Radio Ersteinbau

  • #11

    So die Osterfeiertage sind rum, hab mir gut den Bauch voll geschlagen, etz gehts wieder ans basteln:


    Erstmal DANKE, dass ihr versucht so gut wie möglich zu helfen bzw. zu beraten.
    Am Wochenende hab ich bereits die Boxen auf die Hutablage gebastelt, wie bereits vorgeschlagen mit Distanzringen, also ohne Karosseriesägeorgien ;)
    Kabel hab ich auch schon verlegt und an nen ISO Stecker gebastelt.
    Jetzt mach ich mich noch an die Verkabelung des Autoradios mit der Elektrik und hoffe, dass dan ein paar Töne zu hören sein werden.


    Am meisten Angst hab ich noch vor dem Einbau der Antenne mit Anbohren des Kotflügels und dem ganzen Spaß, das muss aber bis zum Schluss warten.


    Nochmal zum Thema Verstärker: Ich glaub hier weichen meine Vorstellungen einer Anlage von den meisten Bedürfnissen Anderer hier ab. Ich will einfach nur normal Musik hören ohne Megabass, 120dB Lautstärke oder sonst welchen Späßchen.
    Wenn ich hier erzähl, dass ich das ganze noch über einen popeligen Blaupunkt Porto betreibe möchten mich die meisten wahrscheinlich schon steinigen, aber wat solls meine Ansprüche im Auto sind da nich so rießig....dafür steht in meinem Wohnzimmer ne NAD Hifi-Anlage *gg*

  • #12

    @ serhat:
    Es kommt ja wohl echt darauf an, was er haben möchte.
    Und ausserdem hat es nichts mit mut zu tun sondern hört sich einfach nur nicht allzu gut an.

    Das leben ist zu kurz um Scheiß Autos zu fahren.
    Kadett-C-Coupe 2.4 mit Weber
    BMW 530i V8 (E34)

    Einmal editiert, zuletzt von 2.4er-kadett ()

  • #13

    also von hier sieht das so aus, als ob du nurnoch 1 schritt vor vollendung stehst.
    worauf warten ? :D


    nen verstärker brauch nicht jeder, wenn es nur normale 2 und 3 wege boxen sind, geht das auch so.


    ich habe meine 4 x lautsprecher auch nur mit radio betrieben, allein der subwoofer hat nen verstärker, klingt alles wunderbar, kann micht nicht beschweren.


    also das wird schon hinhauen.


    mfg k-cabrio

  • #14


    Das siehst du richtig! Anlage ist verbaut macht auch schon Töne und es hört sich nicht schlecht an 8)
    Danke nochmal für eure Hilfe, war in der Tat alles halb so wild, muss mir dann noch überlegen was als nächstes Projekt ansteht... Vielleicht ne ZV :D

  • #16

    wenn du noch etwas zeit hast könnt ich dir ne original ZV aus meinem Frisco anbieten.
    Will da demnächst ma ran gehn zu schlachten. wie das allerdings mit der kofferraumverrieglung von der Stufe harmonisiert weiß ich nicht...


    MfG - Boris

    Jage nicht was Du nicht töten kannst!

  • #17


    Hey ich war schon stolz auf meinen Radio-Anschluss ;)
    Ich hab zwar keine zwei linken Hände, aber meine Schrauberorgien haben sich bis jetzt auf MTB und Rennrad konzentriert 8)


    2fast4you: Also von der Zeit her eilts mir überhaupt nicht, wollte das mal im Sommer machen.
    Vielleicht weiß hier ja jemand, ob das mit der Heckklappe passt und kann das uns mal mitteilen???
    Bei insgesamt 4Türen plus Kofferraum könnte so ne ZV schon einigen Komfort bringen :D
    Alles in Allem wär ich schon an deiner ZV interessiert...


    Also nochmal alle herhören: Weiß jemand ob man die ZV-Kofferraumverriegelung eines CCs in eine Stufe bekommt?

  • #18

    Hy, du musst das passende Schloß haben was sich dan in drei Stellungen drehen läst: 1 immmer zu
    2 Auf und zu per ZV
    3 Immer auf
    Wenn du die zwei schlösser von hinten siehst, sind die auch unterschiedlich, der einbau ist kein problem. Schrauben aus alten Schloß
    und griff raus und dann mit neuem schloß wieder rein. den Stellmotor kannst du auch vom cc oder Caravahn nehmen da das die gleichen sind.
    Der stell motor ansich sitzt glaube ich quer in der Heckklappe.


    Mfg Silvio

    [blink]!!!WENN DAS HIRN VERSAGT, ESKALIERT DIE GEWALT!!![/blink]



    Ich finde den ---> :stance: <--- so genial

  • #19

    Moin.


    Nochmal wegen deiner Antenne. Ich weiß ja nicht ob du die schon angebaut hast, aber hol dir doch einfach einen anderen Kotflügel mit Loch vom Schrott oder noch besser eine Klebeantenne für die Scheibe.


    Gruß
    eKadetti

  • #20

    Also das mit dem Kotflügel ist inakzeptabel, da mein Kadett noch im Originalzustand OHNE Rost oder Beulen ist. Da möchte ich nicht großartig dran rumbasteln was die Karosse betrifft.


    Thema Klebeantenne: Die Idee hatte ich auch schon, nur ohne Erfolg. Hab im Internet und bei uns hier im Conrad geschaut und nix gefunden.
    Für nen Tipp wär ich sehr dankbar!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!