stärkere Bremsen?

  • #1

    Hallo Jungs!!!!


    ich habe da mal eine Frage!!!!


    Ich habe ein Kadett Cabrio mit 16V-Motor und offiziellen 185 PS.
    Wenn ich mit meinen Mädels unterwegs bin und wie immer viel zu schnell bin und dann scharf bremsen muss,bin ich ehrlichgesagt völlig unzufrieden mit der Bremse!
    Mein Ex der das Auto für mich fertiggemacht hat kann ich nicht mehr fragen und da ich zu Blond für sowas bin und mich in einer Werkstatt nicht über den Tisch ziehen lassen möchte,wollte ich mal die Männer vom Fach fragen,was ich da ändern könnte,das das Auto ein wenig besser bremst!!!!


    achja,tolles Forum hier!!!

  • #2

    Hallo und willkommen im Forum Carrie (sogar richtig geschrieben der Name)...


    Du kannst auf eine grössere Bremse umbauen,was allerdings entweder sehr teuer oder ohne TÜV ist,oder du bestellst dir Sportbremsscheiben und Sportbremsbeläge,damit ist schon eine bessere Verzögerung zu erreichen!
    Ich gehe ja mal davon aus,das du schon die 16V Bremse drin hast.

  • #3

    HI


    also stärkere Bremsen is normal kein thema... aber an deiner stelle würd ich schaun wie der verschleiss der jetztigen ist und ob die in einem guten zustand ist... falls du davon keine ahnung hast... kannste mir auch ne PN schreiben... dann könnte ich mir das mal anschaun und dir evtl. helfen....


    Gruss

    ..::´ Die CoBrA `::..




    !!We Are From BAVARIA, is NEAR Germany!!



    BAYERN ist PREMIUMDEUTSCHLAND


  • #4

    ui!


    Da kamen jetzt aber schnell die Antworten,ich hoffe sonst seit ihr nicht so schnell,ausser mit euren Autos natürlich :P


    Wenn ich aus Ibiza zurück bin vom arbeiten,werde ich mich nochmal melden,frage jetzt aber erstmal die Kerle bei mir aus der Werkstatt was das kosten würde!


    Schonmal vielen Dank Männer! =)

  • #6

    Hallo,


    die Frage nach größeren Bremsen kann man vielseitig beantworten. Erstmal kommt es darauf an, ob du ABS hast oder nicht. Wenn du ABS hast, dann ist es relativ einfach und auch problemlos eintragbar. Ohne ABS wirds relativ schwierig, was größeres als die GSi 16V Bremsanlage zu verbauen. D.h. vorne 256x24er innenbelüftete Bremsscheiben und hinten 260x10er Scheiben. Aber ich denke mal, dass diese Bremse schon bei dir verbaut ist, da die ja bei der Eintragung des Motors erforderlich ist.


    Wie die beiden anderen schon geschrieben haben, kann es auch sein, dass deine Bremse verschlissen ist. Überprüfe das einfach mal.


    Wenn du ABS hast, dann besorg dir aus dem Calibra/Vectra Turbo/V6 einen 23er HBZ mit BKV und die Bremsssättel vom Calibra/Vectra Turbo/V6 für vorne. 284er bzw. 288x25er Scheiben, jenachdem ob vor oder nach Facelift bei der Bremse. Diese Scheiben gibt es auch mit 4x100er Lochkreis und dann brauchst du nur noch die Bremse eintragen lassen und hast ne bessere Bremsleistung.
    Ohne ABS wirds schwierig mit einem größeren HBZ als einem 22er. Gibts nämlich nix.


    Eine weitere Möglichkeit wäre Stahlflexbremsleitungen zu verbauen, dadurch bekommt man einen besseren Druckpunkt beim Bremsen, da sich diese Bremsleitungen nicht so wie die originalen ausdehnen können.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #7

    aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaah!habe mal ein wenig rumgestöbert hier,jetzt versteh ich das auch mit dem Namen richtigschreiben.So Blond bin ich ja dann scheinbar doch nicht,es geht auch blonder! :ahhhh:


    Die Kerle in der Werkstatt meinten die Scheiben wären verglüht ! (?)
    nun habe ich mich erstmal für neue Scheiben und Bremsbeläge entschieden und werd mal sehen ob die was länger halten!


    Aber vielen Dank für die tollen Tipps Männer!Verstehe das nur nicht mit dem Zylinder und mm,kenne das nur in cm =)


    Ich halte Euch auf dem laufenden wenn ich wieder zurück bin!
    ;)


    Eure CARRIE :P

  • #8

    wenn die Scheiben verglüht sind,dann haste die bestimmt zu sehr gequält oder die Zangen sind nicht mehr okay bzw. die Führungen,aber das mal ich dir mal auf wenn du wieder da bist,mit Buntstiften,damit du das verstehst ..... :ahhhh:

  • #9

    Hallo


    wenn du dir neue scheiben reinmachst würd ich aber keine serien mehr reinmachen... eher ne ATE powerdisc (geschlitze scheibe) oder schöne Zimmermann Scheiben ( gelocht)... verbessern die bremswirkunug auch.....


    falls du hilfe oder ähnliches brauchst kannste dich ja melden


    und viel spass beim weiterstöbern hier...


    Gruss

    ..::´ Die CoBrA `::..




    !!We Are From BAVARIA, is NEAR Germany!!



    BAYERN ist PREMIUMDEUTSCHLAND


  • #10


    Sowohl die Powerdisc als auch die sandlerscheiben sind fast reine Optikscheiben,und im trocknen keinen deu besser als Original Opelscheiben.


    Unser bremsensponsor kann da sehr gut Auskunft geben:



    http://www.at-rs.de


    Zuerst mal.


    An die Bremse muss Luft,und bei dicken Felgen kommt meist kaum noch Luft an die Dinger :)


    Wir haben die Windleitbleche entfernt,und Luftrohre (50mm) zu den Sätteln gelegt.


    Die Rohre sollten freigängig sein,und bei Lenkeinschlag nix berühren.
    Müssen auch nicht direkt an die Sättel oder Scheiben ran:



    Die Bremsscheiben auf dem Bild sind wohl ohne STVO zulassung.


    Opelserienscheiben und Beläge funktionieren dann schon sehr gut ,auch bei längeren Bremsungen.


    Ansonsten haben wir gute Erfahrungen mit Sandtler RS Scheiben + Ferodo DS2500 Belägen gemacht.


    Sollten die Bremsbeläge mal überhitzt worden sein (Dauerbremsung in eine Autobahnabfahrt oder ähnliches) ,am besten direkt runterschmeißen,da die Oberfläche verglast,und dann auch die Scheiben noch versaut.


    Die Zimmermann oder Powerdiskscheiben bringen meist nur Vorteile im Regen,sonst nicht.


    Auf keinen Fall billige Zubehörscheiben + Beläge verbauen,das gibt nur Ärger,wenn man zur etwas schneller fahren und bremsengemeinschaft gehört :D


    Die Pagidserienbeläge sind auch recht billig,und fuktionieren mit den Serienschieben auch sehr gut (auch wenn sie schnell weg sind ;) )


    Die Luftrohre kann man entweder direkt am Frontspoiler (GSI 16V) in den Nebelscheinwerferlöchern montieren,oder unten drunter leicht rausgucken lassen:



    Dann passt das schon =)


    Ansonsten natürlich wie schon beschrieben die 284x24 mit Calibra Turbo sätteln montieren,aber da wird´s schon etwas teurer,und ist für den Straßenbetrieb nicht unbedingt von Nöten ;)


    Gruß Manni

    Wo ich bin sollte vorne sein ;)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!