Umbau von c14nz auf c20ne

  • #1

    Ich habe momentan noch den Kühler vom 1.4er drin und habe bisher auch keine thermischen Probleme feststellen können. Nun ist aber heute noch kein Hochsommer deshalb möchte ich gern wissen ob ich tauschen muß und wenn ja welchen kann ich verbauen ohne große Umbauarbeiten?

  • #2

    hallo, ich habe meine getauscht, da der 2l kühler länger ist und dann auch sicher besser kühlt.. also tausch den lieber wenn du ein hast. du hast auch schon andere löcher vorgebohrt für den grossen kühler... mfg

    ^_^_^_^_^_^ The Dog Is Out^_^_^_^ Zähm Das Biest^_^_^_^

  • #3

    gehn würd es sicher mit dem jetzigen wahrscheinlich auch im Sommer. Aber um auf Nummer sicher zu gehen und den Motor auch bei starker Hitze z.b auf der Autobahn vor überhitzung zu schützen, würd ich auch den größeren einbauen.

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #4

    Jup, is ganz einfach eigentlich. Kannst ja mal unter deine Motorhaube schauen, da siehst du neben deinem Kühlerhalter auf der Beifahrerseite noch ein weiteres Loch. Bis da hin geht der große Kühler. War übrigens auch in manchen 1.6ern verbaut, wohl wenn die ne AHK hatten. ;)

    Entdecke alte Opels!


    Ich spiele WoW kostenlos: world-of-dungeons.de

  • #5

    Wie gesagt, wird wohl auch so gehen. N kumpel hat in seinem ex 1.4er Astra mit C20NE auch den kleinen kühler drinnen gelassen u hatte die knapp 2 jahre die er ihn fuhr keine probleme - aber ich würd ihn auch gegen nen großen tauschen!


    Der vom 1.4er hat nicht nur ne kleinere stirnfläche, sondern ist auch dünner.


    An meinem C20NE ist letztes jahr auch der Kühler geplatzt. dummerweise 360km von zuhause weg (da hätt ich noch einen passensden stehen gehabt) also hab ich beim A(utomobiel)C(lub)E(uropa) angerufen und in die nächste werkstatt schleppen lassen. dort haben sie mir dann für knapp 150eu nen austauschkühler ausm zubehöhr reingesetzt. dieser hat zwar die gleiche stirnfläche wie der original kühler, ist aber nur halb so dick. temp probleme hab ich mit dem eigentlich auch noch nie gehabt, das einzige was mir aufgefallen ist, ist dass der lüfter jetzt öfter bzw früher anspringt.


    MfG - Boris

    Jage nicht was Du nicht töten kannst!

    Einmal editiert, zuletzt von 2fast4you ()

  • #6

    ok ich danke euch für die Antworten.
    Ich denke wenn ich mal wieder auf dem Schrottplatz unterwegs bin werde ich mir einen besorgen. Einen Kühler natürlich. :D

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!