Tip zur Motorwäsche

  • #1

    Hallo


    Bei mir waren die Zylinderkopfdichtung defekt und deswegen war der Motor voller ÖL und schön schmierig.


    Hab die Dichtungen Ausgetauscht und jetzt muss die Karre wieder zum Tüv.


    Aber mir veröltem Motor mach das natürlich einen sehr schlechten eindruck.


    Besorgt euch Bremsenreiniger und spritzt den Motor damit ab. Das Öl und Fett läuft nur so davon ohne Schrubben!!!!!!


    Sieht hinterher wieder 1a aus!!!


    Zum abspritzen am besten ne Srühflasche benutzen.


    MFG
    Sven

  • #4

    Und der Umweltaspekt????
    Darf man dass nicht nur da machen, wo nen Ölabscheider ist???
    Nicht dass nen Nachbar sieht, dass da Öl irgendwie in die Erde sickert und einen dann verpfeifft...

  • #5

    HI


    Ja natürlich sollte man warten bis es abgetroknet ist vorem Motorstart :)


    Interceptor
    Hab ja nich gesagt du sollsch den dreck auf ne wiese kippen!musst es halt irgendwie auffangen.Da tuts auch ein alter bettbezug oder so und dann kannst ihn in die tonne werfen. Oder anzünden, brennt nicht schlecht ;)

  • #6

    apropos: hat der Kad- gsi eigendlich nen Ölabscheider, bzw. kann man sowas überhaupt nachrüsten ?
    und für was ist der gut ? - kenne ölabscheider eigendlich nur von meiner Firma !

  • #7

    moin,



    öhm.. ölabscheider sind im boden eingelassen.. sowas hat nen auto net..


    gewisse waschanlagen wo dua uto wäscht mim dampfstrahler, da darfste motorwäsche amchen, da die nen ölabscheider im boden mit drin haben.. nen ölabscheider sit nix anderes wie nen sieb der das öl auffängt und in nen extra behälter wirft.


    hat aber nicht jede waschanlage.. zuahsue machen ist strafbar wegen dem öl usw..


    sprich zu ner waschbox mit dampfstrahler hinfahren und dort lesen doer fragen ob motorwäsche erlaubt ist..



    edit: aber der kadett hat sowas nciht, bzw is mir nix bekannt

    BAYERN ist PREMIUMDEUTSCHLAND

    Einmal editiert, zuletzt von Grufi ()

  • #9

    Ich mach sowas immer bei heissem Motor. Sprühdose draufhalten, das Zeug löst das Öl, bindet es und verdampft mit dem Schmodder zusammen. Man muss nichts auffangen, und wenn man sparsam sprüht brennt da auch nix an. Ist nur eine Frage der Zeit, die man investieren möchte, mein Motor sah hinterher zwar auch nicht aus wie neu, aber er war wieder silbern und vorallem: Ölfrei und trocken.

    Erst wenn der letzte GSi16V geschlachtet ist, werdet Ihr merken, das sie nicht mehr gebaut werden...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!