Fragen über Fragen

  • #1

    hi alle,
    ich hab seit 3Wochen ein GSi Cabrio und war davor noch kein Opelfahrer,daher hab ich noch nicht wirklich Ahnung von den Teilen usw. und meiner macht ein paar Probleme... :O


    Einerseits reagiert das Gas ziemlich komisch,wenn ich aufs Gas steig und dann los lasse geht er gaaaanz langsam von den Touren runter.Manchmal hilfts wenn ich mit dem Guß unters Gaspedal geh und nach oben drück,also nicht Gas geben sondern anders rum.Aber zeitweis hilft auch das nicht.Ich nehm mal an das liegt am Leerlaufsteller oder?Denn wenn ich dort den Stecker abzieh,läuft er auf einmal ganz normal.Oder kanns auch an etwas anderem liegen?


    Andererseits ruckelt er immer ein bischen sobald ich einkupple,also so ne Art Ruck sobald ich die Kupplung auslasse,beim Gas is es so ähnlich,auch da ruckelts.Woran kann das liegen,is irgendein Teil ausgeschlagen bzw. gehört erneuert(Kupplung oder so) oder kanns daran liegen dass der Motor an der Halterung locker geworden ist?






    Allgemein hätt ich da noch die Frage wo ihr eigentlich eure Ersatzteile kauft?Gibts irgendwelche Händler die speziell auf Opel fixiert sind und gute Preise haben?
    Was haltet ihr eigentlich von den eBay Produkten?Ich hab schon öfters für nen Kadett Scheibenbremsen und Belege vorn um 30 Euro Sofort-Kauf gesehn.Taugen die auch was oder...?


    Danke für die Antworten!
    mfg :)

  • #2

    Das die Drehzahl langsam runter geht, liegt warscheinlich daran, das der Drosselklappenschalter nicht schaltet. Kug mal ob der Gaszug locker ist. der Darf nicht gespant sein. Stell dann mal den Drosselklappenschalter ein. Das Teil sitz am Ansaugrohr von hinten angeschraubt. Da machst beide Schrauben etwas los, so das sich das Teil bewegen lässt. Dann must den so hindrehen, das ein leises klicken zu hören ist, sobald Du etwas am Gszug ziehst. Dann machst die Schrauben fest und kugst nochmal ob es einleises klicken zu hören ist sobald du etwas am Gaszug ziehst.
    Wegen dem Ruckeln must warscheinlich mal den Luftmengenmesser reinigen (kann auch was mit der langsam fallenden drehzahl zu tun haben.
    Fehlercode auslesen ist auch nie falsch.
    Teile kauf ich immer bei verschiedenen Händlern. Bremsen für die Altagsrutsche (mit denen fahr ich aber auch max 100km/h) kauf ich da wo sie am billigsten sind. Für meinen guten Kadett gibts für die Bremese nut ATE Teile. Das gleiche ist es mit den Reifen. Bekomm bei den Teilehändlern bei mir in der nähe aber auch Sonderpreise. Da brauch ich mir niemand suchen der noch billiger ist.

  • #3

    Also ich wäre mit diesen Ebay Angeboten einwenig vorsichtig.Habe schon ein paar mal Berichte im Fernsehen gesehen wo sie über gefälschte Bremsen aus dem Osten und Türkei berichteten,die werden auch bei Ebay verkauft und dubiosen Händlern die mal nen schnellen Euro machen wollen.
    Ich gehe da kein Risiko ein und kaufe beim Händler meines Vertrauens ein.Oder halt alles Orginal.Als Werkangehöriger bekommt man ja gute Preise.
    Und mit dem Gas-Problem würde ich mal das Steuergerät auslesen lassen.

  • #4

    Und wenn man nicht Werksangehöriger ist,schaut man in die Röhre!
    Also mit dem Ruckeln war nicht aufs Fahren bezogen sondern nur beim Einlegen des Ganges.Also sobald ich den Gang einlege gibts nen ordentlichen Ruck,als wär irgendwas ausgeschlagen.
    Ihr braucht euch einfach nur in ein ganz neues Auto zu setzen und fahren und dann in eins mit 200 000km,dann wisst ihr was ich mit den ruckartigen Schaltvorgängen meine... :P
    Wenn man nicht langsam und gefühlvoll aufs Gas steigt sondern gleich voll rein,hat man den gleichen Effekt und das macht mir bisl Sorgen,da ich aus dem noch ordentlich Leistung rausholen will.Und da is es sicher nicht von Vorteil wenn hohe Kräfte auf so lockere Teile wirken... :evil:


    War mal letztens inner Werkstatt anschaun lassen und der Mechaniker meinte es könnte die Kupplungsscheibe sein.Aber auf Meinungen von Werkstattmechanikern verlass ich mich sowieso schon lang nimmer...

    Einmal editiert, zuletzt von TheRiddler ()

  • #5

    Dann würde ich auch mal auf die Kupplung tippen.Der Mechaniker hat garnicht so unrecht.Wieviel KM hat der Kadett schon gelaufen?
    Kupplung schon mal nachgestellt?
    Sind die Motorgummis etc. alle nch in Ordnung?
    Alles noch fest?
    Was die Bremsen angeht dann kauf sie beim Fachhändler und handel ordentlich was raus(an Prozenten).

    Einmal editiert, zuletzt von Patze ()

  • #6

    Also es is ein E Kadett GSi Cabrio Bj92 mit 105 000km!
    Nein,nachgestellt is bis jetzt absolut nichts worden.Hab das Auto erst vor 3 Wochen gekauft.Ich bin zwar kein Mechaniker aber hab mir bereits 2 Reparaturbücher gekauft :P
    mal rumblättern ob ich das mit der Kupplung usw. selber machen kann!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!