Hallo zusammen.
Wie wahrscheinlich einige hier drängt mich ein Problem zum ersten Post. Bin übrigens der Sascha aus Erkrath und bin, soweit er läuft, mit einer E-CC GSi Baustelle unterwegs
Zu meinem Problem.
Habe vor einigen Tagen meine Kupplung wegen defektem Ausrücklager tauschen müssen, was komplett neu gemacht wurde. Problem im Endeffekt ist, der RW-Gang läuft gleichmäßig mit, also knarren beim RW-Einlegen.
Ich kann also den RW-Gang ansetzen und es rattert unentwegt, bremst also nicht ab. Mit einem Ruck geht der Gang dann rein.
FW-Gänge gehen so einigermaßen, dank der Syncronringe, denke ich.
Probleme, und meine Fragen dazu, die beim Einbau aufgetreten sind:
- Mitnehmerwelle ging sehr schwer rein/raus und auch nur in einer bestimmten Stellung weiter rein. Die letzten mm mussten etwas gekloppt werden, damit der Segerring sich wieder einsetzen lässt.
-- Frage: Hat der c20ne Kadett mit F16CR ein Pilotlager? Der Meister meinte wohl eher nicht. Falls nun doch, vermute ich, dass er es weiter rein gekloppt hat.
- Die Druckplatte musste ich für eine Schraube etwas mit einem Eisen zurechtrücken, bis diese grade einzuschrauben war.
-- Frage: Lässt sich die Platte eigentlich nur in einer Position einschrauben oder egal wie?
Die Kupplung ruppt nicht, also eigentlich kein Anzeichen auf einen Schlag, Geräusche sind auch normal. Ausrückweg wurde auch etwas verlängert. Kupplungspedal steht nun etwas über dem Bremspedal.
Kupplungsplatte ist auch richtig drin.
Würde mich sehr freuen, wenn jemand nen Tip für mich hat und die obrigen Fragen beantworten kann.
Vielen Dank vorab
Sascha