Tuning-diverses

  • #1

    hi alle,
    ich hab mir vor kurzem ein GSi-Cabrio zugelegt und mache mir jetzt schon Gedanken was ich alles ändere,Schwerpunkt liegt natürlich in der Leistungssteigerung und da kommen paar Fragen auf.Folgende Sachen hätt ich gern...


    Nockenwelle:Ich seh immer Angaben von Graden,wo genau liegt da der Unterschied,gibts da schwächere und stärkere oder wie is das zu verstehen?Und sollte Ein und Auslass gleich sein oder verschieden?
    Und sollte man ebenfalls gleich ein Nockenwellenrad verwenden um das optimal abzustimmen oder was bringt das Rad?


    Fächerkrümmer:Bringen gebrauchte "alte" Fächerkrümmer noch was oder können die schon so abgenutzt sein dass die keine Leistung mehr bringen?


    Ansaugbrücke:Da les ich ebenfalls oft "geweitet" und "geplant" was genau is der Unterschied und wie erkennt man ob die stark oder schwach bearbeitet wurde.Also ab wieviel mm merkt man da nen ordentlichen Unterschied.


    Benzinzufuhr:Nachdem der Motor ordentlich mehr Luft bekommt sollte auch der Sprit angepasst werden.Is so ein Powerboost-Ventil sinnvoll oder einfach Einspritzdüsen und Benzindruckregler vom 16V nehmen?
    Kann man die auch irgendwie einstellen oder wie erkenn ich ob das Gemisch zu mager oder zu fett ist und was mach ich dagegen?


    Auspuffanlage:Für einen C20NE is logischerweise eine Auspuffanlage passend,die für diesen Motor konstruiert wurde aber was wäre,wenn ich durch diverses Tuning schon um die 150PS hätte?Bräucht ich dann ne stärkere zB passend für C20XE oder "schafft" die das?


    Aufbohren und Verdichtung erhöhen:Äm wo genau liegt da der Unterschied.Was wird beim Aufbohren gemacht,da werden die Kolben abgeschliffen um mehr Hubraum zu bekommen oder?Und wenn ich zB ne Metalldichtung statt einer normalen Ventilkopfdichtung nehme, erhöht sich dadurch die Verdichtung,da die Dichtung dünner ist oder?
    Dann müsste beim Aufbohren wiederum die Verdichtung verschlechtert werden oder versteh ich da was falsch?Und was genau is der Unterschied,das eine für mehr Drehmoment und das andere für mehr PS oder versteh ich da was komplett falsch?


    Wie genau sollte man Tuning richtig professionell durchführen und vor allem,welche Teile sollte man tauschen bzw. verstärken um den Motor nicht zu schaden?Also ich hab mir vorgenommen,diverse Teile zu verbauen und am Ende alle Teile per Chip aufeinander abstimmen zu lassen.


    Also ich hoffe das wars fürs Erste *g* vielleicht folgen ja noch ein paar Fragen.Ich bedank mich schon mal im Voraus für die Antworten
    mfg :)

  • #2

    Ich denke, Du solltest Dir ein Buch kaufen.. o)
    Oder in den entsprechenden Foren und Threads erstmal ein paar
    Tage lesen.. also ich bin auch kein Motortuner, aber mir scheint, Du hast Dir für's erste vll ein bisserl zu viel vorgenommen.. !?

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #3

    Geeeenau. Schau doch erst mal in der Suche ob einige deiner Fragen beantwortet werden können, dann empfehle ich Wikipedia für Grundbegriffe und Physik. Es gibt noch wietere seiten die einem näherbringen wie ein Otto-4-Takter arbeitet und wie man das verbessert, aber die kenn ich nich ausm Kopf.


