Drosselklappen potentimeter Problem

  • #1

    Hallo Jungs und Mädels


    Ich habe da ein Problem und zwar:


    Ich hatte in meinem Kadett einen C20NE Motor mir dreireihigen Kabelbaum drinnen.
    Jetzt habe ich mir einen C20NE eingebaut welcher original ein zweireihiges Steuergerät hatte mit anderem Kabelbaum.
    Jetzt habe ich aber den alten Kabelbaum mit dem dreireihigen Steuergerät drinnengelassen, und nur das Drosselklappenpotentiometer eingebaut damit der Kabelbaum auch passt.
    Jetzt läuft er aber unrund und wirf den Fehlercode für ein fehlerhaftes Drosselklappenpotentiometer aus.


    Was habe ich da falsch gemacht? Kann es sein das ein neues Potentiometer funktioniert, oder muss ich den Kabelbaum wieder auf das zweireihige umrüsten?



    Mfg Lemsi

    Mädchen haben eine Vagina, Jungs haben einen GSi

  • #2

    Der Kabelbaum mit dem dreireihigen MSG hat einen Drosselklappenpoti.
    Der Kabelbaum mit dem zweireihigen MSG hat einen Drosseklklappenschalter.
    Das Drosseklklappenteil, oder die welle der Drosseklklappe mußt Du dann auch mit umabuen.
    Wurde hier aber schon oft besprochen. Benutze mal die 'Suche'

  • #3

    Hast Du nur das Poti getauscht,oder das ganze Drosselklappenteil?
    Wenn Du nur das Poti getauscht ast,dann muß dieses noch eingestellt werden,bzw,es passt eigentlich garnicht richtig auf die Aufname des Schalters. Auf jeden Fall muß es in einem bestimmten WInkel sitzen,da ein bestimmter Widerstandswert für "Drosselklappe zu" am STG ankommen muß.Wenn das Poti nicht richtig steht,dann sagt es zum Beispiel "Drosselklappe 10° auf,aber laut allen anderen Daten (Kurbelwellensensor, LMM, Drehzahl) schließt das STG auf Leerlauf und wirft somit den Fehler raus,dass das Poti defekt ist.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #4

    Hi danke für die Antworten,ich hab mich jetzt ein bisschen genauer hier umgesehen und hab meinen Fehler gleich entdeckt, ich habe das Potentiometer anleine ohne einstellen umgebaut.Also werde ich mir morgen folgende Teile gemeinsam holen:


    komplette Drosselklappe + Temperaturgeber Ansaugluft.


    Ist das alles wenn ich das umbaue?


    Ist der Temperaturgeber Ansaugluftauch auf dieser Drosselklappe drauf, oder liegt der woanders?


    Ist die gesamte Drosselklappe das Teil zwischen Ansaugbrücke und Luftschlauch vom LMM oder ist da mehr?


    Ich habe auch noch gelesen dass das umbauen nicht 1:1 geht, ist das korrekt, wenn ja was muss ich da umbauen (ev.: bohren, gewindeschneiden etc.)


    Wenn noch mehr dabei ist wären natürlich ein paar Bilder auch nicht schlecht?



    mfg Lemsi

    Mädchen haben eine Vagina, Jungs haben einen GSi

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!