Kaltlaufventil einbauen? JA/NEIN

  • #1

    Hallo


    Würdet ihr mir empfehlen ein Kaltlaufventil einzubauen?


    Mein Kadett ist Baujahr 91 und eigentlich noch gut in Schuss so weit ich das Beruteilen kann.


    Hab gehört das man seine Steuern fast halbiert und das Ventil ca. 120Euro kostet.


    Ich fahre aber nur im Sommer. Also ein halbes Jahr.


    Ich müsste 4 Jahre mit Ventil fahren und dann würde ich erst in die Gewinnzone kommen.


    Nur wer weis ob mein Kadett dann noch fährt?


    Wie alt sind eure Autos denn so? oder wie alt sind sie geworden?


    Danke für die Antworten

  • #2

    lohnt sich auf jeden fall!
    € 120 vielleicht bei atu!
    versuchs mal bei ebay. hab da €85 bezahlt.
    kat-test machen lassen- muss sein (€35).
    selber einbauen und einbau abnehmen lassen (freie werkstatt- max €25) macht zusammen € 145.- und das ist fast die ersparnis bei mir gewesen ( sollte ca. € 300 steuern zahlen und nach dem einbau nur € 147,-).wenn du nur ein halbes jahr fährst hast du den einbau nach 2 jahren raus.......


    gruss


    downtown

    MAN DARF NICHT IMMER NUR NEHMEN - MAN MUSS SICH AUCH MAL WAS GEBEN LASSEN

  • #3

    Ich habe bisher in jedes Auto ein Twin-Tec System eingebaut.auch wenn ich das Auto kurz gefahren habe.Macht sich auf jeden fall bezahlt.Alleine schon beim Wiederverkaufen des Fahrzeugs.
    Bei Ebay kriegst Du die Teile nachgeschmissen.
    Wenn Du ne gute werkstatt hast kriegst de Dein Stempel und gut ist.
    Einabuen kannst de selber.Bei Twin.Tec kriegst Du ne Beschreibung mit Farbfotos und es so gut erklärt das es sogar ein Laie machen kann.

    Rallye is not a Crime


    "UND AM DRITTEN TAG SCHUF GOTT DEN RALLYESPORT - WORAUF DER TEUFEL NACHZOG UND DIE FORMEL EINS INS SPIEL BRACHTE"

  • #4

    Kann downtown nur zustimmen.


    Allerdings hat der 1,6er naschliessend nur 108,- EUR Steuer nicht 147,- EUR (hab gestern die Zahlungserinnerung vom FA bekommen :D ).


    Bei Ebay kostet der KLR aktuell so um die 90,- EUR, Einbau kann man selbst machen. Dann nur noch zu ner Werkstatt und den Einbau sowie die Funktion bestätigen lassen und ab mit den Unterlagen zur Zulassungstelle.


    Mach pro Jahr eine Ersparniss von 134,- EUR und für's halbe Jahr dann immernoch 67,- EUR.


    Bei unseren 3 Kadetten hat sich der KLR sofort bezahlt gemacht bei dir erst nach 2 Jahren, lohnen tut sich das aber auf jeden Fall. Vorallem wenn man seinen Kaddi noch ne Weile fahren will.


    Gruß,


    Andreas


    P.S.


    Und sollte man seinen Kadetten doch mal verkaufen wollen, so macht sich "Schadstoffarm D3" und "nur 108,- EUR Steuer pro Jahr" garnicht mal so schlecht in der Verkaufsanzeige :D

    ´89er Kadett E-CC GT (C16NZ) - [d]´91er Kadett E-Caravan Club Special (C16NZ)[/d]

    ´91er Kadett E-CC Frisco (C16NZ) - [d]´95er Omega B-Caravan (X25XE)[/d]


    http://www.unsere-opelz.de

  • #5

    HI


    Ok ich denk ich werd das machen.


    Was könnt ihr empfehlen? Also was relativ gut beschriebn ist.


    Twin Tec?


    kostet auf ebay ja nur 95€!


    Danke für die Antworten

  • #6

    Ob du nun Twintec oder GatKat nimmst da tut sich nicht viel, nehm den der am preisgünstigsten ist, ich hab den GatKat drin und würde es immer wieder machen.

  • #7

    ich hab auch den von GAT drin und keine Probleme.
    auch beim 1.6er lohnt sich das. Wenn du dein Auto schön pflegst und erhalten willst dann kannst das auch noch locker nen paar Jahre fahren :)

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #8

    Nimm auf jeden Fall TwinTec !!!


    Mit GAT ist für den C16NZ nur Euro2 möglich, TwinTec macht D3.


    Das mag zwar im Moment nicht so die große Rolle spielen, da sich beide Abgasnormen von den kosten pro 100ccm kaum unterscheiden, aber wer weiß was noch alles an Steuererhöhungen bzw. Anpassungen in Zukunft auf uns zu kommt.


    Gruß,


    Andreas

    ´89er Kadett E-CC GT (C16NZ) - [d]´91er Kadett E-Caravan Club Special (C16NZ)[/d]

    ´91er Kadett E-CC Frisco (C16NZ) - [d]´95er Omega B-Caravan (X25XE)[/d]


    http://www.unsere-opelz.de

  • #9

    Hi,


    also ich kann auch nur empfehlen eine KLR einzubauen.


    Bei uns an der Arbeit verbauen wir fast jeden Tag welche.


    MfG

  • #10



    Bieten die den noch an mit D3?? Hatte letztens erfahren das der auch nur noch bis Euro 2 gehen soll.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!