    Kurzum: ein Buch wäre ne gute Investition, Suchen im Forum hilft dir bei der hälfte der Fragen, und du solltest klein anfangen, besonders wenn du noch nicht viel über Motoren weisst. Mit Teile tauschen:


    K&N Einsatzluftfilter (kein Pilz bitte), Fächerkrümmer(altern eigentlich nicht)/KAT(Metall)/Sportauspuff (möglichst schon Gr. A und Edelstahl). Dann Nockenwelle vom Tuner mit etwas "mehr" Dampf also nix über 280°, sonst läuft er zu unrund. Ne Lexmaul "RAM" Ansaugbrücke vielleicht, wobei ich nicht sicher bin, ob sie ihren Effekt nicht beim Bearbeiten verliert. Kostet übrigens alles Geld. Bis hierher sollten 130 PS drin sein, mit nem billigen Chip, grob angepasst für die Komponenten (50-100€).


    Wenn du wirklich langsam Ahnung hast, fang doch mit dem Bearbeiten der E/A-Kanäle an, aber erst sicher sein was du machst! Dann kann man einiges erleichtern (KW, Schwung) und die Verdichtung leicht erhöhen, Brennräume auslitern damit alle gleich sind und noch vieles mehr. Bessere Lager und feingewuchtete KW/Schwungscheibe, alle 4 Kolben-Pleul-Pärchen gleich schwer machen, dann geht auch mehr Drehzahl. Für vieles brauchst du aber spezielles Werkzeug. Benzindruck rauf, Einspritzdüsen mit mehr Durchlass, Einzeldrosselanlage...gibt so viel was man dann machen kann/muss.


    Am besten nicht mit den Teilen experimentieren die du im Auto hast, sondern 2. Satz holen, ist vom NE ja nich so teuer. Und dann umbauen. Wenn der Kram läuft und n paar km hält, nen Chip auf den Motor anpassen lassen. Hier mutmaße ich mal 150-180 PS wären drin.


    Soooo und hier kommt nun die Frage auf, was willst du, wieviel Geld hast du, und wieviel Plan? Weil so ein Motor ist wie ein Küchenmesser, den scharf machen kann nach hinten los gehn wenn man nich weiss wie. Für das Geld und die Mühe, die du alleine für die 130 PS aufbringst, kannst du dir nen C20XE mit 150 PS einbauen. Mit etwas mehr nen C20LET mit 204 Turbo-Pferden. Mehr Leistung holt man aus beiden dann auch noch leichter als aus deinem C20NE. Ziehst du Seltenheit und Motortuning des Tunings willen der Leistung vor, dann ist der NE die bessere Wahl. Aber das ist ein harter, teurer Weg.


    Das wars erstmal, ich habe nicht alle Möglichkeiten genannt, noch gebe ich Gewähr das alles stimmt, das ist nur das oblatendünne Eis des halben Zweidrittelwissens das ich mir angesammelt habe.

    Entdecke alte Opels!


    Ich spiele WoW kostenlos: world-of-dungeons.de

  • #4

    Hi!


    Geb dem tbone u TheRippa recht! Ist nich böse gemeint, aber das was du da alles schreibst geht schon ganzschön ans eingemachte - so wie du es schreibst scheint dir aber noch etwas das grundwissen zu fehlen... ok, jeder hatt mal klein angefangen -deshalb gibts ja auch foren wie dieses- aber wenn du mal die suche etwas quälst und dich mal durch die ganzen gebiete durcharbeitest die du angesprochen hast, bist du schon n gutes stück weiter! dann brauchen wir hier nicht nochma alles durchzukaun...


    MfG - Boris

    Jage nicht was Du nicht töten kannst!

  • #5

    Es geht nicht darum dass ich keine Ahnung von den Teilen habe sondern weil ich mir schon sehr viel zu diversen Themen durchgelesen und daheim 2 Softwareprogramme über KFZ-Technik rumliegen habe und das Buch "Wege zum Hochleistungs-Viertaktmotor" aufm Weg zu mir ist.Is ja nicht so dass ich mich nicht informiere aber es kommen oft Fragen auf,die nirgends erläutert werden.Eben sowas ob sich alte Fächerkrümmer abnutzen usw.


    Falls mir noch jemand gute Bücher empfehlen kann,ich bin für jeden Ratschlag dankbar,ich halt nämlich nebenbei noch Ausschau nach Büchern wie...

