Fehlercode 45

  • #1

    Mahlzeit!


    Hab mir mal wieder einen neuen Kadett (1,4er) zu gelegt (was auch sonst), der aber in letzter zeit immer mal wieder Probleme mit dem anspringen hatte. Gestern ist er aber diesmal ganz aus geblieben (inzwischen springt er wieder an). Ich hab mal den FC ausgelesen und dabei kamm:
    45 Lambdasonde/Einspritzsignal - Gemisch zu fett
    raus. Frage:
    was genau heisst das? Das er zuviel/zuwenig Sprit einspritzt?
    Wäre nett wenn mir das einer übersetzen könnte und mir auch gleichzeitig sagen könnte was ich dagegen machen kann :)

    Gott schuf Adam - und Adam Opel

  • #2

    Wenn das Gemisch zu Fett ist,
    bedeutet das meines wissens, dass er zu viel Sprit bekommt.


    Analog behaupte ich mal das es theoretisch ja auch zu wenig luft sein
    kann.
    Davon bin ich selber nicht von überzeugt aber theoretisch.


    Ich würde mir deshlab mal den Luftfilter anschauen ob der
    vielleicht dicht ist.
    Ausblasen oder erneuern kostet ja nicht die Welt.


    Kurz ZU FETT zuviel Sprit.
    Falls ich falsch liege bitte ich um Korrektur.


    EDIT
    Ich sehe gerade, dass du den neu hast.
    SInd denn auch die richtigen Düsen im Kadett eingebaut?


    => über Düsen wirst du ne ganze Menge durch die Suche
    Erfahren. Steht massig im Forum drin. Genaue Bezeichnungen usw.

    Einmal editiert, zuletzt von Sonntagsfahrer ()

  • #4

    Wenn erkannt wurde,dass das Gemisch zu fett ist,dann müßte die Lambdasonde in Ordnung sein,weil sie erkannt hat,dass das Gemisch zu fett ist. Wenn zuviel Eingespritzt wird,dann überprüft mal den Temperaturfühler,wenn der kaputt ist,dann wird auch zuviel Eingespritzt,weil der STG denkt,der Motor sei immer noch kalt.


    Würde aber auch analog die Lambdasonde checken lassen,weil das STG eigentlich erst das Lambdasignal "ernst" nimmt,wenn eine gewisse Motortemperatur erreicht ist.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #5

    So mal gucken, jetzt springt er wieder nicht an. Schon wieder bei regen Wetter, zusammenhang? :denk:


    Da ich folgende sachen schon neu verbaut habe:
    - Verteilerkappe & finger
    - Zündkerzen
    - Luftfilter
    wird jetzt erstmal der Temperaturfühler dran glauben.

    Gott schuf Adam - und Adam Opel

  • #6

    Du sagst gerade das es bei regen passiert.
    Ich hatte ein ähnliches phänomen. Es handelte sich allerdings
    um ein Corsa B 1.4 SI. Dort war die ummantlung von ein Kabel durch
    und immer wenn es geregnet hat, lief der nicht und wenn ich in
    doch ans laufen bekommen habe, drehte der Motor im Leerlauf hoch.
    Weiß aber den Fehlercode nicht mehr.
    Ist ja allerdings auch ein ganz anderer Motor.
    Aber vielleicht hilft dir das ja.

  • #7

    Naja leider tritt es auch auf wenn es Knochentrocken ist.
    Hab jetz noch Zündkabel und Temperaturfühler gewechselt.
    Ging Gestern & Heute auch soweit gut, also ohne zu zicken isser angesprungen. Bleibt zu hoffen das es auch so bleibt :rolleyes:

    Gott schuf Adam - und Adam Opel

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!