• #2

    ich kenne nur nen c14SE. Das ist nen 8V mit 82PS so aufgebaut wie nen c16SE. Halt keine Zentraleinspritzung sondern eine mit 4 Einspritzventilen und eine höhere Verdichtung gegenüber c14NZ bzw c16NZ.
    14S is mir nicht bekannt...gibts auch nicht!

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

    Einmal editiert, zuletzt von Kiwikeks ()

  • #4

    http://www.opel-infos.de/


    son Quatsch. Erzähln udn schreiben kann man viel...man sollte nich alles glauben vorallem bei Ebay!

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #6

    So, habe mal in die Bedienungsanleitung geschaut und das gefunden.
    Motorcode: 14NV
    Hubraum 1389ccm
    Leistung: 55kw/75PS bei 5600U/min
    Drehmoment: 108Nm bei 3000 U/min
    Verdichtung: 9,4:1
    Höchstdrehzahl: 6000 U/min


    Nach meinem Kenntnissstand wurden die Fahrzeuge nur mit U-Kat ausgeliefert. Desweiteren sind diese in Deutschland relativ selten. Im europäischen Ausland sind diese häufiger anzutreffen.

  • #7

    Beim Kadett E 1.4S handelt es sich um einen 14NV Motor. Dieser hat einen 2E3 Vergaser und 75PS.
    Den Motor gabs im Kadett nur mit 4/5 Gang Schaltung, Spitze 170km/h, 0-100 13,5s (4-Gang) oder 13s (5-Gang)
    Den Motor gabs auch im Corsa A und Vectra A. Eingeführt bei allen Modellen ca. Dezember 1990.
    Einen 1.4er mit 82 oder gar 90PS hat es im Kadett E nicht gegeben.

  • #9

    Den C14SE gabs im Corsa A SPORT.
    Nen richtiges kleines Feuerzeug in Verbindung mit nem kurzen (serienmässigen) F13 CR Getriebe....

  • #10

    Ich habe einen Kadett E mit 1,4S (Spanienimport). Motor ist wie gesagt der 14NV. Die Seite Opel-Infos.de ist für solche Zwecke top!
    Bei mir hängt ein F10/5 dran und damit geht der wie Sau. Ist allerdings komplett ohne Kat.
    Zu der Höchstdrehzahl kann ich nichts genaues sagen. Maximale Dauerdrehzahl mag mit 6000UpM hinkommen, aber er dreht auch höher. Der rote Bereich auf dem dazugehörigen Drehzahlmesser fängt bei mir erst bei 6300/6400 UpM an. Bis knapp über 6500 hatte ich ihn schon.


    timo: Mit der Kombination werdens vielleicht 80PS. Mehr sicherlich nicht.


    So far, Carsten

    Astra F Caravan im Aufbau:
    HU: Alpine 9815 FS: Eton Car260 FS-Amp: Eton PA 504 Sub: Atomic Manhattan 15 Sub-Amp: Ground Zero GZHA2350x

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!