LCD Einbau Fragen

  • #11

    keine panik verbreiten mann^^
    4 schrauben außen,wenn du glück hast sind die noch mit 3 kerben,das heisst dann zu 99,9999 prozent der war noch nie auf,sprich unverbastelt,säg dir schlitze mitm dremel rein,nimm rückwand und hintere platine ab und dann kannste die 3 schrauben vom kilometerzähler abmachen,dann alles mit kriechöl einsprühen und gut,kein großer aufwand,achte nur drauf,daß wenn du das kabelflachband von hinterer zur vorderen platine rausziehst,daß das net zerflättert!dann isschicht im schacht,dann mussu das neu isolieren,sonst funzt nix mehr;-)

  • #12

    jo danke Leutz :] werd mich am WE mal hinsetzten und das erledigen.


    MFG


    Powerblitz

  • #13

    hallo,


    ich werd verrückt :rollin: :fire: :heul:


    hab mich vorhin noch mal an mein LCD hingesetzt und versucht die MKL anzuschließen. Aber ich hab da nix mehr zum anschließen :(


    Alles ist so wie es die Anleitung will. Aber trotzdem funzt die nicht.
    WARUM?


    Könnt ihr mir sagen wechle Kabelfarbe die hat? Da ich alles in Lüsterklemmen angeschlossen hab und auch alles 1a geht bis auf die MKL.


    Hab keine Ahnung mehr


    Für jeden Tipp echt dankbar


    MFG


    PB

    Einmal editiert, zuletzt von Powerblitz ()

  • #15

    Die MKL wird doch einfach nur hinten reingesteckt, so ist das zumindest
    bei zwei meiner Tachos gewesen.
    Wenn Deine MKL also nicht leuchtet, dann hängt die Strippe mit
    der Lampe vll irgendwo in Deinem Armaturenbrett herum
    und wartet einfach darauf, dass Du sie in das entsprechende Loch
    im Tacho steckst.


    Augen auf!.. o)

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #16


    Lesen bildet doch immer wieder ungemein... hier gehts um nen Digi, da wird niggs gesteckt, sondern verkabelt. Beim Digi laufen die ganzen Kontrolllampen über die Leiterfolie hinten auf dem Tycho und müssen deswegen am jeweiligen Pin in dem schwarzen Stecker verkabelt sein.
    Kabelfarbe ist braun/blau und schwarz (wobei schwarz Zündugsplus ist und für dich somit uninteressant). Die 2 Kabel für die MKL sind originalerweise nicht am Tachostecker, sondern extra. Also noch mal im Bereich des Tachos suchen, das Kabel liegt sicher noch irgendwo rum...

  • #17

    @Devil2k
    Quote: "hier gehts um nen Digi, da wird niggs gesteckt"


    Ich weiss ja nicht, was Du für Tachos verbaust, aber mir soll der
    Gottfried abfaulen, wenn meine MKL nicht einfach hinten in den
    Tacho gesteckt wird! Und dass es ein Digi-Tacho ist, ist mir bewusst.
    Eventuell gibt es ja unterschiedliche Varianten, meine Digis waren mit
    der Drehzahlkurve und ich brauchte die MKL nicht über den schwarzen
    Stecker anschliessen.. aber es gibt ja immer einen, der es besser weiss
    und dazu noch nett erklären kann.

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #18

    Tja. Dann sach schonmal "Tschüss". (zum Gottfried...)
    Beim LCD Tacho, egal ob runder oder anderer Drehzahlmesser wird die Motorkontrolleuchte über die Platine und damit über den schwarzen Stecker bestromt.
    Das einzigste, was da hinten gesteckt wird ist die Glühbirne, aber die wird eben über den besagten schwarzen Stecker des LCD mit Strom versorgt. Von daher...
    Ich hab in meinem Ascona auch ein LCD mit runden Drehzahlmesser und auch da wird das standardmäßig über die Platine gemacht.
    Jedoch: Rein zufällig könnten die Löcher passen. Aber richtig ist das deswegen net...

  • #19


    Ich verbaue original Opel Digi Tachos und an deiner Stelle würde ich Gottfried ma schnellstens entsorgen, angefaulte Sachen stinken immer so schnell...



    Ich hab auch beide Versionen noch hier rumliegen, dabei gibt es aber nur Unterschiede in den Segmenten, Platine, den Folien für die Kontrollleuchten, aber NICHT bei der hinteren Abdeckung bzw. der Leiterfolie darauf.



    Thx für die Blumen. Weil ich ja so nett erklären kann, noch mal ne kleine Erklärung zum Schluß: Der Tacho mit den vielen Zeigerchen ist der Analogtacho, von dem reden wir hier gerade nicht. Der, um den es hier geht, zeigt Zahlen und Symbole via LCD Segmente an. Klingt komisch, ist aber so.. :rolleyes:

  • #20

    Ich habs bei mir damals versucht, meine MKL war von der Fassung her zu fett um da von hinten ins Löchlein zu passsen. Mit Feilen oder Dremeln vielleicht, aber nich einfach so.

    Entdecke alte Opels!


    Ich spiele WoW kostenlos: world-of-dungeons.de

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!