    • Handbuch Verbrennungsmotor
    • Ottomotor Management
    • Schnelle Motoren
    • Turbo- und Kompressormotoren


    Hab noch einen Haufen anderer Bücher in Beobachtung(sind aber allgemein KFZ-Technik usw.) aber die hier sollten mal eher fürs Tuning gedacht sein.Und wie gesagt,falls jemand andere gute Bücher zum Thema Motortuning kennt,gleich bei mir melden ;)


    ThaRippa:
    Natürlich hätt ich am liebsten einen 16V bzw. Turbo oder V6 ^^ aber das Problem is dabei natürlich die KFZ-Steuer,die wird mich finanziell umbringen :(
    Daher is mir der C20NE lieber,da ich zwar vielleicht anfangs mehr für die ganzen Teile bezahlen muss aber im Endeffekt und vor allem auf Dauer mir das Geld für die Versicherung spare.


    Ich weiß ja nicht wie das bei euch in Deutschland ablauft,ich selber bin nämlich aus Österreich.Ich hab schon oft etwas gelesen von 75PS Cabrio auf 115PS umgebaut aber nur für die 75PS zahlen,aber sowas spielts bei uns leider nicht.Bei uns sieht die Sache ein wenig anders aus,bei euch zahlt man glaub ich pro Hubraum und manches ändert sich nicht aber bei uns zahlt man pro PS bzw. kW.
    Das heisst,nach dem Umbau auf 16V muss ich nicht für 115PS sondern für 150PS zahlen,beim Turbo dann für 204...und wenn man sich das auf die Dauer ausrechnet,da kommt schon ein stolzer Betrag zusammen...


    Ausserdem is mir der 8V lieber,da bei uns der 16V allgemein ziemlich selten ist.Hätt vor kurzem beinahe einen günstig bekommen aber is leider nix draus geworden...


    Ich hoffe jemand versteht meine Lage :D

    Einmal editiert, zuletzt von TheRiddler ()

  • #6

    Gut das du dich beliest. Wenn du das Auto in Östereich zulassen willst ist das natürlich etwas anderes. Allerdings frag ich mich ob du dann die Mehrleistung durch Tuning nicht auch melden müsstest. Wäre ja Steuerhinterziehung.

    Entdecke alte Opels!


    Ich spiele WoW kostenlos: world-of-dungeons.de

  • #7

    Ich kann dir noch das Buch "Auto´s schneller machen" von Gerd Hack wärmstens empfehlen.
    Is meine neue Bibel geworden ;)


    Fragen die nicht erläutert werden, sind meistens auch nem logischen verstand selbstverständlich. Was sollte sich an einem Fächerkrümmer abnutzen?


    MfG

    Astra F Caravan im Aufbau:
    HU: Alpine 9815 FS: Eton Car260 FS-Amp: Eton PA 504 Sub: Atomic Manhattan 15 Sub-Amp: Ground Zero GZHA2350x

  • #9


    hab leider vergessen den Zusatztext dazuzuschreiben aber es handelt sich dabei um das Buch von Helmut Hütten,trotzdem danke :)


    aja und das Auto's schneller machen hab ich komplett vergessen aber nach dem Buch halt ich schon ganze Zeit Ausschau,hab vor allem schon viel darüber gehört bzw. gelesen,soll wirklich ein tolles Buch sein!


    Also das mit dem Fächerkrümmer.Die sind ja innen geglättet und ich dachte dass die eventuell nach langem und vor allem extremem Rasen eventuell Risse bekommen,brüchig und spröde werden und dann eventuell keine Leistungssteigerung mehr bringen...

  • #10

    HI ich hatte damals in meinem 2 liter 8V ne schöne 272 Nocke von manzel drin ging ganz gut damit dann noch eine gut Auspuffanlage und dann gehts los um viel Leistung raus zuholen muss du auch tief in die tasche greifen. aber dann würde ich es richtig machen


    Motor neu Bohren neue Kolben, gute Kopf bearbeiten satz neue Ventiele , scharfe Nocke einzeldrossel und der ganze SPASS!!!!!! :P


    oder direckt 16 V rein das reicht im cabrio um leistung zu haben



    gruss tino

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!