut hochziehen und da ist er auch sehr flott unterwegs, aber im 4 und im 5 is er dann nich mehr so schnell, weil der hubraum fehlt, aber 180 auf der autobahn sind auf jeden fall drin.


    die verdecke sind aus PVC - also kein stoff. die werden gern spröde an den stellen wo sie beim öffnen durchknicken.


    viele kennen das problem: ab 120km/h die ziemlich nervigen windgeräusche. dagegen gibt es auch mittel. ich hab mir aus dem baumarkt ein moosgummiband mit klebeseite besorgt. das hab ich in die lücke zwischen rahmen und serien gummi geklebt, und dann war ruhe, selbst bei 160km/h alles still. :] (gruß an GreenOmega ;) )


    das die von bertone mehr hohlraumwachs drangemacht haben wusste ich noch nicht, aber gut zu wissen :D



    also gedanken über die preise machen musst du dir wenig. würde ich mal sagen. also ich hab für meinen, bei dem alles elektrisch funktioniert, mit ca. 145tkm => 1500 euro bezahlt.
    bei mir wurden allerdings mal die seitenschweller ausgetauscht, vielleicht wegen rost, ich weis es nicht, war die vorbesitzerin. diese ist auch gegen einen hohen randstein gefahren, weshalb die winterreifen so schön schrääg abgefahren sind. kofferaum is auch ein bisschen undicht.


    du musst auf die kleinen dinge achten. das mit den 7 Litern kann ich nur bestätigen, meiner ist auch sehr sparsam. auch wenn ich so richtig hoch drehe und schnell fahre, genemigt er sich maximal 10Liter.


    aber vorsicht ! wenn man einmal ein cabrio hat, ist es sehr sehr schwer, davon loszukommen :))


    alles in allem ein sparsames auto mit dem es sich dennoch zügig fahren lässt.




    Kadett E Cabrio..... und der nächste sommer gehört dir !


    :D



    mfg k-cabrio

  • #9

    nachdem ich mir das alles so durchgelesen habe will ich auch n cabrioooooooooooooooo !!! :)

  • #10

    Und noch eins. Egal was über die Stabilität bei einem Unfall gesagt wird, für die Frontpassagiere ist wirklich ausreichend Sicherheit geboten.


    Hab mich mit den Sp.sitzen von Bertone u. einem normalen Gurt drei mal überschlagen u. aufm Dach liegengeblieben u. bin unverletzt raus ohne das sich die Frontscheibe recht weit eindrückt.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!